AMPPORTA 4+

ADAC e.V.

    • 2,6 • 36 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Die App für alle ADAC Mobilitäts- und Verbund-Partner.

Die APP ist die mobile Erweiterung zum Beauftragungssystem PORTA II.

Die Kernfunktionen sind:
- Auftragsübermittlung
- Statusrückmeldungen
- Navigation (über Drittanwendungen) zum Einsatz- / Zielort
- Anruf beim Havarist

(Achtung: Sie müssen legitimierter ADAC-Partner sein um die App nutzen zu können)

Neuheiten

Version 1.12.1

- zusätzliche Alarmtöne verfügbar
- Bugfixes

Bewertungen und Rezensionen

2,6 von 5
36 Bewertungen

36 Bewertungen

Quasiandra ,

Mirrorlink

Die App wäre, noch hilfreicher wenn sie mirrorlinktauglich wäre, um nicht während der Fahrt das Handy bedienen zu müssen sondern über das infotainmentsystem des jeweiligen Fahrzeugs abrufbar wäre.

Onkel Benz ,

Es bessert sich mit kleinen Schritten.

Vorweg wer für diese App 4 Sterne oder mehr gibt, nutzt nicht den Tätigkeitsbericht oder ist in der Testphase wo dieser nicht von Nöten ist. Bei alten Rezensionen gab es den Tätigkeitsbericht noch nicht.
Die App ist ja jetzt stabil geworden und die Daten verschwinden nicht mehr das ist ja schon einmal gut.
Jedoch hier die no goes:
Alarmton und Lautstärke lässt sich nicht ändern.
Ein bis zwei mal einloggen am Tag reicht ja wohl wenn das Telefon passwortgeschützt ist.
Zu viele schritte die abgearbeitet werden müssen im Status, jeweils noch mit Standort Bestimmung das nimmt viel Zeit weg.
Bei klaren Diagnosen, SWA Folgeeinsätzen usw Diagnose übernehmen.
Diagnoseauswahl durch Texteingabe ersetzen.
Fahrzeugauswahl sinnvoll gestalten. Oder hat jemand mal ein Opel Corsa Wohnmobil gesehen.
Warum wird nur bei Ford Transit drauf hingewiesen das es ein Wohnmobil seien könnte?
Bei Fahrzeugen die ein ZGG von 2500 kg überschreiten könnten( Sharan Plattform, Audi A6, BMW5er Opel Antara und viele mehr) sollte nicht ZGG 2475 stehen sondern der Hinweis das es evtl zu prüfen ist ob es über 2500 ist (Zuschlag).
Werkstattauswahl erweitern oder nicht mehr abfragen.
Viele wollen auch nicht zu einer Werkstatt gebracht werden. Vorher fragen Werkstatt ja oder nein.
Warum wird bei einer Standort Bestimmung am Anfang und am Ende nach Kilometern gefragt?
Die App müsste erkennen ob das Ziel innerhalb oder außerhalb des Gebietes liegt und freigaben müssten angezeigt werden sollten sie nachher geholt worden sein.
Wenn das umgesetzt wird gibt es den dritten Stern

saniworld ,

schon besseres gesehen....

hängt sich permanent auf... läuft nur im lte gut sonst nur aussetzer.... warum kann man nicht im offline modus arbeiten und dann alles absenden? adressen sind vorhanden aber die app sagt: keine adresse gefunden bitte eingeben... zu umständlich und aufwändig... nach einem neuen update haut es nicht besser hin....warum noch immer keine offline modi?

App-Datenschutz

Der Entwickler, ADAC e.V., hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:

  • Kontakt­informa­tionen
  • Kennungen

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

ADAC Drive
Navigation
ADAC Pannenhilfe
Dienst­programme
ADAC Führerschein
Bildung
ADAC Trips
Reisen
ADAC Autodatenbank
Nachschlagewerke
ADAC Medical: Gesundheitsapp
Gesundheit und Fitness

Das gefällt dir vielleicht auch

MySchleppApp-Partner
Dienst­programme
Läuft's?! - by ADAC
Dienst­programme
AXA Go&Assist
Dienst­programme
Mein FEUERnetz
Dienst­programme
Digi-Care
Dienst­programme
Parknotruf
Dienst­programme