
1st Responder Kanton BS/BL 4+
Firstresponder, AED, 144
Rettung Basel-Stadt Sanitat
Entwickelt für iPhone
-
- Gratis
iPhone-Screenshots
Beschreibung
In der Schweiz erleiden jedes Jahr 0,4 bis 1% der Bevölkerung einen Herz-Kreislaufstillstand; das sind bis zu 8000 Personen pro Jahr. Nebst Thoraxkompressionen und Beatmung ist die frühe Defibrillation einer der Eckpfeiler einer erfolgreichen Reanimation. AED-Geräte sind Laiendefibrillatoren und können somit nicht nur von Fachleuten bedient werden. Unmittelbar nach Eintritt eines solchen Ereignisses wären bis zu 80% der betroffenen Personen durch unverzüglich eingeleitete Massnahmen reanimierbar. Tatsächlich aber überlebten im Jahre 2005 gesamtschweizerisch lediglich 5% der Patienten einen Kreislaufstillstand. Die geographische Verteilung der Bevölkerung und auch der Stützpunkte der Rettungsdienste sind sehr unterschiedlich. Entscheidend für das Überleben sind die rasche Alarmierung der professionellen Rettungsdienste sowie unverzüglich begonnene und ohne Unterbruch fortgeführte Wiederbelebungsmassnahmen. Um Personen mit einem plötzlichen Herz – Kreislaufstillstand so schnell wie nur irgend möglich zu erreichen, wurden durch die regionalen Rettungsdienste freiwillige Gruppen rekrutiert und ausgebildet, welche im Ereignisfall durch die Sanitätsnotrufzentrale 144 Basel alarmiert werden. Mit dieser Applikation werden in Sekunden freiwillige Laienhelfer in der Region des Notfalles alarmiert, welche das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes massiv verkürzen können. Mit dieser Applikation können in kürzerer Zeit und schneller mehr Firstresponder alarmiert werden. Im Tessin stieg die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem plötzlichen Herz – Kreislaufstillstand auf über 40%.
Neuheiten
Version 3.82.0
Wir verbessern die App kontinuierlich mit Optimierungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen – für ein noch flüssigeres und zuverlässigeres Nutzungserlebnis.
Bewertungen und Rezensionen
Auf gutem Weg
Ja es gibt noch einiges zu verbessern. Es stützt machmal ab. Aber ich bin zufrieden mit der App vor allem mit der Ortungsfunktion, so bekommt man nicht unnötige Einsätze, die man unmöglich in alzeptabler zeit erreichen könnte, zugeordnet.
Registrierung
Stürzt immer ab bei der Registrierung
Absturz
Jedesmal, wenn man sich registrieren will, kommt die Meldung Bad Request!!
Laut anderen Kommentaren besteht dieses Problem seit Jahren.
Es kann nicht sein, wenn es darum geht,Menschenleben zu retten, dass dies nicht korrigiert wird!!!
Ganz ganz schwach!
App-Datenschutz
Der Entwickler, Rettung Basel-Stadt Sanitat, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:
- Standort
- Kontaktinformationen
- Kennungen
- Diagnose
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Rettung Basel-Stadt Sanitat
- Größe
- 91 MB
- Kategorie
- Medizin
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 15.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 15.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 12.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Apple Vision
- Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
- Alter
- 4+
- Standort
- Diese App verwendet möglicherweise deinen Standort, selbst wenn sie nicht geöffnet ist. Dadurch kann sich die Batterielaufzeit verkürzen.
- Copyright
- © 2024 sureVIVE SA
- Preis
- Gratis