Make-Magazin 12+

Kreativ mit Technik

Heise Medien GmbH & Co. KG

Entwickelt für iPad

    • 4,4 • 8 Bewertungen
    • Gratis
    • In-App-Käufe möglich

Screenshots

Beschreibung

Kreativ mit Technik! Das Make: Magazin für Bastler mit ausführlichen Beschreibungen, praktischen Modifizierungen und Vorstellungen von Hackerspaces sowie Fablabs.

Mit unserer App lesen Sie Make im Original-Look der Print-Ausgabe sowie in einem optimierten HTML-Lesemodus.

Make erscheint siebenmal pro Jahr und wendet sich an alle, die mit Hardware kreativ und nicht unbedingt nur zweckgebunden umgehen wollen.

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ausführlichen Beschreibungen von Make, praktischen Modifizierungen sowie Vorstellungen von Hackerspaces und Fablabs profitieren sowohl Profibastler als auch Neulinge von Make. Auch Tests finden Sie in Make, zum Beispiel von 3D-Druckshops.

Lesezeichen und gekaufte Ausgaben (ab 2018) werden über Ihren Heise-Account mit anderen Geräten und Plattformen synchronisiert.

Laden Sie sich noch heute die App herunter. Wenn Sie Make noch nicht kennen, in der App steht Ihnen eine kostenlose Ausgabe als Leseprobe zur Verfügung.

Als Make Plus- oder Make Digital-Abonnent können Sie sämtliche Ausgaben von Make auf Ihrem Gerät lesen. Geben Sie dazu in den Einstellungen der App auf der Seite „Login" Ihre Zugangsdaten für den Abo-Service Online ein.

Bitte beachten Sie, dass Sie vor Nutzung der App unseren Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Diese können Sie sich vorab unter http://www.heise.de/make/Allgemeine-Nutzungsbedingungen-fuer-die-Verwendung-der-App-1958629.html ansehen.

Die App erhebt anonyme Nutzungsdaten, die z.B. Auskunft darüber geben, welche Artikel wie häufig und lange gelesen werden. Die Informationen helfen uns dabei das Angebot besser an den Interessen des Lesers auszurichten. Es werden keine Daten erhoben, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Das Tracking ist per Default aktiviert, Sie können es in den Einstellungen der App deaktivieren.

Die App fragt Sie beim ersten Start, ob Sie Push-Nachrichten empfangen wollen. Unabhängig von Ihrer Auswahl können Sie den Empfang von Push-Nachrichten auch später jederzeit ändern (Einstellungen der App / Kommunikation).

Mit unserer aktuellen App-Version 4.x unterstützen wir die aktuellsten iOS-Versionen. Die App-Versionen 1.x, 2.x und 3.x sind veraltet und werden nicht mehr oder nur noch stark eingeschränkt von unserem Backend unterstützt.

Neuheiten

Version 4.7.19

Wir haben die Push-Kanäle stärker an die Nutzungsinteressen angepasst und die App gemäß Apples Privacy Manifests aktualisiert. Dazu kommen wie gewohnt ein paar kleinere Bug-Fixes.

Bewertungen und Rezensionen

4,4 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

walter2010 ,

Gute App, der einige wichtige Funktionen fehlen.

Die Make-App ist prinzipiell die selbe App, die für die c‘t verwendet wird.
Beide Apps arbeiten ziemlich stabil, haben aber öfter Start-Probleme, wenn keine Internetverbindung, wie z.B. Im Flugzeug, vorhanden ist.
Vermutlich bewertet der Heise-Verlag, seine Angst vor dem Kopieren höher als den Benutzerkomfort. So ist nach wie vor das Herunterladen eines PDF von einem Artikel oder vom ganzen Hefts nicht möglich. Alle Copy-Past-Operationen liefern nur einen Link auf die kostenpflichtige Web-Site.

Dieses Verhalten ist umso unverständlicher, als der Heft-Download und der Artikel-Download über die Web-Site funktioniert.

Achtung: Zumindest früher -vermutlich aber immer noch - sind Sonderhefte, die man über die App gekauft hat nicht über die Web-Schnittstelle downloadbar. Erst die Nachfrage beim Verlag hat zum Zusenden der gekauften PDFs geführt.
Kaufen sollte man also immer im Web. Dann kann man die Sonderhefte auch in der App lesen.

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für das Feedback.

Ein Exportieren aus der App ist weiterhin nicht möglich, aber Einzelheftkäufe (mindestens für Ausgaben ab EVT 2018) können mittlerweile über einen in der App hinterlegten Heise Benutzer mit anderen Plattformen wie www.heise.de/select oder dem heise Shop (shop.heise.de) synchronisiert werden.

Wenn Sie im heise Shop mit dem selben Benutzer eingeloggt sind können Sie dort unter "Einkäufe" eine in der App erworbene Ausgabe (auch Sonderhefte) komplett als PDF herunterladen.

Über das Artikelarchiv oder www.heise.de/select haben Sie Zugriff auf die einzelnen Artikel der Periodika (nicht Sonderhefte), die Sie dort auch als Einzel-PDF herunterladen können.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Heise Medien GmbH & Co. KG, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Kennungen
  • Nutzungs­daten

Mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:

  • Gekaufte Artikel
  • Kontakt­informa­tionen
  • Kennungen

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

heise online | IT-News
Nachrichten
c’t Magazin
Nachrichten
Mac & i |Magazin rund um Apple
Nachrichten
iX Magazin
Nachrichten
c’t Fotografie
Foto und Video
MIT Technology Review DE
Nachrichten

Das gefällt dir vielleicht auch

Raspberry Pi Geek
Nachrichten
t3n Magazin
Nachrichten
DMFV
Nachrichten
entwickler.de
Nachrichten
VDI nachrichten E-Paper
Nachrichten
Linux Magazin
Nachrichten