Cold War Berlin 4+

shoutr labs UG (haftungsbeschraenkt)

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Erlebe die Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961 mit der Augmented Reality App der Stiftung Berliner Mauer.

Über die Cold War Berlin-App:
Im Oktober 1961, wenige Monate nach dem Bau der Berliner Mauer, stehen sich am alliierten Checkpoint Charlie und dem DDR-Grenzübergang Friedrichstraße US-amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber. Die Bilder von den Panzern mitten in der geteilten Stadt Berlin gehen damals um die Welt, und noch heute kennt sie fast jeder. Doch was genau ist eigentlich passiert? Wie kam es zu dieser bedrohlichen Situation und wie löste sich der Konflikt?

„Cold War Berlin“ macht die Geschichte der Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie in Augmented Reality (AR) erfahrbar: Mit Deinem Smartphone oder Tablet kannst Du den Checkpoint Charlie in 3D zu Dir nach Hause holen. Erkunde selbstständig die Situation am Grenzübergang Friedrichstraße/ Zimmerstraße vom Mauerbau bis zur Konfrontation der Panzer und sieh Dir die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln an. Tauche ein in die Geschichte des Kalten Kriegs in
Berlin!

Funktionen der Cold War Berlin-App:
- Maßstabsgetreues 3D-Modell der Kreuzung Friedrich-/Zimmerstraße
- Animierte 3D-Modelle zur Visualisierung der Ereignisse im Oktober 1961
- Augmented Reality-Tour: Erlebe die Ereignisse vom 22. bis 28. Oktober 1961 als zusammenhängende Geschichte in AR!
- Die Ereignisse in einzelne Szenen: Erkunde die Panzerkonfrontation Tag für Tag in AR!
- Historische Fotos, Filme und Radiobeiträge als Points of Interest (PoI) im 3D-Modell: Folge z.B. der Liveberichterstattung eines West-Berliner Radioreportes über die Ankunft der US-amerikanischen Panzer.
- Zwei Perspektiven: Aus der Vogelperspektive kannst Du Dir einen Überblick über die
Situation am Grenzübergang Friedrichstraße verschaffen. In der 1.-Person Perspektive bist Du auf Augenhöhe mit den Ereignissen und ganz nah an der Geschichte.
- Sprachen: Deutsch und Englisch

Einsatz im Unterricht:
„Cold War Berlin“ ist sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet. SchülerInnen und Studierende können in Kleingruppen die einzelnen Szenen der Geschichte der Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie bearbeiten. 
Die Ereignisse der Panzerkonfrontation wurden anhand historischer Quellen aus Ost und West detailliert recherchiert. Die 3D-modellierten Szenen beruhen auf den so gewonnenen Informationen. Wie die E eignisse in Ost und West gedeutet bzw. dargestellt wurden, vermitteln die eingebundenen historischen Fotos, Film-und Rundfunkbeiträge. Die AR schafft somit eine innovative Lernumgebung, in der die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln nachvollzogen werden können und eine
kritische Auseinandersetzung mit einer der Bildikonen des Kalten Kriegs erfolgen kann. Sie lässt nicht nur die Rolle der Medien bei politischen Ereignissen erkennen, sondern auch die Konstruktion von Geschichtsbildern.

Auf der Website der Stiftung Berliner Mauer steht zusätzliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Datenschutz: „Cold War Berlin“ sammelt und speichert keine personenbezogenen Daten und gibt sie auch nicht weiter. Mehr Informationen unter dem Menüpunkt Datenschutzerklärung.

Unterstützte Geräte: Die App basiert auf dem Einsatz von Augmented Reality (AR) und kann deshalb nur mit ARCore / ARKit fähigen Geräten verwendet werden. Die Performance ist zudem abhängig von der Auslastung des Arbeitsspeichers und des Prozessors.

Nouveautés

Version 1.11.7

update to fix the multiple languages issue

Confidentialité de l’app

Le développeur shoutr labs UG (haftungsbeschraenkt) a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données non collectées

Le développeur ne collecte aucune donnée avec cette app.

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Peenemünde Denkmal-Landschaft
Éducation
Museum für Naturkunde
Éducation
Cimetière digital
Éducation
Keltenwelt AR
Éducation
Berlinische Galerie
Éducation
shoutr.App
Éducation

Vous aimerez peut-être aussi

Augmented Berlin
Éducation
The Berlin Wall HD
Éducation
MauAR - Berliner Mauer
Éducation
The Berlin Wall
Éducation
berlinHistory
Éducation
PotsdamHistory
Éducation