herman de vries: spuren 4+

Linon

Conçu pour iPhone

    • Gratuit

Captures d’écran d’iPhone

Description

Dieser Mediaguide ist in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler herman de vries entstanden und führt durch sein Projekt spuren im steigerwald. In diesem Gebiet in Unterfranken lebt der in den Niederlanden geborene Künstler seit 1970. An seinem 75. Geburtstag, im Juli 2006, wurden die spuren der Öffentlichkeit vorgestellt. Es sind 28 kurze philosophische Texte und Textfragmente, die in Stein gemeißelt und vergoldet an meist unauffälligen Stellen im Wald verborgen sind – verteilt über das Gebiet des nördlichen Steigerwalds. Neben den Texten sind 15 kleine goldene Punkte, die sogenannten raumpunkte, zu entdecken. Der Guide stellt den Künstler und sein Projekt vor und bietet Erläuterungen zu allen spuren, viele sind im Originalton zu hören. Die Wegbeschreibungen und Hinweise sind bewusst kurz gehalten und folgen der Intention des Künstlers, zum aufmerksamen Gehen in der Natur und zum Nachdenken anzuregen. Der Mediaguide ist kostenfrei.

Nouveautés

Version 1.2

Ein neuer Text wurde hinzugefügt.

Confidentialité de l’app

Le développeur Linon a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données non collectées

Le développeur ne collecte aucune donnée avec cette app.

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Franz Marc Museum
Éducation
Museum für Kommunikation
Éducation
Haus der Geschichte Audioguide
Éducation
Bach-Museum Leipzig - Gebärdensprache Mediaguide
Éducation
Guide Befreiungshalle Kelheim
Éducation
Museum Fünf Kontinente
Éducation

Vous aimerez peut-être aussi

Gerisch Park
Éducation
Dt. Stiftung Denkmalschutz
Éducation
MPS Audio Guide
Éducation
Cisterscapes
Éducation
Museum Brot und Kunst, Ulm
Éducation
Bach Museum Leipzig
Éducation