![](/assets/artwork/1x1-42817eea7ade52607a760cbee00d1495.gif)
SKILL BauDoc 4 4+
SKILL Software GmbH
Designed for iPad
-
- Free
Screenshots
Description
Skill BauDoc ist ein Pionier der mobilen Bau-Dokumentation, Sieger des begehrten Telekom-Innovationspreises und mehrfach prämiiert. Seit 2012 hat es sich mit Kundenanforderungen aus zig-tausenden Projekten zum umfangreichen Projektportal entwickelt und ersetzt viele singuläre Apps. Mit Skill TechDoc bildet es eine Informationskette vom Bau über die Bewirtschaftung zur Instandhaltung, insbesondere der immer komplexeren technischen Anlagen. In der Bauphase können die verdeckten Strukturen (in Wänden, Decken, Böden) mit Plänen, Fotos und Objekt-Verortungen, Wartungszyklen, technischen Merkmalen, usw. erfasst werden, um sie umstandslos im Facility Management zu nutzen.
Intuitiv und flexibel begleitet Sie BauDoc4 von der Planung über die Bewirtschaftung bis zur Revitalisierung.
BauDoc4 verkürzt viele Arbeitsschritte:
+ Mit QR-/nfc-Codes können Vorgänge, Objekte oder Räume markiert und direkt geöffnet werden, zB. Raummängel oder eine Mangelanzeige.
+ Das Tagebuch kann automatisiert mit Ticktes / Aktivitäten geführt werden.
+ Aktivitäten können direkt in die Arbeitszeiterfassung überführt werden.
+ Planmanagement: Pläne werden importiert, Maßstäbe abgeglichen, alle Beteiligten erhalten automatisch die aktuellen Planstände! Erspart viele Stunden und teure Fehler! Mit Zugriff auf alte Planversionen/ Arbeitsstände.
+ Berichte: Mit (änderbaren) 4-stufigen Textbausteine entstehen eindeutige Berichte. Ideal für alle Gutachter.
Neue Funktionen
Nutzungserweiterungen heben die Produktivität und senken die Verwaltungszeit drastisch:
+ Erweitertes Projektmodul und Import aus MS-Project
+ Bauzeitenplan und Fortschritt in GANTT-Charts
+ grafische Einsatzplanung für Teams
+ LiDar-Scans erstellen in wenigen Minuten 2D/3D-Grundrisse (nur iPhone/iPad-Pro Serie)
+ Artikel oder Ausstattungswünsche können auf den Plänen verortet werden
+ In der Erstbegehung lassen sich die Kundenwünsche auf Plänen verorten und kalkulieren
+ Der Kostenvoranschlag inkl. Arbeitszeit kann vor Ort mit Kunden abgestimmt werden
+ Daraus entsteht automatisch eine Arbeitsvorlage und das Abnahmeprotokoll.
+ IoT/Sensorik Integration, mit zB. BOSCH-Radar-Scanner in Decken, Wänden, Böden verdeckte Strukturen visualisieren.
Große Datenmengen und unmissverständliche Checklisten
Projektleiter wollen alle Details immer im Zugriff haben, um nach Fakten entscheiden zu können, zB. mit 80.000 Vorgängen und getaggten 90.000 Fotos.
Ausführende aber unmissverständliche Vorgaben, das lösen flexible, mobile Checklisten, die von Anwendern selbst ohne Programmierkenntnisse erstellt werden können und pro Raum oder Objekt eindeutige Arbeitsschritte vorgeben.
Digitale Bauleitung
Digitale Baupläne und Verortungen: Auf 2D-Plänen/Fotos werden Vorgänge markiert + eindeutig positioniert, mit Statusfarben für den Bearbeitungsstand (Mangel, Freimeldung, Zurückweisung, Wartung, …). Im Team werden neue Status oder erledigte Arbeiten der Nachunternehmer (NU) freigemeldet, abgenommen oder begründet zurückgewiesen. Betroffene werden bei Verzügen/Störungen automatisch benachrichtigt.
Digitale Dokumente werden auf alle Geräte synchronisiert – und die Zusammenarbeit deutlich verbessert.
Datensynchronisation oder automatische Kommunikation
Das mobile BauDoc synchronisiert automatisch mit der Server-App und tauscht automatisch alle neuen Informationsstände zwischen beiden Anwendungen, um alle Beteiligten auf gleichem aktuellem Stand zu halten – ohne jeglichen Zusatzaufwand.
Das gilt insbesondere für die Kommunikation mit Mitarbeitern oder Subunternehmen, die vollständig papierlos erfolgen kann.
Cloud-Server und mobile Apps:
BauDoc und TechDoc bestehen aus der Cloud-Server-Applikation, die in europäischen Rechenzentren oder bei Ihnen gehostet werden, und die alle Projekte, Benutzer, Aktivitäten, Vorlagen, Checklisten-Generator, Reports und Berichte verwaltet. Die mobile BauDoc/ TechDoc-App läuft offline auf Telefonen/Tablets und liefert alle Infos auch hinter Stahlbeton.
What’s New
Version 1.2.04
QR-Codes/NFC springen direkt zum Objekt, Vorgang oder Raum.
Pläne und 3D-Modelle können direkt mit LiDAR-Scan erstellt werden (nur verfügbar bei iPhones und iPads mit eingebautem LiDAR Sensor).
App Privacy
The developer, SKILL Software GmbH, indicated that the app’s privacy practices may include handling of data as described below. For more information, see the developer’s privacy policy.
Data Not Linked to You
The following data may be collected but it is not linked to your identity:
- Location
- Contact Info
- User Content
- Identifiers
Privacy practices may vary based on, for example, the features you use or your age. Learn More
Information
- Seller
- SKILL Software GmbH
- Size
- 134 MB
- Category
- Business
- Compatibility
-
- iPhone
- Requires iOS 17.6 or later.
- iPad
- Requires iPadOS 17.6 or later.
- Mac
- Requires macOS 14.6 or later and a Mac with Apple M1 chip or later.
- Apple Vision
- Requires visionOS 1.3 or later.
- Languages
-
English
- Age Rating
- 4+
- Copyright
- © Skillsoftware GmbH
- Price
- Free