Dezimat 4+

Dezimalzahlen verstehen

Christian Urff

Entwickelt für iPad

    • 5,0 • 1 Bewertung
    • 0,99 €

iPad-Screenshots

Beschreibung

Bist du bereit, Dezimalzahlen auf eine völlig neue Weise zu entdecken? Mit der Dezimat-App kannst du nicht nur lernen, was Dezimalbrüche sind, sondern auch sehen und verstehen, wie sie funktionieren und sich verändern.

Was kannst du mit Dezimat alles machen?
* Stelle die Stellen nach dem Komma ein und beobachte, wie sich die Zehntel, Hundertstel usw. am Dezimat verändern und welche Bedeutung sie haben. Entdecke, wie eine Zahl in kleinere Teile zerlegt dargestellt wird und was das für ihre Bedeutung hat.
* Tippe auf den Dezimat, um einen Dezimalbruch zu legen oder zu verändern. Zerlege gelegte Bruchteile in kleinere Teile durch langes Drücken oder bündle 10 Teile wieder durch Streichen mit dem Finger. Erforsche dabei, wie alles miteinander zusammenhängt.
* Stellenwerttafel: Erforsche, was passiert, wenn du eine Stelle mit mehr als 9 füllst und wie sich dies auf die anderen Stellen auswirkt.
* Zahlenlinie: Ziehe an einer digitalen Zahlenlinie von 0 bis 1 und erkunde, wie weit oder nah die Dezimalzahlen zueinander liegen. Du kannst sogar hinein- und hinauszoomen, um genauer zu sehen, was passiert!
* Bruchzahlen: Verwandle Dezimalzahlen in Brüche und zurück und sehe selbst, wie die Zahlen sich verändern.

Neben einer Experimentierumgebung zum freien Erforschen bietet die App auch zu Spiele und Übungen zu Zehntel, Hundertstel und Tausendsteln an, mit denen du dein Verständnis erweitern und festigen kannst.

Für wen ist der Dezimat gedacht?
Egal, ob du gerade erst anfängst, dich mit Dezimalzahlen zu beschäftigen, oder schon ein echter Profi bist – Dezimat ist vor allem für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 7 gedacht und kann an dein Lernniveau angepasst werden. Unsere App hilft dir, die oft kniffligen Dezimalzahlen und Dezimalbrüche besser zu verstehen

Neuheiten

Version 1.2

Verbesserung der Synchronität der Darstellungen im Experimentierbereich, in Einzelfällen kam es zu Abweichungen.
Beim Verändern der Nachkommastellen wird nun korrekt auf- oder abgerundet.
Es lässt sich nun nur noch passend zu den eingestellten Nachkommastellen entbündeln.
Sprachausgabe optimiert u.a. mehr Varianten für Bestätigung, kein "Stottern" mehr bei schnellen Änderungen usw.
Fehlerhafte Lösungen führen nun dazu, dass die Aufgabe wiederholt werden muss. Dies verhindert ein reines Durchprobiert der Übung.
Einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Bewertungen und Rezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

App-Datenschutz

Der Entwickler, Christian Urff, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Rechnen mit Wendi
Bildung
Rechentablett
Bildung
Rechendreieck
Bildung
Einmaleins Einsdurcheins
Bildung
Einspluseins
Bildung
Zahlen und Stellenwerte
Bildung

Das gefällt dir vielleicht auch

Partibo
Bildung
KOMBI
Bildung
Rechenketten
Bildung
Das Zahlenbuch Schulversion
Bildung
Lehrer Lämpel: Subtraktion
Bildung
Rechenstrategien Zahlenraum 10
Bildung