SO GEHT’S

Finde dein Sternzeichen im Himmel

Diese Astronomie-App Night Sky zeigt dir deinen Platz im Universum.

Night Sky

Finde Sterne und Planeten!

Anzeigen

Unter Astronomiefans ist Night Sky schon lange ein Renner. Die App zeigt dir die Sterne, Konstellationen und Himmelskörper über dir an, indem du einfach nur dein iPhone oder iPad gen Himmel richtest.

Night Sky findet auch die Konstellation, die mit deinem Tierkreiszeichen verbunden ist – oder sagt dir, wenn das Sternbild noch hinter dem Horizont ist, wann es erscheint. Dafür bietet dir die App drei einfache Möglichkeiten an:

Suche
Tippe auf das Lupensymbol oben rechts.

Richte einen Siri-Kurzbefehl ein
Wenn du das erledigt hast und zum Beispiel „Hey Siri, wo ist der Steinbock?“ sagst, startet die Suche nach deinem Sternzeichen im Kosmos.

Richte Himmels­benachrichtigungen ein
Night Sky sendet dir Push-Benachrichtigungen, wenn dein Sternbild gerade über den Horizont emporsteigt.

Du hast Schwierigkeiten, die Sternengebilde am Himmel zu erkennen? Die durchsichtigen Glaskonstellationen helfen dir weiter.

Sobald du deine Sternenkonstellation gefunden hast, sieh sie dir in der App als raffinierte Glaskonstellation an. Diese Zeichnung des zugehörigen mythologischen Bildes legt sich hierbei genau über die Sterne.

Durch Bewegen und Drehen deines iPhone erkennst du, wo sich jeder dazu gehörende Stern im All befindet. „So sieht man wunderbar, in welcher Position die Sterne zueinander stehen“, erklärt Andy Weekes, dessen Entwicklungsfirma iCandi Apps Night Sky 2011 herausgebracht hat.

Erkunde die Konstellation in AR – und unfassbar weit entfernte kosmische Strukturen erscheinen plötzlich mitten in deiner Küche. Mit der Funktion „AR Himmelsüberlagerung“ verschmilzt die kommentierte Karte von Night Sky mit dem realen Himmel.

Du kannst aber auch durch die Zeit reisen und dir dabei Sternkarten aus der Zukunft und der Vergangenheit ansehen. Das ist ganz praktisch, etwa wenn du dir ansehen möchtest, wie die Sterne zu dem Zeitpunkt standen, als du auf die Welt gekommen bist.

Du hättest gern noch ein bisschen mehr Insider-Wissen darüber, wie du dein eigenes Sternbild findest und was es bedeutet? Dann lies weiter.

Widder: Der Widder zählt zu den Sternbildern, die am längsten bekannt sind – aber auch zu den kleineren. Der einfachste Weg, ihn zu finden, ist deshalb, den Namen in der App zu suchen.

Stier: Den Stier findest du, indem du mit den Augen der Linie des Oriongürtels folgst, bis du eine helle V-förmige Sternansammlung entdeckst. Richtig: Orion ist schon seit Milliarden Jahren in einen himmlischen Stierkampf verwickelt.

Zwillinge: Die Konstellation, die als Zwillinge bezeichnet wird, findest du, wenn du dir eine Diagonale vom Griff des Großen Wagen durch die „Wanne“ hindurch vorstellst – sie endet im Castor, einem der beiden hellen Zwillingssterne des Sternbildes.

Krebs: Der Krebs ist das dunkelste Sternbild – also such am besten in der App nach seinem Namen, damit sie das umgedrehte Y am Himmel für dich findet.

Löwe: Der Löwe ist das mutigste aller Sternzeichen. Er zählt außerdem zu den Sternbildern, die man am besten erkennen kann. Suche nach dem Großen Wagen und ziehe eine gedachte Linie zwischen den äußeren, von der Deichsel abgewandten Sternen. Der obere Stern deutet zum Polarstern, der untere zum Löwen.

Jungfrau: Um die Jungfrau zu finden, folge der gebogenen Deichsel des Großen Wagens bis zum hellen Stern Arcturus. Dann verlängere die Linie bis zum hellsten Stern der Jungfrau. Er heißt Spica. Jungfrauen haben einen enorm guten Blick für Details. Das sollte also nicht so schwer sein.

Waage: Es ist einfacher, zuerst die Jungfrau zu finden. Die Waage ist der etwas schiefe Diamant neben ihr. Kleine Info am Rande: Die Waage ist das einzige Sternbild, das kein lebendiges Wesen symbolisiert.

Skorpion: Beim Skorpion geht es immer darum, Gefühle authentisch zu erleben und auszudrücken, selbst wenn sie nicht schön sind. Du findest ihn am Himmel, indem du nach etwas suchst, das wie ein Angelhaken aussieht – oder eben wie ein Skorpionschwanz.

Schütze: Der Schütze soll das philosophischste Sternzeichen sein, sieht dabei aber aus wie eine Teekanne. Du findest ihn direkt links neben dem Skorpion.

Steinbock: Dieses Sternzeichen ist fleißig, praktisch veranlagt und manchmal auch störrisch. Ebenso widerspenstig gibt sich die Konstellation, wenn man sie finden will. Such am besten in der App nach ihrem Namen oder nimm einen Siri-Kurzbefehl auf, wie: „Siri, finde den kosmischen Ziegenbock.“

Wassermann: das Zeichen des Wasserträgers, der Hoffnung und Hilfe bringt. Wassermänner sind deshalb häufig fantasievolle, träumerische Gemüter, die sich sehr dafür interessieren, die Welt zu einem besseren – weniger dürstenden – Ort zu machen. Als Sternbild ist der Wassermann allerdings recht dunkel. Überlass es also am besten der App, ihn zu finden und dich über die Funktion „Himmels­benachrichtigungen“ zu alarmieren.

Fische: Das letzte Sternzeichen wird durch das bekannte Fischepaar symbolisiert, und man sagt, dass es alle vorherigen Zeichen vereint. Auch die Fische sind recht dunkel. Richte eine Himmels­benachrichtigung ein, um zu erfahren, wann du sie sehen kannst.