1st Responder Kanton BS/BL 4+

Firstresponder, AED, 144

Rettung Basel-Stadt Sanitat

Entwickelt für iPhone

    • 3.4 • 17 Bewertungen
    • Gratis

iPhone-Screenshots

Beschreibung

In der Schweiz erleiden jedes Jahr 0,4 bis 1% der Bevölkerung einen Herz-Kreislaufstillstand; das sind bis zu 8000 Personen pro Jahr. Nebst Thoraxkompressionen und Beatmung ist die frühe Defibrillation einer der Eckpfeiler einer erfolgreichen Reanimation. AED-Geräte sind Laiendefibrillatoren und können somit nicht nur von Fachleuten bedient werden. Unmittelbar nach Eintritt eines solchen Ereignisses wären bis zu 80% der betroffenen Personen durch unverzüglich eingeleitete Massnahmen reanimierbar. Tatsächlich aber überlebten im Jahre 2005 gesamtschweizerisch lediglich 5% der Patienten einen Kreislaufstillstand. Die geographische Verteilung der Bevölkerung und auch der Stützpunkte der Rettungsdienste sind sehr unterschiedlich. Entscheidend für das Überleben sind die rasche Alarmierung der professionellen Rettungsdienste sowie unverzüglich begonnene und ohne Unterbruch fortgeführte Wiederbelebungsmassnahmen. Um Personen mit einem plötzlichen Herz – Kreislaufstillstand so schnell wie nur irgend möglich zu erreichen, wurden durch die regionalen Rettungsdienste freiwillige Gruppen rekrutiert und ausgebildet, welche im Ereignisfall durch die Sanitätsnotrufzentrale 144 Basel alarmiert werden. Mit dieser Applikation werden in Sekunden freiwillige Laienhelfer in der Region des Notfalles alarmiert, welche das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes massiv verkürzen können. Mit dieser Applikation können in kürzerer Zeit und schneller mehr Firstresponder alarmiert werden. Im Tessin stieg die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem plötzlichen Herz – Kreislaufstillstand auf über 40%.

Neuheiten

Version 3.67.0

Momentum PRO:
Ein Retter kann sehen:
- alle Teilnehmer zusammen mit den Icons auf der Karte
- die Liste der Teilnehmer, aufgeteilt nach Gruppen
- seine Gruppe in der Leiste unterhalb der Navigationsleiste
- seinen eigenen Status auf der Missionsliste
Jetzt kann man seine Statusleiste unterhalb der Navigationsleiste nicht mehr sehen, wenn die Mission geschlossen ist

Momentum:
- Verbesserungen im Zeitplan
- Behebung des Problems, dass sich die App nicht korrekt öffnet, wenn man auf den Push klickt

Bewertungen und Rezensionen

3.4 von 5
17 Bewertungen

17 Bewertungen

geob1987 ,

Registrierung

Stürzt immer ab bei der Registrierung

philippe.martin ,

Unprofessionelle App

Leben retten mit einer derart schlecht programmierten App ist eine Schande!
Es ist für mich unverständlich, wie man uns First-Responder ein Tool gibt, das so katastrophal ist und die meiste Zeit nicht korrekt funktioniert!
Es ist allerhöchste Zeit für eine komplett überarbeitete App um erfolgreich Leben zu retten!

simonbruetsch ,

Absturz

Die App stürzt ab sobald bei der Registrierung der Button Datei hochladen benutzt wird.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Rettung Basel-Stadt Sanitat, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Kontakt­informa­tionen
  • Kennungen
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Medizin
Medizin
Medizin
Medizin
Medizin
Gesundheit und Fitness