
Corona Science 4+
Gemeinsam gegen das Virus!
BFH-TI Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Entwickelt für iPhone
-
- Gratis
iPhone-Screenshots
Beschreibung
Das «Corona Science»-Projekt hat zum Ziel, auf freiwilliger Basis so schnell wie möglich qualitativ hochstehende und anonyme Daten über die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung zu erheben. Wir wollen die Wissenschaftler dabei unterstützen, ein besserer Überblick des psychosomatischen Zustands im Zusammenhang des Lockdowns zu erlangen. Wir wollen auch eine möglichst grosse nationale Gemeinschaft bilden, um die Entwicklung der Pandemie zu überwachen. Die Daten werden den Forschungsteams über unsere Plattform MIDATA und unseren Partner OpenData.ch https://opendata.ch, die Schweizer Sektion von Open Knowledge http://okfn.org, zur Verfügung gestellt. Die Daten werden auch an das SDSC-Projekt https://datascience.ch übermittelt, welches ein gemeinsames Projekt der EPFL und der ETHZ ist.
Die App ist nur für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz bestimmt, und dies unabhängig davon, ob sie gesund oder krank sind.
Wie kann ich den Kampf gegen das Coronavirus unterstützen?
- Befolge die Massnahmen des Bundes und übernimm Verantwortung: Bleib zu Hause.
- Erfasse täglich deinen Gesundheitszustand und weitere Informationen zu COVID-19.
- Deine Daten werden anonymisiert der Open Data Community zur Verfügung gestellt. Aus diesen Daten kann kein Rückschluss auf deine Person gezogen werden.
Mit den anonymisiert der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Daten ermöglichen wir, den Verlauf der Pandemie besser zu verstehen. Derzeit sind die Menschen gehalten, wann immer möglich zu Hause zu bleiben und nur dann Arztpraxen oder Notfallstationen in Anspruch zu nehmen, wenn es nötig ist. Dies hat zur Folge, dass viele Menschen nicht auf COVID-19 getestet werden und die tatsächliche Anzahl erkrankter Personen unbekannt ist. Unsere App wird helfen, bessere Daten in dieser Situation zu gewinnen. Zudem bietet sie eine Grundlage, die Situation zu verfolgen, wenn die Massnahmen wieder gelockert werden.
Deine Daten werden auf dem persönlichen Benutzerkonto der MIDATA-Plattform gespeichert. Bitte beachte: Nur Personen mit Wohnsitz in der Schweiz sind berechtigt, ein entsprechendes Konto zu eröffnen. Dabei hast du die volle Kontrolle über deine Daten. Die MIDATA Genossenschaft betreibt eine hochsichere und datenschutzkonforme Plattform und unterstützt datengetriebene Forschung durch Patientenbefähigung und «Citizen Science» Ansätze.
Weitere Informationen zu MIDATA: https://midata.coop
Falls du auf die Daten zugreifen möchtest: Informationen über den Zugang der Daten findest du auf der Webseite https://coronascience.ch unter «Daten».
Weitere Informationen zu «Corona Science»: https://coronascience.ch
Neuheiten
Version 2.0.4
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, seine persönliche Situation zu dokumentieren. Wenn Sie es wünschen, können Ihnen Erinnerungen in Form einer Benachrichtigung beim Ausfüllen des Fragebogens helfen.
Bewertungen und Rezensionen
Schönes Update!
👍
Idee ok, Umsetzung mies
Die Idee der App ist Ansicht i.O. Die Umsetzung jedoch ist mangelhaft. Es scheint primär das Ziel vorhanden zu sein persönliche Daten zu sammeln.
Ohne Registrierung und Anmelden geht nichts. Die verlinkten Informationen sind reine allerwelts Infos. Ziemlich sinnlos und wenig weiter Information.
Die App ist daher ziemlich sinnlos und weg damit.
Verantwortung
Verantwortung für Mitmenschen wahrnehmen
App-Datenschutz
Der Entwickler, BFH-TI Berner Fachhochschule Technik und Informatik, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Details angegeben
Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.
Informationen
- Anbieter
- Berner Fachhochschule
- Größe
- 28.5 MB
- Kategorie
- Gesundheit und Fitness
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 10.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 10.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2020 MIDATA
- Preis
- Gratis