Foni SoKo5 4+

für Autist*innen

Kristin Behrmann

Entwickelt für iPad

    • 5,0 • 4 Bewertungen
    • 5,99 €

Screenshots

Beschreibung

Foni SoKo5 - „Resilienz“

Die SoKo5 App behandelt das Thema Resilienz im Hinblick auf das eigene Sozialverhalten. Sich seiner Stärken bewusst zu sein und gleichzeitig mit seinen Schwächen umgehen zu können, sind wichtige Selbsterkenntnisse, um resilienter zu werden. Zudem ist es vorteilhafter mehrere Optionen für eine Problemsituation zu entwickeln. Problemsituationen im zwischenmenschlichen Miteinander zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu finden, fällt Autist*innen oft schwer. Autist*innen können meist ihr Gegenüber schwer einschätzen, weil sie dessen Motivation, Absichten oder Wünsche nicht erahnen können. Daraus entwickeln sich manchmal Nachteile für sie, die bei ihnen zu Anspannungen, Stress oder impulsivem Verhalten führen können. Um dem entgegen zu wirken, sind Strategien und Lösungsansätze hilfreich. Bei der Suche nach Lösungsansätzen sollen keine Standardsätze trainiert werden, sondern im Rahmen der eigenen Fähigkeiten gute Strategien entwickelt werden.

Wie reagiere ich, wenn ich gemobbt werde? Behandele ich meine Mitmenschen gut? Welche sozialen Fähigkeiten kann ich trainieren ohne mich zu maskieren? Und dann gibt es noch die Erwartungen, die ich selbst habe oder die mein Umfeld an mich stellt. Mithilfe der SoKo5 App können Autist*innen ihre Resilienz stärken.

Mit der Foni Soko5 App wird anhand von Cartoons das eigene Stressmanagement trainiert. Die App umfasst dieses Langzeitziel, das in sechs Bereiche eingeteilt ist. Die sechs Bereiche beinhalten jeweils separate Kurzlernziele.

Die Cartoon-Beispiele sollten möglichst in den Alltag übertragen werden, um eine Generalisierung der Lernziele zu erreichen. Wenn ein Training nur im „Labor“ stattfindet, fehlt die praktische Umsetzung, um das Gelernte auch wirklich anwenden zu können.

In unserer Gesellschaft sind soziale und kommunikative Fähigkeiten wichtig, weil sie uns das Miteinander erleichtern. Anhand von Cartoons wird es Autist*innen erleichtert, einen Zugang in das Sozialverhalten und die Kommunikationsformen zu finden.

Das Training mit der Foni SoKo5 App sollte mit einer Fachkraft, einem Elternteil oder einem Coach erfolgen. Es werden zu einer Situation zwei Antwortmöglichkeiten aufgezeigt. Sobald eine Wahl getroffen wurde, erscheint die Frage „Warum hast Du Dich so entschieden?“. Dieses Hinterfragen soll zum Dialog anregen. Auch mögliche Missverständnisse können gleich geklärt werden, wenn zum Beispiel die Cartoon-Situation unterschiedlich gedeutet wird.

Foni SoKo5 - „Resilienz“

• Mobbing
• Camouflage: natürlich oder maskiert
• Sozialer Druck
• Verstehst Du mich? Verstehe ich Dich?
• Ruhe bewahren
• Gesellschaftliche Konventionen

App-Tipps: Die Foni SoKo1 App thematisiert das soziale Miteinander und mit der Foni Soko2 App wird der Perspektivwechsel geübt. In der Foni SoKo3 App wird das positive Sozialverhalten vertieft. Das eigene Stressmanagement wird in der Foni SoKo4 App erarbeitet.

Bewertungen und Rezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

App-Datenschutz

Der Entwickler, Kristin Behrmann, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Foni EmoNavi
Bildung
Foni EmoNavi SE
Bildung
Foni SoKo1
Bildung
Foni SoKo4
Bildung
FoniMemo Mini
Bildung
Foni SoKo2
Bildung

Das gefällt dir vielleicht auch

Tipp mal
Bildung
Augusta Vindelicum
Bildung
MetaTwist
Bildung
beWirken Methoden App
Bildung
MetaTalk SE
Bildung
TouchMe Pairs
Bildung