Franz Ehrlich in Buchenwald 4+

Ein Audiowalk

Refrakt

Entwickelt für iPad

    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Der Bauhäusler Franz Ehrlich in Buchenwald. Ein Audiowalk

1937 kam Franz Ehrlich, ehemaliger Studierender am Bauhaus Dessau, als politisch Verfolgter ins Konzentrationslager Buchenwald. Während seiner Haft gestaltete er dort den bekannten Schriftzug „Jedem das Seine“ im Tor des Häftlingslagers. Nach seiner Entlassung 1939 arbeitete er als Architekt für die SS.

Mehr über seine Geschichte erfahren Sie im Audiowalk „Der Bauhäusler Franz Ehrlich in Buchenwald“. Laden Sie die App herunter und begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.


Künstlerische Leitung und Gesamtkonzept: Jens-Uwe Fischer
Artdirektion und Entwicklung: Refrakt (Alexander Govoni, Carla Streckwall)
Sprecher:innen: Kimberly Bradley (EN), Ralf Schlüter (DE)
Übersetzung: Sylee Gore
Ton: Steven Hofmann

Eine Produktion der HFBK Hamburg, Designtheorie, Prof. Dr. Friedrich von Borries
In Kooperation mit Klassik Stiftung Weimar und Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 281316174, und die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

© HFBK Hamburg, 2022

Mehr Informationen: franzehrlich.hfbk.net

App-Datenschutz

Der Entwickler, Refrakt, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Refrakt
Unterhaltung
Schule der Folgenlosigkeit
Unterhaltung
Abstrakt
Unterhaltung
Sacred Grounds
Unterhaltung
FUTUR 21
Unterhaltung
Secrets of the Tarot
Bildung

Das gefällt dir vielleicht auch

Gedenkstätte KZ Neustadt-Glewe
Bildung
REMEMBER­
Bildung
Museum Zwangsarbeit
Bildung
Museum am Dom
Bildung
Buchenwald Lebensgeschichten
Bildung
Dt. Stiftung Denkmalschutz
Bildung