arznei-telegramm & atd 17+

A.T.I. Arzneimittelinformation Berlin GmbH

Diseñada para iPad

    • Gratis

Capturas de pantalla

Descripción

Das arznei-telegramm® (a-t) informiert seit mehr als 50 Jahren Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln – neutral und unabhängig, ohne Werbung und ausschließlich durch Abonnements finanziert. Es erscheint monatlich und gibt aktuelle praxisnahe Empfehlungen mit speziellem Blick auf die Sicherheit und den für Patienten relevanten Nutzen.

Nichtabonnenten können alle Ausgaben des arznei-telegramm® außer den drei aktuellen Jahrgängen einsehen, aus denen aber ausgewählte Artikel frei zugänglich sind.

Die atd-Arzneimitteldatenbank (zusätzliche Lizenz erforderlich) bewertet detailliert mehr als 2.000 Wirkstoffe und damit rund 18.000 Arzneimittel. Sie nennt deren Preise, Indikationen, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen, Interaktionen und Pharmakokinetik und verlinkt zu über 16.000 weiterführenden Quellen. Die Arzneimitteldatenbank wird monatlich aktualisiert und ergänzt, beispielsweise um neue Medikamente.

Als Abonnent haben Sie (außer beim Printabo ohne Onlinezugang) vollen Zugang
• zu allen arznei-telegramm®-Texten von 1990 bis zur aktuellen Ausgabe
• zum e a-t (zusätzliche Texte online)
• zum blitz-a-t (per E-Mail versendet) für Wichtiges "zwischendurch"
• zur NETZWERK-UAW-Datenbank.

Novedades

Versión 5

- Diverse Verbesserungen

Privacidad de la app

El desarrollador (A.T.I. Arzneimittelinformation Berlin GmbH) indicó que, entre las prácticas de privacidad de la app, pueden incluirse el manejo de datos que se describe a continuación. Para obtener detalles, consulta la política de privacidad del desarrollador.

No se recopilan datos

El desarrollador no recopila ningún dato en esta app.

Las prácticas de privacidad pueden variar; por ejemplo, según tu edad o las funciones que uses. Obtén detalles

Quizás te interese

Arzneimittel (Weleda AG, D)
Medicina
Forta
Medicina
Antiinfektiva Leitfaden
Medicina
Medbee
Medicina
InfectioApp
Medicina
Deutsches Ärzteblatt
Medicina