
Der Gemüse Gärtner 4+
Daniel Puschina
Entwickelt für iPad
-
- Gratis
- In-App-Käufe möglich
Screenshots
Beschreibung
Der Gemüse Gärtner ist eine umfassende Anbauanleitung zu einem Gemüse- und Kräuterkatalog und enthält Tipps für den eigenen biologischen Anbau von Gemüse und Kräutern am Balkon, auf der Terrasse oder im eigenen Garten. Diese Ansammlung von Wissen und Ratschlägen (Aussaat, Anbau, Boden, Dünger und viel mehr) ist sowohl für Anbauanfänger geeignet, wie auch für fortgeschrittene Gärtner, die ihr Wissen erweitern oder neue Sorten anbauen wollen.
Weiters werden folgende Funktionen angeboten:
- grafische Übersicht des Anbauzyklus mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
- Nährwerttabellen samt Information zur Heilkraft der Gemüsesorten
- grafischer Anbaukalender
- Erinnerungsfunktion für Gartentätigkeiten
- Beschreibung einsetzbarer Düngemittel
- eine Möglichkeit Notizen zu den einzelnen Gemüse- und Kräutersorten zu machen
- lustige Tipps und Volksrezepte: alles um das Thema Garten
- Der Gemüse Gärtner enthält auch in der Gratisversion KEINE Werbung.
Die Gratis Version der App beinhaltet 9 Gemüsesorten und 9 Kräutersorten. Die App bietet zwei In-App-Käufe: einer ist für die komplette Liste von Gemüse inklusive allen zukünftigen Updates. Der zweite ist für die komplette Liste von Kräutern inklusive allen zukünftigen Updates.
Die aktuelle Gemüsesammlung behandelt folgende Gemüsesorten: Artischocke, Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Chicoree, Chinakohl, Eisbergsalat, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Karotten, Kartoffel, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Lauch (Porree), Mairüben, Mangold, Melone, Okra, Paprika, Pastinake, Pflücksalat, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Romanesco, Rosenkohl, Rote Rüben, Rotkohl, Rucola, Schnittlauch, Schwarzwurzeln, Sommerportulak, Spargel, Spinat, Stangenbohnen, Süßkartoffel, Tomaten, Wassermelone, Weißkohl, Winterportulak, Wirsing, Wurzelpetersilie, Zucchini. Zwiebeln. Außerdem haben sich der Champignon und die Erdbeere der Liste angeschlossen, auch wenn die beiden kein Gemüse sind :-)
Die aktuelle Kräutersammlung behandelt folgende Gartenkräuter: Anis, Barbarakraut, Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Ringelblume, Kümmel, Kerbel, Koriander, Currykraut, Dill, Estragon, Lavendel, Schnittsellerie, Kamille, Katzenminze, Liebstöckel, Majoran, Malve, Steinklee, Melisse, Minze, Senf, Oregano, Duftpelargonie, Rosmarin, Salbei, Schnittpetersilie, Stevia, Thymian, Trigonella, Kapuzinerkresse, Baldrian, Ysop, Chili, Schnittknoblauch.
Die Liste der Gemüse- und Kräutersorten wird laufend erweitert. Wir freuen uns auf Vorschläge Ihrerseits.
Neuheiten
Version 3.1.2
Table Rendering fix für iOS 15.2.
Bewertungen und Rezensionen
Super Hilfe, tolle Infos, aber es hakt noch
Zuerst muss man sagen, dass es bemerkenswert ist, was für tolle Infos in der App stecken, man kann einen kompletten Gemüsegarten nur unter Anleitung dieser App unterhalten.
Bei der Bedienung halt es jedoch manchmal, so reagiert die neue Suchfunktion oft nicht oder erst mach viermaligem Anklicken, ist man im eigenen Anbauzyklus wird oft angezeigt „Seite 1 von 2/ Weiter>>“, man kann es aber nicht anwählen. Man könnte sagen es ist eine revolutionäre Garten App, der aber der Bedienungs-Flow noch ein wenig fehlt.
Danke!
Entwickler-Antwort ,
Hmm... Danke! Können wir nicht leugnen, bei der Jagd nach den Features ist der Bedienungs-Flow zu kurz gekommen. Wir werden schauen, was wir machen können. Beim Anbauzyklus sollen >> das eine Swipe-Bewegung andeuten, nicht das Tappen. Setzen wir auch auf die Issue-Liste.
UPD: können Sie uns mehr Infos zum Suchfunktion-Problem geben (Geräte-Typ, evtl. ein spezieller Fall, bei dem es hakt)? Haben es bis jetzt nicht geschafft, den Fall zu reproduzieren.
Beste Garten App
Ich finde die App klasse. Fundiertes Wissen und das ganze ohne lange Texte. Sehr übersichtlich.
Ich übertrage auch die pflanzzeiten direkt in den Handykalender und werde erinnert.
Allerdings bietet die App auch die Möglichkeit, die Mondphase in den handykalender zu übertragen. Das hab ich gemacht und da gibt es den Punktabzug: nirgendwo ist es erklärt, was das bringt. Ist dann das Datum, wo zb Tomaten gesäht werden sollen, auch gleichzeitig dem Mond angepasst?
Wo taucht der Mond im Kalender sonst auf? Sehen tut man nix. Außer über jeder Sorte im Kalender ein Herz. Vermutlich günstiger Tag?!
Entwickler-Antwort ,
Vielen dank für Ihr Feedback, Belladonnamia! Wir haben die Mondphasen auf Grund von zahlreichen Nachfragen von unseren Benutzern eingeführt. Ursprünglich wollten wir tatsächlich Hinweise geben, welche Monphase für welche Auspflanzung gut sein soll. Dazu haben wir zahlreiche Recherchen durchgeführt und auch selbst experimentiert. Die Ergebnisse waren so widersprüchig, dass wir keine Möglichkeit sehen, auf ein System zu schließen. Wir bauen zwar auf "Volksweisheiten" in unserer App, die sich aber wissenschaftlich erklären lassen. Dazu gehören die Mondphasen nicht, wenigstens derzeit noch nicht. Manche Benutzer finden es aber hilfreich zu wissen, welche Mondphase gerade ist, denn sie sähen z.B. nur beim zunehmendem Mond. Diese Hilfestellung leisten wir. Wir wissen, dass wir durch diese Antwort vielleicht viele Benutzer enttäuschen, doch „Platon ist mir lieb, aber noch lieber die Wahrheit.“ Wir sind selbst Hobbygärtner, wir lieben die Gärtnerei und sind ohne den Mond sehr erfolgreich, worüber wir auch gern in der App berichten. Was aber nicht heisst, dass die Berücksichtigung der Mondphasen schlecht ist, bloss haben wir uns noch nicht davon überzeugen dürfen und daher eher vorsichtig mit den Aussagen sind :-) Falls Sie noch Fragen haben, können Sie und gern eine Email an babedevelopers@gmail.com schicken :-)
Tolles Wissen aber sperrige UI
Ich finde die App klasse. Einzig die Benutzeroberfläche finde ich etwas sperrig und nicht optimal.
Das Menü ist ins obere Drittel der Seite gequetscht und hat keine Beschriftung. Vielleicht als Liste anordnen?
Ich denke dass die App an verschiedensten Stellen den verfügbaren Platz nicht optimal ausnutzt. Auch die Runden Pflanzen-Knöpfe schmiegen sich eher unpassend in die obere Hälfte, die andere Hälfte wir vom Truthahn “verbraucht”.
Es wäre toll wenn die App ein neues Gewand bekommen könnte und man mehr Informationen auf einen Blick präsentiert bekäme. Die App kann hier noch einiges verbessern. Moderner und übersichtlicher müsste sie werden, damit ich sie mit Freude verwenden kann.
Es gibt eine gewisse Art der Benutzerführung an die sich bewährt hat und die es einem ermöglicht verschiedenste Apps zu benutzen ohne sich groß umgewöhnen und alles neu erlernen zu müssen. Das ist meiner Meinung nach das Manko der „Gemüse-Gärtner“ App!
Dies soll eine konstruktive Kritik sein und die App nicht schlecht machen! Die Informationen sind Gold wert und sehr umfassend, nur halt etwas eigen verpackt.
Lg David (junger Gärtner)
Entwickler-Antwort ,
Danke David! Stimmt alles, was du schreibst. Wir haben mit der App, wenn ich mich nicht irre 2012 angefangen, seitdem haben sich die Mode und die Trends in der Usability x-Mal geändert samt Apple Device-Palette - da wir leider ziemlich viel Content und Features auf Benutzer-Anfragen hin hinzugefügt haben, sind wir mit UI-Anpassung kaum nachgekommen und das ist auch leider recht zeit-und kostenaufwändig. Wir werden schauen, was wir machen können, noch einmal vielen Dank, dass du Zeit für das ausführliche Feedback genommen hast! LG vom GG-Team :-)
PS. Der Truthahn ist clickable ;)
App-Datenschutz
Der Entwickler, Daniel Puschina, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Daniel Puschina
- Größe
- 65,1 MB
- Kategorie
- Lifestyle
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 13.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2013 BabeDevelopers
- Preis
- Gratis
- In‑App‑Käufe
-
- Zugang zu allen Gemüsesorten. 2,49 €
- Zugang zu allen Kräutertipps. 1,19 €
Support
-
Familienfreigabe
Einige In-App-Käufe (einschließlich Abos) können mit deiner Familiengruppe geteilt werden, wenn die Familienfreigabe aktiviert ist.