Capturas de pantalla

Descripción

Die 16-jährige Kaufbeurerin Elisabeth nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1943. Sie führt zu acht Stationen, an denen Sie mehr über ausgewählte Kaufbeurer Opfer des Nationalsozialismus und wichtige Vorkommnisse in der Stadt erfahren.
Für jede vorgestellte Person wurde ein Stolperstein an ihrem letzten Wohnort verlegt. An jedem Stolperstein erhalten Sie nach Elisabeths Erzählungen anhand einer Kurzbiographie, Fotos, einem Video oder Hörbeitrag Einblicke in die einzelnen Lebensgeschichten.
Das Stadtmuseum Kaufbeuren hat in Zusammenarbeit dem Stadtjugendring Kaufbeuren 2021/2022 diese App mit tiefergehenden Informationen zu den Kaufbeurer Stolpersteinen entwickelt. Das Besondere daran: Die Figur Elisabeth wurde in einem Workshop mit Jugendlichen im September 2021 erarbeitet, die Hörbeiträge wurden von den Workshop-Teilnehmerinnen geschrieben und selbst eingesprochen.

Novedades

Versión 1.4.1

Wir haben eine Fix für Videos im Fullscreen vorgenommen. Viel Vergnügen mit der App!

Privacidad de la app

El desarrollador (Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern) indicó que, entre las prácticas de privacidad de la app, pueden incluirse el manejo de datos que se describe a continuación. Para obtener detalles, consulta la política de privacidad del desarrollador.

No se recopilan datos

El desarrollador no recopila ningún dato en esta app.

Las prácticas de privacidad pueden variar; por ejemplo, según tu edad o las funciones que uses. Obtén detalles

Más sobre este desarrollador

Museum Altdorf
Educación
Klostermuseum Ottobeuren
Educación
BurgAbenberg App
Educación
Veste Oberhaus App
Educación
Museum Kühnertsgasse Nürnberg
Educación
Museum Schloss Ratibor App
Educación

Quizás te interese

Schloss Mosigkau
Viajes
Ziegeleipark Mildenberg
Viajes
Bauhaus Welterbe Bernau
Viajes
Jagdschloss Kranichstein Guide
Viajes
Karthause Buxheim
Viajes
Kaiserslautern entdecken
Viajes