
BAföG Digital 4+
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
Die App BAföG Digital unterstützt Sie bei Ihrer Antragstellung für Ausbildungsförderung (BAföG). In der Ausgangsversion erfordert die Nutzung der App ein Konto auf der Seite von BAföG Digital. Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung per BundID als sicherste Methode, Sie können sich aber auch ein einfaches Nutzerkonto auf BAföG Digital anlegen. Mit diesem Konto können Sie sich auch in der App anmelden. Die App unterstützt Sie bei Ihrem begonnenen Antrag auf Ausbildungsförderung, in dem Sie von Ihrem Mobilgerät Uploads (z. B. Fotos oder Dateien) zum Antrag hinzufügen können. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Ihrem zuständigen Amt. Sofern Sie den Push-Nachrichtendienst aktiviert haben, werden Sie über Neuigkeiten zu Ihrem Antrag informiert.
Neuheiten
Version 1.0.10
29. BAföG Änderungsgesetz
- die Bedarfssätze wurden um 5% erhöht
- 5% höhere Freibeträge auf das Einkommen der Eltern wurden berücksichtigt
- Anpassung des Freibetrages für eigene Einkünfte (ab 01/2025 maximal 556 EUR Mini Job anrechnungsfrei anstelle maximal 522,50 EUR)
- die Einkommensanrechnung von minderjährigen Geschwistern entfällt
- erhöhte Zuschüsse für Kranken- und Pflegeversicherung berücksichtigt
Bewertungen und Rezensionen
Deutsche Bürokratie at it‘s finest
Mal abgesehen davon, dass die Anmeldung über den Browser mit der BundID schon der absolute Krampf war - toppt die App alles bisher Dagewesene… erstens braucht man ein zweites Gerät um den dämlichen QR Code zu scannen, zweitens kommt es zu tausend Fehlermeldungen, wenn ich mich mit meiner BundID auf dem zweiten Gerät anmelden möchte und somit ich mich wieder auf dem ersten Gerät anmelde, damit ich mit dem zweiten Gerät ein Bild vom QR Code machen kann, den ich dann mit dem ersten Gerät wieder einscannen muss 😵💫 und zu allem Überfluss, wenn man all diese Hürden bewältigt hat - funktioniert einfach nichts in der App 😂
Wirklich schlecht gemacht
Zur allererst ist die Möglichkeit sich mit dem Ausweis anzumelden, viel zu kompliziert, wieso braucht man noch ein zweites Gerät auf dem bereits auf der Bafög digital Seite angemeldet ist, um dann dort mit dem Handy einen QR Code zu scannen, anstelle den Ausweis direkt mit der ausweisapp am Handy zu scannen? Eine App auf dem Handy ist doch deshalb sinnvoll, dass man unterwegs der Stand der Bearbeitung checken kann. Und zweitens bewirkt der Filter der beim Abfotografieren der Dokumente sowie bei Digitalen Dokumenten draufgelegt wird, dass die Dokumente kaum leserlich sind und man auf den allerkleinsten Schatten achten muss.
App funktioniert
Mehr Optionen wären schön, zum Beispiel den Antrag stellen. App funktioniert aber gut um weitere Dokumente schnell hochzuladen
App-Datenschutz
Der Entwickler, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:
- Benutzerinhalte
Nicht mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:
- Diagnose
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Ministerium fr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt hat sich nicht als Händler für diese App ausgewiesen. Falls du Verbraucher:in im Europäischen Wirtschaftsraum bist, gelten die Verbraucherrechte nicht für Verträge zwischen dir und dem Anbieter.
- Größe
- 59,2 MB
- Kategorie
- Dienstprogramme
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 14.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 14.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 14.0 oder neuer.
- Apple Vision
- Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tradit. Chinesisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Vereinf. Chinesisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Preis
- Gratis