Cecilienhof SPSG 4+

KULDIG

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt

Die Potsdamer Konferenz ist eines der bedeutendsten historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie gilt weltweit als Symbol für den Endpunkt des Zweiten Weltkrieges und den Ausbruch des Kalten Krieges. Das im Schloss Cecilienhof verabschiedete „Potsdamer Abkommen“ legte den Grundstein für eine Neuordnung der Welt nach 1945.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz vom 23. Juni bis 31. Dezember 2020 eine Sonderausstellung im Schloss Cecilienhof. Am authentischen Ort erleben Besucherinnen und Besucher eine multimediale Zeitreise in die schicksalshaften Tage des Sommers 1945. Eine sachliche und ideologiefreie Präsentation der geopolitischen Beschlüsse kontrastiert mit emotional berührenden Stimmen Betroffener. Bekannten historischen Persönlichkeiten wie Churchill, Stalin und Truman, stehen „Namenlose“ der Geschichte gegenüber – darunter Atombombenopfer und Vertriebene. Die Sonderausstellung ermöglicht eine multiperspektivische Betrachtungsweise auf ein Stück Weltgeschichte. In der Ausstellung ist erstmals auch die berühmte Gartenterrasse als Ort der Presseaufnahmen der „Großen Drei“ in den Korbsesseln miteinbezogen.

Erleben Sie die Ausstellung mit dem Multimedia-Guide, und lassen Sie sich durch spannende Audio- und Videoinhalte durch die Ausstellung führen. Zusätzliches Bildmaterial, Zeitzeugeninterviews, Originaldokumente und Augmented Reality rufen die Welt von 1945 ins Bewusstsein.

Alle Audioinhalte stehen im Guide als Transkripte, in Deutscher Gebärdensprache und als Audioführung in leichter Sprache zur Verfügung.

Nouveautés

Version 1.0.9

- Vorbereitungen auf neue Inhalte
- Vorschaubilder für sekundäre Audios
- Optimierung der Anzeige von langen Überschriften

Confidentialité de l’app

Le développeur KULDIG a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données n’établissant aucun lien avec vous

Les données suivantes peuvent être collectées, mais elles ne sont pas liées à votre identité :

  • Données d’utilisation
  • Diagnostic

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Charlottenburg SPSG
Voyages
SANSSOUCI
Voyages
Bundesbank Bunker Cochem
Éducation
Park Sanssouci
Voyages
Senckenberg Naturmuseum
Éducation
Karl-Marx-Haus
Éducation

Vous aimerez peut-être aussi

Museum Barberini
Éducation
Alte Nationalgalerie, Berlin
Éducation
PotsdamHistory
Éducation
berlinHistory
Éducation
Neue Nationalgalerie
Éducation
Weimar+
Éducation