
Adornos Amorbach 4+
Ivo Wessel
Entwickelt für iPad
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
„... es gehört für mich zu den schönsten Erfahrungen, dass ich in Amorbach, dem einzigen Ort auf diesem fragwürdigen Planeten, in dem ich mich im Grunde noch zu Hause fühle, nicht vergessen worden bin.“*
Adorno to Annemarie Trabold, 31. Januar 1968
Das Bild von Amorbach im Odenwald wurde für ein breites und internationales Publikum ganz wesentlich geprägt durch Theodor W. Adornos Essay Amorbach (1966), der 1967 in dem (mittlerweile vergriffenen) Suhrkamp-Taschenbuch „Ohne Leitbild. Parva Aesthetica“ erschienen ist. Übersetzungen des Texts liegen u.a. in japanischer, französischer, italienischer und niederländischer Sprache vor. Amorbach ist inzwischen leicht greifbar in dem Insel-Taschenbuch T. W. Adorno: „Kindheit in Amorbach. Bilder und Erinnerungen“*
(Herausgeber R. Pabst, 2003).
Adornos autobiographische Reflexionen über Amorbach bilden die inhaltliche Grundlage für die Kunststationen in Amorbach und der näheren Umgebung.
An den von ihm beschriebenen topographischen Punkten werden seine Aussagen hörbar.
Neuheiten
Version 1.3
– Kleinere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen
App-Datenschutz
Der Entwickler (Ivo Wessel) hat angegeben, dass die Datenschutzpraktiken der App möglicherweise den unten beschriebenen Umgang mit Daten umfassen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzrichtlinie des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Ivo Wessel
- Größe
- 10.3 MB
- Kategorie
- Bildung
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 12.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2020 Ivo Wessel
- Preis
- Gratis
Support
-
Familienfreigabe
Wenn die Familienfreigabe aktiviert ist, können bis zu sechs Familienmitglieder diese App verwenden.