
Der Gemüse Gärtner 4+
Daniel Puschina
-
- Gratis
- In-App-Käufe möglich
Screenshots
Beschreibung
Der Gemüse Gärtner ist eine umfassende Anbauanleitung zu einem Gemüse- und Kräuterkatalog und enthält Tipps für den eigenen biologischen Anbau von Gemüse und Kräutern am Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten. Diese Ansammlung von Wissen und Ratschlägen (Aussaat, Anbau, Boden, Dünger und viel mehr) ist sowohl für Anbauanfänger geeignet, wie auch für fortgeschrittene Gärtner, die ihr Wissen erweitern oder neue Sorten anbauen wollen.
Weiters werden folgende Funktionen angeboten:
- grafische Übersicht des Anbauzyklus mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
- Nährwerttabellen samt Information zur Heilkraft der Gemüsesorten
- grafischer Anbaukalender
- Erinnerungsfunktion für Gartentätigkeiten
- Beschreibung einsetzbarer Düngemittel
- eine Möglichkeit Notizen zu den einzelnen Gemüse- und Kräutersorten zu machen
- lustige Tipps und Volksrezepte: alles um das Thema Garten
- Der Gemüse Gärtner enthält auch in der Gratisversion KEINE Werbung.
Die Gratis Version der App beinhaltet 9 Gemüsesorten und 9 Kräutersorten. Die App bietet zwei In-App-Käufe: einer ist für die komplette Liste von Gemüse inklusive allen zukünftigen Updates. Der zweite ist für die komplette Liste von Kräutern inklusive allen zukünftigen Updates.
Die aktuelle Gemüsesammlung behandelt folgende Gemüsesorten: Artischocke, Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Chicoree, Chinakohl, Eisbergsalat, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Karotten, Kartoffel, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Lauch (Porree), Mairüben, Mangold, Melone, Okra, Paprika, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Romanesco, Rosenkohl, Rote Rüben, Rotkohl, Rucola, Schnittlauch, Schwarzwurzeln, Sommerportulak, Spargel, Spinat, Stangenbohnen, Süßkartoffel, Tomaten, Wassermelone, Weißkohl, Winterportulak, Wirsing, Wurzelpetersilie, Zucchini. Zwiebeln. Außerdem haben sich der Champignon und die Erdbeere der Liste angeschlossen, auch wenn die beiden kein Gemüse sind :-)
Die aktuelle Kräutersammlung behandelt folgende Gartenkräuter: Anis, Barbarakraut, Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Ringelblume, Kümmel, Kerbel, Koriander, Currykraut, Dill, Estragon, Lavendel, Schnittsellerie, Kamille, Katzenminze, Liebstöckel, Majoran, Malve, Steinklee, Melisse, Minze, Senf, Oregano, Duftpelargonie, Rosmarin, Salbei, Schnittpetersilie, Stevia, Thymian, Trigonella, Kapuzinerkresse, Baldrian, Ysop, Chili, Schnittknoblauch.
Die Liste der Gemüse- und Kräutersorten wird laufend erweitert. Wir freuen uns auf Vorschläge Ihrerseits.
Neuheiten
Version 2.4.2
- UI Verbesserungen
- Neue Pflanze: Schnittknoblauch
Bewertungen und Rezensionen
Alle relevanten Infos für AnfängerInnen und alte Hasen
Diese App erspart nerviges herumgooglen, da sie alle wichtigen Informationen bündelt.
Absolute Kaufempfehlung!
genial!
alles was man braucht an infos. liebevoll gemacht, besondere kleine features, anpassbar an den eigenen garten.
und das gartenjahr mit erinnerungsservice ist weltklasse!
super!
Tolles Update!
Macht Spaß mit der App zu arbeiten! Wäre cool vlt noch ein paar Kräuter einzubauen da ich im garten + Küche selbst Kräuter anpflanze!
Informationen
- Anbieter
- Daniel Puschina
- Größe
- 41 MB
- Kategorie
- Lifestyle
- Kompatibilität
-
Erfordert iOS 10.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2013 BabeDevelopers
- Preis
- Gratis
- In‑App‑Käufe
-
- Zugang zu allen Gemüsesorten. 2,29 €
- Zugang zu allen Kräutertipps. 1,09 €
Support
-
Familienfreigabe
Wenn die Familienfreigabe aktiviert ist, können bis zu sechs Familienmitglieder diese App verwenden.