
Bienen-App 4+
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
Wer macht mit beim „Bienen-Füttern“? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert die App rund um bienenfreundliche Pflanzen.
Mit der Bienen-App kann jeder dazu beitragen, dass Bienen reichlich Pollen und Nektar finden: Einfach mit der App prüfen, welche Blühpflanzen bienenfreundlich sind und dann den eigenen Balkon, die Terrasse oder Garten zum Blühen bringen.
Die Bienen-App bietet noch mehr: Nützliche Pflegehinweise zu den über 100 Pflanzen im Lexikon, Mythen und Fakten zu Honigbienen, Hummeln und Co. oder ein Wissens-Quiz.
Features der Bienen-App
Service: Pflanzen-Lexikon
– Bebildertes Lexikon mit über 100 bienenfreundlichen Blühpflanzen
– Filterbar nach ihrem Namen und bestimmten Merkmalen (Gattung, Typ, Blütenfarbe, Standort, Blütezeit, Licht, Bienen
– Funktion: „Was blüht gerade?“
Infos: Imker werden
– Imkern als Beruf oder als Hobby: Wie wird man Imkerin/Imker?
Infos: Bienen-Wissen
– Wissensteil mit überraschenden Infos rund um die schwarz-gelben Bestäuber
– Honigbienen, Wildbienen, Hummeln im Vergleich; Mythen und Fakten; Was leisten Bienen?
Fotofunktion „Bee my friend”
– Einfach witzige Fotos im Bienen-Style verschönern: Foto aufnehmen, mit Rahmen im Bienen-Style versehen und im Fotoalbum Speichern.
Spielen und teilen: Wissens-Quiz
– Jeder mobile „Hobby-Imker” kann sein neu erworbenes Wissen im Bienen-Quiz testen.
– Innerhalb der App können Abzeichen errungen werden.
Hintergrund
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft möchte mit der App dazu beitragen, einer breiten Bevölkerung die Bedeutung der Bienen ins Bewusstsein zu rufen. Wer im Gartenmarkt nach schönen Blumen Ausschau hält, kann jetzt mit seinem Smartphone ganz einfach Bienenfreundlichkeit und Pflegehinweise abrufen. Alle können mitmachen, Bienen zu „füttern“ und Stadt und Land zum Blühen zu bringen. Denn Bienen sind nicht bloß Honigsammler, sondern erbringen eine wichtige Leistung für die Bestäubung von Pflanzen, also für unsere Ernährung und für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Mehr Informationen unter www.bmel.de
– Die Bienen-App ist kostenlos.
– Die Bienen-App wurde optimiert für iOS 6.0 oder höher
Neuheiten
Version 3.6.0
Neue Nutzungsbedingungen im Impressum.
Bewertungen und Rezensionen
Schöne App...
Könnte ein Update vertragen, so könnten zum Beispiel die Pflanzenlisten oder auch der Filter erweitert werden z.B. nach Pollen oder Nektar ordnen.
Tolle App
Wirklich informativ, danke für diese App! Sie besitzt große Bedeutung für die Aufklärung des Otto-Normalverbrauchers über Bienen und Blumen.
Es wäre schön, wenn man zukünftig im Pflanzenlexikon seine Favoriten speichern könnte (als Einkaufsliste). Auch hilfreich wäre eine Anleitung, wie man Bienen tränken kann.
Eigentlich ganz gut
Allerdings könnte es mal wieder ein Update erhalten, da doch sehr zähflüssig das ganze! Die neuen Geräte werden noch nicht wirklich unterstützt! Wildbienenarten dürften ebenfalls hinzugefügt werden! Ein Blick zu den Nachbarn zeigt das es geht,warum nicht auch mal Österreicher um Rat fragen? Deren App ist zwar auch nicht perfekt, aber zusammen wäre es wirklich prima!!!
Ihr seid auf einem guten Weg, aber wie immer bei unserem Staat vieeeeel zu träge......
App-Datenschutz
Der Entwickler (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) hat Apple keine Details über seine Datenschutzpraktiken und seinen Umgang mit Daten zur Verfügung gestellt.
Keine Details angegeben
Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.
Informationen
- Anbieter
- Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
- Größe
- 47 MB
- Kategorie
- Bildung
- Kompatibilität
-
Erfordert iOS 9.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
- Sprachen
-
Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Preis
- Gratis
Support
-
Familienfreigabe
Wenn die Familienfreigabe aktiviert ist, können bis zu sechs Familienmitglieder diese App verwenden.