
Corona-Warn-App 12+
Gemeinsam Corona bekämpfen
Robert Koch-Institut
-
- Gratis
iPhone-Screenshots
Beschreibung
Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die deutsche Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Die App basiert auf Bluetooth-Technologie und der Exposure Notification API von Apple. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Außerdem bietet die App eine Funktionalität, mit der Sie digitale Impfzertifikate hinzufügen können, um damit Ihren Impfstatus nachzuweisen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.
WIE DIE APP FUNKTIONIERT
Die Risiko-Ermittlung der App ist das Herzstück der Software und sollte immer aktiviert sein. Wann immer sich Nutzerinnen und Nutzer begegnen, tauschen ihre Smartphones über Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs aus.
Diese geben nur Auskunft darüber, über welche Dauer und mit welchem Abstand eine Begegnung stattfand. Welche Person sich hinter einem Code verbirgt, ist für niemanden nachvollziehbar. Die Corona-Warn-App erhebt keine Informationen über den Ort der Begegnung oder den Standort der Nutzerinnen und Nutzer.
Entsprechend der maximalen Corona-Inkubationszeit werden alle Zufalls-IDs, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage auf dem Smartphone gespeichert – und dann gelöscht.
Nur wenn eine Person sich über die App freiwillig als nachweislich infiziert meldet, erhalten daraufhin alle früheren Begegnungen eine Warnung auf ihr Smartphone.
Niemand erfährt, wann, wo oder mit wem eine entsprechende Risiko-Begegnung stattfand. Die infizierte Person bleibt anonym.
Mit der Benachrichtigung erhalten die betroffenen Nutzer/-innen klare Handlungsempfehlungen. Wichtig: Auch die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner Zeit einsehbar.
WIE DIE DATEN SICHER BLEIBEN
Die Corona-Warn-App soll uns zwar täglich begleiten, sie wird uns jedoch nie kennenlernen. Dadurch kann sie niemandem verraten, wer wir sind. Der Datenschutz bleibt über die gesamte Nutzungsdauer zu 100 Prozent gewahrt.
• Keine Anmeldung: Es müssen keine E-Mail-Adresse und kein Name hinterlegt werden.
• Keine Rückschlüsse auf Identitäten: Bei einer Begegnung mit einem anderen Menschen tauschen die Smartphones nur Zufalls-IDs aus. Diese messen, über welche Dauer und mit welchem Abstand ein Kontakt stattfand. Sie lassen aber keine Rückschlüsse auf Personen und Standorte zu.
• Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem Smartphone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.
• Keine Einsicht für Dritte: Sowohl die Personen, die eine nachgewiesene Infektion melden, als auch die Benachrichtigten sind nicht nachverfolgbar – nicht für die Bundesregierung, nicht für das Robert Koch-Institut, nicht für andere User und auch nicht für die Betreiber der App-Stores.
Diese App ist nicht zum Gebrauch außerhalb Deutschlands bestimmt. Die Corona-Warn-App ist die zentrale Corona-App für Deutschland und sie ist an das deutsche Gesundheitssystem angeschlossen. Trotzdem ist die Corona-Warn-App auch in diesem Land verfügbar. Sie ist gedacht für alle, die in Deutschland leben, arbeiten, Urlaub machen oder sich regelmäßig oder über längere Zeit in Deutschland aufhalten.
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Corona-Warn-App: https://www.coronawarn.app/assets/documents/cwa-eula-de.pdf. Durch die Installation und Nutzung dieser App stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Neuheiten
Version 3.1.0
Dieses Update bietet Ihnen neben Fehlerbehebungen folgende neue Funktionen:
Bewertungen und Rezensionen
Leider nur auf Deutsch verfügbar.
Die App läuft bei mir kontinuierlich seit dem ersten Release und ich bin sehr froh darüber die Möglichkeit der Risikoeinschätzung zu haben. Meines Erachtens sind die Kinderkrankheiten behoben und waren für mich durchaus akzeptabel - bei einigen Personen aus meinem Bekanntenkreis leider nicht.
Unabhängig davon: In meinem persönlichen Umfeld gibt es viele Personen, die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind und dies trifft sicherlich auf viele Menschen zu, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Hier wären zusätzliche Sprachpakete sinnvoll. Zunächst Englisch, dann nach Anteil in der Bevölkerung weitere Sprachen z.B. Türkisch, Italienisch, Russisch, etc. Dies sollte in einem der nächsten Updates erfolgen.
Des Weiteren möchte ich mich dem Wunsch nach näheren Informationen zu Risikokontakten anschließen, z.B. zum Zeitpunkt und Ort der Begegnung - nicht zwingend auf den Meter und die Minute genau. Aber es sollte feststellbar sein, unter welchen Umständen ich mich einen Risiko ausgesetzt habe und ob ich mich möglicherweise in einem Cluster bewegt habe. Dies sollte auch unter Berücksichtigung des Datenschutzes möglich sein.
Nochmals vielen Dank für die Arbeit der Entwickler, die in der kurzen Entwicklungszeit viel auf die Beine gestellt haben.
An alle: Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Entwickler-Antwort ,
Vielen Dank für Ihr Feedback! Bei einem erhöhten Risiko gibt es Auskunft darüber, wie lange die Risiko-Begegnung zurückliegt. Bei einem niedrigen Risiko ist das aus Datenschutzgründen nicht der Fall, da es sich hierbei um Begegnungen handelt, die unter dem definierten Schwellenwert lagen und als unbedenklich eingestuft werden. Die App gibt es aktuell auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Bulgarisch, Polnisch und Rumänisch (ab Version 1.2.0). Die Hotline (+49 800 7540001) wird auf Deutsch, Englisch und Türkisch bedient. Siehe auch: https://www.coronawarn.app/de/faq/#available_languages
Aktualisierung funktioniert nicht
Ich habe mir die App vor einigen Monaten herunter geladen und hatte in der vergangenen Woche das erste Mal eine Meldung über Begegnungen im grünen Bereich.
Da ich keine Information darüber habe wo ich diesen begegnet bin, interessiert mich der Status nun noch mehr. Er lässt sich alle 24 Stunden aktualisieren. Obwohl ich die automatische Aktualisierung eingeschaltet habe muss ich diese jedes Mal manuell starten. Erste Aktualisierung um 8 Uhr, nächster Tag geht erst nach 8 Uhr also 8:05 Uhr. Nächster Tag - die Aktualisierung verschiebt sich weiter nach hinten. Mittlerweile geht sie erst um 13 Uhr wieder, da die 24 Stunden der letzten manuellen Aktualisierung erst dann vorüber sind.
Das nervt.
Ich wünsche mit für das iPhone 7 Plus eine automatische Aktualisierung alle 24 Stunden mit einer Push-Mitteilung über positive Kontakte mit Hinweis auf den Status (grün oder ...).
Meinen Eltern würde ich die App gerne ebenfalls herunterladen, leider ist deren Handy zu alt. Schade, denn von 83 Mio sind 50% unter 17, vom Rest haben wahrscheinlich ebenfalls die Hälfte eine Telefon auf dem die App gar nicht funktioniert. Das werden so nicht mehr bessere Nutzerzahlen.
Entwickler-Antwort ,
Vielen Dank für Ihr Feedback!
- Die Corona-Warn-App aktualisiert den Risiko-Status im Abstand von mindestens 24 Stunden. Dabei kann der genaue Zeitpunkt auch einige Stunden nach dem Zeitpunkt der Aktualisierung am Vortag liegen.
- Bei einem erhöhten Risiko (roter Status-Hintergrund) verschickt die App eine Push-Benachrichtigung.
- Die App richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Selbstverständlich bleibt es Sorgeberechtigten unbenommen, die Nutzung der App auch Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren zu erlauben.
Welche Altersbeschränkungen im Apple App Store und im Google Play Store gelten, legen hingegen ausschließlich die jeweiligen Unternehmen anhand verschiedener Kriterien fest. Daher liegt die Altersbeschränkung im Apple App Store bei '12+'.
- Haben Sie die automatische Aktualisierung des Risikostatus auch auf iOS-Ebene für WLAN und mobile Daten eingeschaltet? Falls nicht, öffnen Sie bitte die Einstellungen zur Hintergrundaktualisierung unter Einstellungen - Allgemein - Hintergrundaktualisierung und prüfen Sie, ob der Schalter für WLAN und Mobile Daten und der Schalter für Corona-Warn aktiv ist. Informationen hierzu finden Sie auch in der FAQ: https://www.coronawarn.app/de/faq/#no_risk_update_ios
Gute App aber....
Ich gebe der App trotzdem 5 Sterne. Da man diese ohne Bedenken installieren kann und man sich auch hier wirklich Gedanken gemacht bzgl Datenschutz.
Trotzdem muss ich hier paar Nutzern Recht geben, welches auch meine Gedanken waren. Die automatische Aktualisierung und die Push Mitteilung. Wenn man unterwegs war und wieder daheim ist, muss man immer auf sein Handy schauen, um zu überprüfen, ob man einen Kontakt mit einer positiven Person hatte oder nicht. Das ist anstrengend und man denkt nicht immer daran. Daher wären solche Push Nachrichten nicht schlecht. Auch wo und wann wären vom Vorteil. Genauso mit der Aktualisierung. Das automatische ist immer so spät. Macht man es manuell verschieben sich dann immer die Zeiten. Das sollte man verbessern. Mein Mann ist im Außendienst tätig und solche Verbesserung wären sehr vom Vorteil, da ich Risiko bin.
Meiner Mutter habe ich die App auch installiert und sie war sehr dankbar dafür.
Ich muss aber noch sagen, dass ich die App auf meinem Handy hab, seid sie verfügbar war.
Da es Verbesserungsvorschläge waren aber ich trotzdem zufrieden bin, gibt es trotzdem 5 Sterne.
Entwickler-Antwort ,
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Verbesserungsvorschläge. Wir nehmen diese gerne auf.
App-Datenschutz
Der Entwickler, Robert Koch-Institut, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Nicht mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:
- Gesundheit und Fitness
- Kennungen
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Robert Koch-Institut
- Größe
- 81,3 MB
- Kategorie
- Gesundheit und Fitness
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 12.5 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch
- Alter
- 12+ Selten/schwach ausgeprägt: medizinische/Behandlungs-Informationen
- Copyright
- © Robert Koch-Institut
- Preis
- Gratis