
Antibiotika – Antiinfektiva 17+
Leitfaden
Universitaetsklinikum Leipzig
-
- 3,49 €
Screenshots
Beschreibung
Der 2014 erstmals erschienene Antiinfektiva-Leitfaden des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) wurde Ende 2016 in der zweiten Auflage als App herausgegeben. Ende 2018 folgte die dritte, Ende 2020 die vierte und Ende 2022 die vollständig überarbeitete und aktualisierte fünfte Auflage. Die Mitglieder der Antiinfektiva-Kommission des UKL haben in übersichtlicher Weise diagnostische Hinweise und Empfehlungen für die Therapie und Prophylaxe mit Antibiotika bzw. Antiinfektiva zusammengestellt, ergänzt um Informationen zu wichtigen Hygienestandards. Der Geltungsbereich umfasst erwachsene Patienten, aber über Sonderkapitel auch Kinder und Jugendliche. Über die Anwendung von Antiinfektiva hinaus gibt es klare Empfehlungen zum Vorgehen bei Patienten mit unklarem Fieber sowie Informationen zu den einzelnen Arzneimitteln (Anwendung in der Schwangerschaft, Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz etc.).
Prof. Dr. Christoph Lübbert, der den Leitfaden federführend erstellt hat, sieht einen entscheidenden Vorteil gegenüber allgemeinen Richtlinien: „Wir erkennen genau, mit welchen Problemlagen und Anforderungen wir in unserem Alltag konfrontiert sind, und können mit dem Leitfaden bzw. unserer App extrem schnell darauf reagieren. Bereits innerhalb weniger Monate werden neue Informationen eingearbeitet und damit den am Patienten tätigen Kollegen zur Verfügung gestellt.“
Trotz des genauen Zuschnitts auf die Bedürfnisse stationärer Patienten des Uniklinikums Leipzig ist eine Anwendung auch anderswo möglich, sollte dann aber eine Adaptation an die jeweils lokal vorherrschende Erreger- und Resistenzsituation beinhalten. Bei konsequenter Anwendung können die gegebenen Empfehlungen wesentlich dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika bzw. Antiinfektiva zu optimieren, den Verbrauch zu senken und damit auch Resistenzbildungen zu verhindern und die Patientensicherheit zu verbessern.
Neuheiten
Version 1.12.0
- Korrektur der Anzahl der Suchergebnisse
- Aktualisierung integrierter Software-Bibliotheken
- Native Unterstützung von iOS/iPadOS 16
- Unterstützte Mindestversion auf iOS/iPadOS 13 erhöht
Bewertungen und Rezensionen
Ich
Nach dem letzten Update von Apple lässt sich das Programm nicht mehr öffnen. Schade, war sonst gut brauchbar!
Entwickler-Antwort ,
Das Problem unter iOS/iPadOS 13 wurde mit Version 1.6.0 behoben.
Läuft nicht
Seit dem letzten Apple Update läuft nichts mehr bitte schnell beheben!!!
Entwickler-Antwort ,
Das Problem unter iOS/iPadOS 13 wurde mit Version 1.6.0 behoben.
Antiinfektiva
Sehr hilfreich und stets aktuell!
App-Datenschutz
Der Entwickler, Universitaetsklinikum Leipzig, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Universitaetsklinikum Leipzig
- Größe
- 15,5 MB
- Kategorie
- Medizin
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 13.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch
- Alter
- 17+ Häufig/stark ausgeprägt: medizinische/Behandlungs-Informationen
- Copyright
- © Universitätsklinikum Leipzig AöR
- Preis
- 3,49 €
Support
-
Familienfreigabe
Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.