mobile.campus 4+

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

Conçue pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Über IVB Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

Wir bewegen die Stadt – Mobilität an 365 Tagen im Jahr – rund um die Uhr. Jeden Tag bringen wir Sie zuverlässig und pünktlich an Ihr Ziel.

Unser Ziel ist es die Fahrgastbeförderung so angenehm wie möglich zu gestalten und höchste Sicherheit zu gewährleisten. In dieser Hinsicht legen wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung unserer rund 700 MitarbeiterInnen.

Wir befördern mit unseren rund 200 Fahrzeugen jährlich über 69 Millionen Fahrgäste und legen dabei rund 10 Millionen Kilometern pro Jahr zurück.


IVB Mobile Campus – gemeinsam weiterbilden

Mit digitalisierter Bildung lässt sich die Effektivität von Schulungen erhöhen und die Nachhaltigkeit des erworbenen Wissens belegen. In Ergänzung zu erfolgreich etablierten Weiterbildungskanälen bildet die mobile App der IVB dort weiter, wo die Praxis beginnt. Sie bietet Lern-Content, wo er benötigt wird. In kleinen Häppchen für zwischendurch. Immer und überall. Kurz und knackig, flexibel und modular. Ein Mix aus Formaten und Inhalten vermittelt relevantes Wissen auf spielerisch-leichte Art.

Microtraining per App ist Lernen am Smartphone und in kleinen Schritten. Das mobile Lernkonzept lässt zeitliche und räumliche Flexibilität zu und ermöglicht ein selbstgesteuertes und individualisiertes Lernerlebnis. Die Inhalte werden in kompakten Lernkarten und Videos präsentiert, die jederzeit und überall abgerufen werden können. Auch der Lernfortschritt kann stets überprüft werden.

Innovative Aus- und Weiterbildung mit der IVB Mobile Campus App

Die Qualität und die ständige Weiterentwicklung der eigenen MitarbeiterInnen und der externen PartnerInnen haben für die IVB höchste Priorität, um das eigene Geschäftsmodell effektiv und sinnvoll voranzubringen.

Generell sind die Fragenkomplexe so aufbereitet, dass sie interaktiv bearbeitet werden können. Alle Inhalte sind einfach abrufbar, können schnell aktualisiert und sowohl extern für PartnerInnen als auch für KundInnen skaliert werden. Zudem lassen sich Lernfortschritte beobachten und Lernimpulse setzen, wo sie nötig sind.

Die Strategie – so geht Lernen heute

Die IVB nutzen für den digitalen Wissenstransfer die Methode des Microtrainings. Dabei wird die Essenz verschiedenster Wissensinhalte kompakt aufbereitet und durch kurze und aktive Lernschritte vertieft. Beim klassischen Lernen kommt dafür ein Algorithmus zur Anwendung. Die Fragen sind in zufälliger Reihenfolge zu bearbeiten. Wird eine Frage falsch beantwortet, kommt sie später noch einmal – solange, bis sie in der Lerneinheit dreimal in Folge richtig beantwortet wird. Dadurch entsteht ein nachhaltiger Lerneffekt.

Zusätzlich zum klassischen Lernen wird auch Level-Lernen angeboten. Dabei werden die Fragen vom System in drei Levels gegliedert und im Zufallsprinzip abgefragt. Zwischen den einzelnen Levels gibt es eine Verschnaufpause, um den Inhalt bestmöglich zu speichern. Dies ist notwendig, um einen hirngerechten und nachhaltigen Wissenserwerb zu erzielen. Ein Abschlusstest macht den Lernfortschritt sichtbar und zeigt, wo mögliche Defizite liegen und gegebenenfalls noch eine Wiederholung sinnvoll ist.

Lernreize durch Quiz- und/oder Lern-Duelle

Bei den IVB soll betriebliche Weiterbildung mit Freude verbunden sein. Über die Möglichkeit von Quiz-Duellen wird der spielerische Lernansatz umgesetzt. KollegInnen, Führungskräfte oder auch externe PartnerInnen können zu einem Duell herausgefordert werden. Lernen wird damit noch unterhaltsamer. Möglich ist etwa folgender Spielmodus: In drei Fragerunden à 3 Fragen wird ermittelt, wer WissenskönigIn ist.

Mit der Chat-Funktion ins Reden kommen

Die Chatfunktion in der App ermöglicht es, dass sich IVB-MitarbeiterInnen und externe PartnerInnen untereinander austauschen und fördern können.

Nouveautés

Version 2.1400.4

Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Funktionsaktualisierungen

Confidentialité de l’app

Le développeur Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH a indiqué que les pratiques de l’app en matière de confidentialité peuvent comprendre le traitement des données comme décrit ci‑dessous. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données liées à vous

Les données suivantes peuvent être recueillies et liées à votre identité :

  • Coordonnées
  • Contenu utilisateur
  • Identifiants

Données non liées à vous

Les données suivantes peuvent être recueillies, mais ne sont pas liées à votre identité :

  • Diagnostic

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier selon les fonctionnalités que vous utilisez ou selon votre âge. En savoir plus

Plus par ce développeur

Vous aimerez peut-être aussi

myMCI - University Service App
Éducation
Führerschein-Test
Éducation
GIN Suisse
Références
StudiPlus ² ®
Éducation
Words・Apprendre Le Mot Du Jour
Éducation
CatnClever edu games for kids
Éducation