
Safe Exam Browser 17+
ETH Zurich
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
Safe Exam Browser (SEB) ist eine abgesicherte Browser-Applikation, um Online-Prüfungen auf Learning-Management-Systemen (LMS) zuverlässig durchführen zu können. Dazu wird der Computer in einen Kiosk-Modus versetzt, der den Wechsel zu anderen Applikationen oder das vorzeitige Beenden von SEB verhindert. SEB unterstützt derzeit die weit verbreiteten Learning-Management-Systeme Moodle und ILIAS direkt, kann aber auch mit den meisten anderen Web-basierten Online-Quiz- und E-Assessment-Systemen verwendet werden.
SEB deaktiviert das OS X Dock, den Programmumschalter (Befehlstaste+Tabulator), die Menüleiste, die Funktion "Programme sofort beenden" (Befehl+Option+Esc), das Neustarten (Befehl+ctrl+Medienauswurftaste) und Ausschalten (Befehl+Option+ctrl+Medienauswurftaste) des Computers, das Ausblenden der Applikation, Drucken und Exposé. Es kann auch festgelegt werden, ob Benutzer SEB beenden dürfen und ob dabei ein Passwort abgefragt wird.
Im Browser-Fenster gibt es kein Kontextmenü über den rechten (oder ctrl-) Mausklick. Links, die sonst ein neues Fenster öffnen würden, werden wahlweise generell blockiert, in demselben SEB-Browserfenster oder einem neuen Fenster geladen. SEB unterstützt Quicktime, Java und Flash-Inhalte. Hyperlinks, aufgerufen mit Javascript oder aus Flash- und anderen Plugins heraus, werden ignoriert, wenn sie auf einen anderen Server als den der aktuell geöffneten Webseite führen.
SEB erkennt, ob er in einer virtuellen oder "nativen" Umgebung gestartet wurde und verweigert notfalls den Betrieb. Der VM-Detektor erhöht die Hürde für Betrugsversuche in nicht gemanagten Umgebungen.
SEB kann zusammen mit weiteren Programmen (sogenannten Drittapplikationen) während einer Prüfung verwendet werden. Download einer in der Online-Prüfung verlinkten Datei, automatisches Öffnen in der dazugehörigen Drittapplikation und der Upload der bearbeiteten Datei zurück in die Prüfung/auf den LMS-Server ist möglich und kann in den Einstellungen konfiguriert werden.
Dank des sicheren Kiosk-Modus kann SEB auch für öffentliche Präsentationen genutzt werden, bei denen Web-Inhalte auf einem Mac gezeigt werden, aber verhindert werden soll, dass der Rechner manipuliert wird.
Neuheiten
Version 1.5.2
• SEB kann nun zusätzliche Browserfenster öffnen.
• In neuen Browser-Einstellungen kann festgelegt werden, wie Hyperlinks in einem neuen Browserfenster geöffnet werden: Links generell blockieren, im selben Fenster öffnen, in einem neuen Fenster öffnen. Einstellung separat möglich für normale Links und für solche, die per JavaScript oder aus Plug-Ins aufgerufen werden.
• Zusätzlich kann eingestellt werden, ob SEB Links ignorieren soll, die in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen und auf einen anderen Server als den der aktuellen Webseite führen.
• Integrität der SEB-Umgebung wurde erhöht, indem alle SEB-Fenster (einschliesslich derjenigen, die den Schreibtischhintergrund abdecken) auf eine höhere Ebene über normalen Fenstern verschoben werden und andere Applikationen besser daran gehindert werden, Hinweisfenster zu öffnen, sich zu aktivieren und in den Vordergrund zu schalten.
• SEB blockiert nun die Systemfunktion für Bildschirmfotos (unter OS X 10.7 Lion) und verhindert, dass Benutzer den Bildschirminhalt als Bilddatei abspeichern.
• Neue Option, mit der das Vorwärts-/Rückwärtssurfen (per Befehlstaste + Cursor rechts/links) ein- oder ausgeschaltet werden kann. Damit kann verhindert werden, dass Benutzer aus einer Prüfung auf eine ungeschützte Startseite zurückkehren.
• Neue Einstellmöglichkeiten zum Aktivieren oder Deaktivieren von Java, JavaScript und Pop-ups.
• SEB löscht nun die Zwischenablage beim Starten und beim Beenden. Der Inhalt (sofern es sich um einen Text handelt) wird aber gespeichert, bevor er gelöscht wird. Mittels eines neuen Links im Einstellungen-Fenster kann der gesicherte Text in das Start-URL-Feld eingefügt werden.
• Neue Option, um Flash-Videoplayern zu verbieten, in den Vollbildmodus zu schalten, wenn Drittapplikationen zugelassen sind. Bei deaktiviertem Umschalten auf Drittapplikationen kann der Flash-Vollbildmodus aus Sicherheitsgründen nun grundsätzlich nicht eingeschaltet werden.
• Neue Option, um PDF-Dateien herunterzuladen und mit einer Drittapplikation zu öffnen, anstatt innerhalb von SEB anzuzeigen.
• Neue optionale Funktion, um einen Dateinamen und -Pfad automatisch auszuwählen. Wenn Benutzer eine Datei herunterladen, in einer Drittapplikation bearbeiten und diese mit demselben Namen im gleichen Verzeichnis speichern, zeigt die "Wählen"-Schaltfläche im Browserfenster kein Dateiauswahlfenster, sondern die Datei wird automatisch gewählt.
Bewertungen und Rezensionen
Macbook pro M1
Funktioniert auf der neusten version Big Sur gar nicht. Hoffe die Fehler werden bald behoben da meone schule bald startet.
No MacOs 11.4 support
SEB is not supported by MacOs 11.4
SUPER, VIELEN DANK
Nicht nur im wissenschaftlichen Kontext, sondern ganz einfach auch um an einer Ausstellung ohne störende Zugriffe Webarbeiten präsentieren zu können: Funktioniert SUPER, VIELEN DANK
App-Datenschutz
Der Entwickler, ETH Zurich, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- ETH Zurich
- Größe
- 731.8 KB
- Kategorie
- Bildung
- Kompatibilität
-
- Mac
- Erfordert macOS 10.6 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch
- Alter
- 17+ Häufig/stark ausgeprägt: simuliertes Glücksspiel Häufig/stark ausgeprägt: Horror-/Gruselszenen Häufig/stark ausgeprägt: Zeichentrick- oder Fantasy-Gewalt Häufig/stark ausgeprägt: realistisch dargestellte Gewalt Häufig/stark ausgeprägt: Gebrauch von Alkohol, Tabak oder Drogen bzw. Verweise hierzu Häufig/stark ausgeprägt: obszöner oder vulgärer Humor Häufig/stark ausgeprägt: sexuelle Inhalte oder Nacktheit Häufig/stark ausgeprägt: Szenen mit erotischen Anspielungen
- Copyright
- © 2010-2013 Daniel R. Schneider, ETH Zurich, Educational Development and Technology (LET), based on the original idea of Safe Exam Browser by Stefan Schneider, University of Giessen
- Preis
- Gratis