AbcTiger Anlaute 4+
marathonpeople
Entwickelt für iPad
-
- 1,99 €
Screenshots
Beschreibung
NEU: Jetzt mit Bilder-Memo (Bild-Bild, Bild-Buchstabe, Buchstabe-Buchstabe)
Mit Anlauttabelle Lesen und Schreiben lernen.
Mit Hilfe von Anlauttabellen lernen die Kinder in der 1.Klasse das Lesen und Schreiben. „AbcTiger Anlaute“ ist die Applikation zur schulischen Vorbereitung:
● Spielerisch lernen die Kinder mit den Anlauten umzugehen, indem sie den Anfangsbuchstaben der Wörter suchen. Durch die Sprachausgabe schulen sie den Zusammenhang von Laut und Buchstabe.
● Das Spiel besteht aus 75 Bildkarten und deckt die gebräuchlichsten Anlauttabellen ab. Das Kind wird mit steigendem Schwierigkeitsgrad von „A wie Affe“ zu „PF wie Pfau“ geführt.
● Die Leistung des Kindes wird mit Applaus und Sternen belohnt und am Ende erhält es eine Medaille als Anerkennung.
● Der Lehre Maria Montessoris folgend erscheinen alle Selbstlaute in roter Farbe und alle Mitlaute in blauer Farbe. Dadurch prägt sich spielend der Unterschied zwischen Vokalen und Konsonanten ein.
● Die Anzahl der Auswahlbuchstaben ist einstellbar, so dass sehr kleine Kinder, als auch Vorschulkinder gefordert werden.
Beispiel: Einer 2-Jährigen wird nur der richtige Buchstabe gezeigt, den sie stolz ins Ziel bewegt, ein 5-Jähriger muss aus 6 Anlauten den richtigen wählen.
● Das Spiel kann auch mit englischen, spanischen, französischen, italienischen, holländischen oder schwedischen Begriffen gespielt werden (alle Wörter und Buchstaben mit Audio, auch zum Sprachen lernen).
● Als Zugabe gibt es noch ein Memo-Spiel, bei dem die Kinder einem Bild den passenden Anlaut zuordnen.
Die nächste Herausforderung ist dann die original „AbcTiger“ App. Hier können die Kinder das Gelernte anwenden und ganze Wörter schreiben.
Neuheiten
Version 1.7
Diese App wurde von Apple aktualisiert, um das Symbol der Apple Watch-App anzuzeigen.
Angepasst an iOS 10
Bewertungen und Rezensionen
Immer noch fehlerhaft
Die hier bemängelten Fehler anderer Nutzer wurden leider immer noch nicht behoben. Die Aussprache der Sprecherin ist bei der Lautverbindung "Sp" falsch!!!!
Leider fehlerhaft
Leider ist diese App in der deutschen Version fehlerhaft. In Level 5 und 6 kommen die Buchstabenverbindungen au, ei, eu, ch, sch, pf , sp, st. Bei st und sp gibt's ein Problem: Die Begriffe zu denen die Kinder die Anlaute finden sollen, werden von der Sprecherinnenstimme korrekt gesprochen, z.B. Stuhl ausgesprochen "schtuul". Die passende Buchstabenverbindung st wird dann aber falsch "s-t" vorgesprochen. Kein Vorschulkind kann die Zuordnung richtig vornehmen, stattdessen wird es verunsichert.
besonders gut: Unterstützung mehrerer Sprachen!
Den Kindern macht es Spass. Sehr liebevoll gestaltet, abwechslungsreich, pädagogisch.
Besonders hervorzuheben: die Unterstützung mehrerer Sprachen UNABHÄNGIG von der gewählten iOS Sprache (wir verwenden Englisch fürs Betriebssystem, die Kinder wachsen auch mehrsprachig auf) - liebes Entwickler-Team unbedingt beibehalten!
App-Datenschutz
Der Entwickler, marathonpeople, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt.
Keine Details angegeben
Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.
Informationen
- Anbieter
-
Wolfgang Rist hat sich als Händler für diese App ausgewiesen und bestätigt, dass dieses Produkt oder diese Dienstleistung dem Recht der Europäischen Union entspricht.
- Adresse
- Ligsalzstr. 36 80339 Muenchen Deutschland
- Telefonnummer
- +49 1708039675
- 2rist@gmx.de
- Größe
- 45,4 MB
- Kategorie
- Bildung
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 9.3 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 9.3 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 9.3 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Apple Vision
- Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2016 marathonpeople
- Preis
- 1,99 €
Support
-
Familienfreigabe
Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.