Weiße Rose - Die App 4+

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Diseñada para iPad

    • Gratis

Capturas de pantalla

Descripción

Die App informiert über die Widerstandsgruppe Weiße Rose
Sie bietet didaktisch aufbereitete Informationen über die Personen und Aktionen der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Auf vier thematisch orientierten Rundgängen (je 20 min) führt sie durch das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Die App ist insbesondere für die Nutzung am historischen Ort konzipiert, kann aber von jedem anderen Ort aus genutzt werden.


Über die Weiße Rose
„Weiße Rose“ nennt man heute eine studentische Widerstandsgruppe, die während des Zweiten Weltkriegs gegen die Fortsetzung des Krieges protestierte, Verbrechen des NS-Regime anklagte und die Bevölkerung zum passiven Widerstand aufrief.

Sie war ein Freundeskreis um die Medizinstudenten Hans Scholl und Alexander Schmorell. Zum Kern der Gruppe gehörten auch Sophie Scholl, Willi Graf, Christoph Probst und Prof. Kurt Huber.

Ihren Protest und die Aufrufe zu Sabotage und Widerstand formulierten sie in insgesamt sechs Flugblättern, die sie von Juni 1942 bis Februar 1943 herstellten und in großer Zahl in München und anderen Städten Deutschlands verbreiteten.

Im Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl bei der Verteilung von Flugblättern entdeckt und in der Folge die Gruppe zerschlagen. Hans Scholl, Sophie Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Kurt Huber, Willi Graf und Hans Leipelt wurden vom NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet. Zahlreiche Helferinnen und Helfer erhielten teils lange Haftstrafen.

Entstehung der App
„Weiße Rose - Die App“ entstand durch eine Kooperation der Weiße Rose Stiftung e.V., des Lehrstuhls für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der LMU München sowie der Landesstelle für nichtstaatliche Museen. Die Rundgänge und ihre Inhalte wurden von zwei Lehramtsstudierenden erstellt. Weitergeführt und betreut wird die App durch die Weiße Rose Stiftung e.V.

Novedades

Versión 2.5.1

Wir haben eine Fix für Videos im Fullscreen vorgenommen. Viel Vergnügen mit der App!

Privacidad de la app

El desarrollador (Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern) indicó que, entre las prácticas de privacidad de la app, pueden incluirse el manejo de datos que se describe a continuación. Para obtener detalles, consulta la política de privacidad del desarrollador.

No se recopilan datos

El desarrollador no recopila ningún dato en esta app.

Las prácticas de privacidad pueden variar; por ejemplo, según tu edad o las funciones que uses. Obtén detalles

Más sobre este desarrollador

Museum Altdorf
Educación
Klostermuseum Ottobeuren
Educación
BurgAbenberg App
Educación
Veste Oberhaus App
Educación
Kaufbeurer Stolpersteine
Viajes
Museum Kühnertsgasse Nürnberg
Educación

Quizás te interese

Educaching Geschichte
Educación
Museum Brot und Kunst, Ulm
Educación
Kunstsammlungen & Museen Aux
Educación
MDD – Museum der Dinge
Educación
Museum für Kommunikation
Educación
DieSchulApp
Educación