domovea 4+

Hager

Entwickelt für iPad

    • 2,5 • 155 Bewertungen
    • Gratis

Beschreibung

Ihr Smart Home - mit domovea von Hager

Die App erlaubt die Steuerung und Visualisierung Ihres Smart Homes mit dem domovea Server TJA670/TJA470.

- IoT integriert in ein leistungsstarkes Visualisierungs-Tool
Morgens aufwachen? Dann Bitten Sie Ihren Sprachassistenten Ihr Zuhause aufzuwecken.

Fügen Sie IoT’s wie Philips Hue, Sonos, Amazon Echo hinzu.


- Design & Ergonomie
Passen Sie Ihre Domovea-Widgets an und erstellen Sie eine Liste von Favoriten nach Ihren Wünschen.
Sie verlassen Ihr Haus? Klicken Sie auf Abwesend, um die Szene „Abwesend“ zu aktivieren.

- Auswahl von verschiedenen Benutzer-Rollen
domovea ermöglicht es jedem einzelnen Mitglied, seine eigene Beziehung zum Haus zu haben.
Brauchen Sie spezielle Einstellungen für die Kinder? Stellen Sie diese schnell und einfach ein.

- Einfache Szeneneinstellung
Von den Schlafzimmern bis zum Garten kann jeder Teil des Hauses auf die Bedürfnisse aller Bewohner eingehen.
Möchten Sie Abläufe vereinfachen? Erstellen Sie ein Domogramm, um mehrere Aktionen mit einem Klick auszufüren.

- Fernzugriff
Steuern Sie Ihr Zuhause, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Sind Sie für ein paar Wochen in den Ferien? Überprüfen Sie Ihren Energieverbrauch, Ihre Alarmanlage usw. und passen Sie bei Bedarf Ihre Einstellungen aus der Ferne an.

Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Elektrohandwerker, um mehr über domovea von Hager zu erfahren.

Neuheiten

Version 3.10.6

Wir aktualisieren die Anwendung regelmäßig für Fehlerbehebungen, Design- und Leistungsverbesserungen, um das Bedien-Erlebnis für Sie zu verbessern.
Vielen Dank, dass Sie sich für domovea entschieden haben!

Bewertungen und Rezensionen

2,5 von 5
155 Bewertungen

155 Bewertungen

SorryPf ,

Ausbaufähig

Die App beziehungsweise die dazugehörige Hardware ist doch sehr ausbaufähig.
Bei der Bedienung stört mich sehr das ich keine verschiedene Farben oder mal die Form der Button ändern kann. Das ich mal einen Unterschied z.b. Steckdosen oder Lampen auf Anhieb sehe.
Auch ist die Meldung beim öffnen „Verbindungsfehler Status wird angenommen“ echt sehr nervig, vor allem weil es Gefühl ewig dauert bis ich was bedienen kann. Und das obwohl ich das Programm immer auf meinen Tablet offen und teilweise auch sichtbar als Visu zuhause dient. Auch kann ich bei meinem Androit Tablet kein Kennwort speichern was bei Apple allgemein geht. Was bedeutet, das wenn der Sperrbildschirm angeht ich immer das Passwort neu eingeben muss….
Fazit: Bei dem Hardwarepreis sollte sollten es mehr Einstellmöglichkeiten wie bei einem C64 geben. Andere Hersteller sind da bedeutend weiter.

Entwickler-Antwort ,

Hallo SorryPf, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast eine Bewertung zu schreiben.

Leider kannst du die Formen bei den Buttons nicht ändern, aber wenn du auf einen Button lange drückst und dann oben auf das Zahnrad klickst, kannst du dort unter „Anpassen des Symbols“ eine z.B. Steckdose aussuchen.

Willst du die Domovea etwas farbenfroher gestalten, findest du unter Menü (oben die 3 Striche)-Einstellungen-Thema ein Thema Multicolor.

Bitte melde dich bei Domovea ab und suche einen neuen Server. Gib die IP-Adresse deines Servers ein, dann sollte die Meldung „Verbindungsfehler…“ nicht mehr auftreten. Vielleicht hilft es auch, eine feste IP-Adresse dem Domoveaserver zu geben (Pilot-Einstellungen-Schnittstelle).

Dass du kein Passwort speichern kannst, ist eine Sicherheitsfunktion der Domovea, da du auf diesem Tablet keinen Pin verwendest. Gib dem Tablet einen Pin und dann kannst du die Anmeldung speichern.

Viele Grüße, Lars (Technische Anwendungsberatung)

MarkusSchnabel ,

Tut was sie soll…

Grundsätzlich macht die domovea was sie soll. Allerdings ist noch deutlich Luft nach oben. Folgende Punkte sollten dringend überarbeitet werden: - auf dem iPad steht permanent „Verbindungsproblem“ obwohl Befehle ausgeführt werden - Die App ist nicht in der Lage den Status (2 getrennte Bit-Werte) eines Garagentores darzustellen. Außerdem gibt es dafür kein Icon. - Die Lautstärkeeinstellung von Sonos Lautsprechern über externe Taster ( bei mir MDT Glastaster) ist zu grob Über externe Taster ist es nicht möglich den aktuell laufenden Titel anzuzeigen. In der App funktioniert es. - seit den letzten Update werden meine Wetterdaten nicht mehr im Hintergrund aktualisiert. Man muss immer erst z. B. auf die Temperatur klicken um die aktuelle zu sehen. - die Bedienungsmöglichkeiten um eine Kamera zu steuern fehlen. - Die Möglichkeit um aktuellen Sperren anzuzeigen fehlt. Z. B. Regensperre oder Windsperre der Markise Grundsätzlich kann ich die Domovea expert empfehlen.

Bonitaler ,

Bringt iPad regelmäßig zum Absturz

Ich verwende die App auf einem iPad Air 2 in einer Wandhalterung im geführten Zugriff. Das ist die einzige App die es schafft mein iPad wirklich regelmäßig zum Absturz zu bringen. Andere Apps hängen sich mal auf und lassen sich nach dem Schließen wieder verwenden. Hier hängt sich aber das iPad komplett auf, sodass ich es aus der Wandhalterung schrauben muss und über Home- und Lockbutton neu starten muss. Das schafft sonst keine andere App. Das ist besonders ärgerlich, da das iPad in einem öffentlichen Gebäude unsere Gemeinde hängt und ich dort ständig wieder Beschwerden bekomme, dass sich Licht, Fenster und Heizung noch steuern lassen.

Zudem funktioniert die Eingabe an der Wand ziemlich schlecht und z.B. die Einstellung des Dimmers oder eines Thermostats ist oft sehr hakelig. Ständig wird „Verbindungsfehler“ angezeigt, egal ob ich beide Geräte in das selbe VLAN packe und sie per IP lokal verbinde oder den Fernzugriff benutze. Ping und Verbindung zum Gerät sind dabei einwandfrei. Alle anderen Apps laufen auch ohne Probleme.

Wir haben uns von so einem teuren System viel mehr erhofft und würden es nicht nochmal nehmen. Für eine öffentliche Installation ist es mMn nicht wirklich zu gebrauchen.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Hager, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Nutzungs­daten

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Benutzer­inhalte
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Produktivität
Produktivität
Dienst­programme
Dienst­programme
Dienst­programme
Dienst­programme

Das gefällt dir vielleicht auch

Lifestyle
Lifestyle
Lifestyle
Lifestyle
Lifestyle
Lifestyle