Einspluseins 4+

Automatisierung Plus / Minus

Christian Urff

Entwickelt für iPad

    • 4,8 • 5 Bewertungen
    • 0,99 €

Screenshots

Beschreibung

Plus und Minus intelligent automatisieren
und dadurch die Grundlage für weiterführendes Rechen schaffen.

Du hast verstanden, wie du Plus und Minus-Aufgaben ausrechnen kannst – allerdings dauert dies immer noch sehr lange und ist mühsam für dich?
Dann kann dir diese App helfen. Du übst alle Grundaufgaben in verschiedenen Kategorien (z.B. Verdoppelungsaufgaben, Aufgaben mit 1, ...) mit Hilfe dieser App so lange, bis sie sicher und schnell ausgerechnet oder aus dem Langzeitgedächtnis abgerufen werden können. Diese Anstrengung wird sich auszahlen: Danach fällt dir das Rechnen in allen Bereichen ganz sicher viel leichter und du kannst dich neuen mathematischen Herausforderungen widmen!

Diese App bietet:
* eine schnörkelloses Übungsprogramm für das kleine Einspluseins und Einsminuseins
* ein Lerntraining, dass auf der Funktionsweise unseres Gedächtnisses aufbaut (Prinzip der 5-Fächer-Lernkartei). Jede Aufgabe muss 4-mal nacheinander richtig gelernt sein.
* Üben der Grundaufgaben mit verschiedenen frei konfigurierbaren Aufgabentypen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
* Integration von Veranschaulichungshilfen und Hilfsaufgaben als Unterstützung.
* Aufgaben können nach dem Prinzip "Automatisieren in Zusammenhängen" (Gaidoschik 2010) in Aufgabenkategorien angeboten und gelernt, d.h. ähnliche Aufgaben werden nacheinander angeboten um Zusammenhänge leichter herstellen zu können.
* individuelle Lernfortschrittsanzeige für mehrere Benutzer (100 % bedeutet, dass alle Aufgaben automatisiert sind)
* schriftliche und gesprochene Präsentation der Aufgaben.
* ablenkungsfreies Lernen (keine In-App-Einkäufe, Werbung usw.)

Vor dem Einsatz dieser App solltest du verstanden haben, was Plus und Minus bedeutet und du solltest Aufgaben des Einspluseins und des Einsminuseins ohne Veranschaulichungsmittel ausrechnen können. Weil die Aufgaben des Einspluseins ständig im Matheunterricht als Teilrechnungen berechnet werden müssen lohnt es sich sie einfach mal auswendig zu lernen. Denn wenn du die Aufgaben dann schnell und mühlos aus dem Gedächtnis abrufen kannst, dann fallen dir komplexere Aufgaben (z.B. schriftliche Rechenverfahren, großes Einspluseins, Multiplikation usw.) viel einfacher. Du musst dann nicht an jeder Zwischenrechnung lange herum rechnen.

Die Übungsapp ist optimiert für die Art, wie dein Gedächtnis Dinge abspeichert. Es basiert auf dem Prinzip von Lernkarteien. Auf intelligente Art und Weise werden Aufgaben, die noch schwer fallen, häufiger wiederholt und du kannst dir so die Aufgaben leichter einprägen. Falsche Ergebnisse werden immer gleich korrigiert damit du dir die Aufgabenlösungen richtig einprägst. Aufgaben, die du bereits gut kannst, werden seltener wiederholt und gelangen nach und nach ins Langzeitgedächtnis.
Wenn du alle Aufgaben mindestens dreimal hintereinander richtig gelernt hast übst du das schnelle Rechnen. Dann musst du alle Einmaleinsaufgaben auf Zeit (innerhalb von ca. 7 Sekunden) lösen. Du kannst dadurch zeigen, dass du die Ergebnisse wirklich schnell aus dem Gedächtnis abrufen kannst und nicht langwierig (z.B. durch Hochzählen) ausrechnen musst. Erst wenn du auch diese Hürde genommen hast, gelten die Aufgaben als vollständig automatisiert und du hast dir den Pokal auf jeden Fall verdient.

Neuheiten

Version 2.3

Einzelne Lernstände für Aufgaben lassen sich nun zurücksetzen durch Tippen auf die Übersicht (um beispielsweise eine bestimmte Aufgabe erneut zu üben)
Fehlerbehebungen (Darstellungsfehler, Doppelte Übungsaufgaben)

Bewertungen und Rezensionen

4,8 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

thsfn1 ,

Toll und effektiv

Die App ist schnörkelos, aber super zum Trainieren von Plus und Minusaufgaben geeignet. Wenn man alle Aufgaben übt, ist es zu viel, aber es lassen sich zum Glück auch nur einzelne Aufgabentypen zum Üben auswählen. Einfach und effektiv, vielen Dank.

7.Gewitterwolke ,

Netter Verbesserungsversuch

Vielen Dank für Option die Veranschaulichung abzuschalten!

Einen weiteren Wunsch hätte ich noch, vielleicht geht das ja technisch auch irgendwie:
Für meine Schüler und Söhne würde ich mir die Option wünschen nur die dritte und/ oder vierte Stufe auswählen zu können (ohne Hilfsmittel bzw. auf Zeit). Damit wäre ein schnelles, motiviertes Wiederholen bereits erworbener Fertigkeiten schier perfekt möglich.
Viele Grüße

Liebes Team, meine beiden Jungs haben bis jetzt immer gerne und viel mit der App gerechnet (und Mama/ Lehrerin sagt: höchst effektiv). Mit dem Update wird jetzt jedoch immer eine ikonische Hilfe (10er Feld, 20er Feld) angeboten. Diese kann. Ichs abgeschaltet werden. Die Jungs beschweren sich zu Recht, manche kann ich doch schon ohne- das ist für Babys! Und auch die Aufgabenspezifikationen erschließen sich mir didaktisch nur bedingt. Warum kann ich nicht mit und ohne Zehnerübergang einstellen, warum keine kleinen- und großen Aufgaben (aber Analogieaufgaben)… Schade…. Oder bitte erweitern Sie Ihre App doch zeitnah nochmals, sie war wirklich toll. Viele Grüße

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für Ihre Hinweise, es tut mir leid dass sie von dem Update enttäuscht sind. Ich wollte natürlich nicht "Verschlimmbessern". Ich werde gerne ihre Hinweise aufgreifen und in einem Update die Hilfen abschaltbar machen und eine Option mit/ohne Zehnerübergang einfügen. Die Auswahl der Aufgaben orientiert sich an dem Konzept der Kern- bzw. Hilfsaufgaben, die zuerst gelernt werden und dann andere Aufgaben daraus abgeleitet werden.

tranceq ,

Qualität ist was anderes

Tut mir leid aber dafür darf man einfach kein Geld verlangen

Entwickler-Antwort ,

Es tut mir leid, dass sie enttäuscht sind. Mir fehlen allerdings Informationen dazu, was Sie genau bemägeln. Gerne können Sie mir unter info@lernsoftware-mathematik.de schreiben, was aus ihrer Sicht die Qualität der App verbessern würde - dann kann ich dies zur Weiterentwicklung der App gerne nutzen.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Christian Urff, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Rechnen mit Wendi
Bildung
Rechentablett
Bildung
Rechendreieck
Bildung
Einmaleins Einsdurcheins
Bildung
Zahlen und Stellenwerte
Bildung
Textvereinfacher
Bildung

Das gefällt dir vielleicht auch

1 · 1 Tool
Bildung
KOMBI
Bildung
Partibo
Bildung
Nim
Bildung
Stellenwerte üben
Bildung
Das Zahlenbuch Schulversion
Bildung