
FRITZ!App Fon 4+
AVM GmbH
-
- Nr. 67 in Produktivität
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
FRITZ!App Fon verbindet sich über WLAN mit Ihrer FRITZ!Box, um zu Hause komfortabel über Festnetz und Internet zu telefonieren. Nach dem Start von FRITZ!App Fon läuft die App automatisch im Hintergrund und ermöglicht so bequem die Annahme von eingehenden Rufen sowohl während der Nutzung beliebiger Apps als auch im Standby.
Ist FRITZ!App Fon einmal gestartet, telefonieren Sie mit Ihrem iPhone, iPod oder iPad wie mit einem schnurlosen Handgerät direkt über Ihre FRITZ!Box. Eingehende Rufe werden automatisch angezeigt. Zum Aufbau eines ausgehenden Rufes öffnen Sie FRITZ!App Fon und wählen über das Telefonbuch die gewünschte Zielrufnummer. Zum Abhören neuer Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter drücken Sie lange die "1".
Voraussetzungen zur Nutzung dieser App:
- FRITZ!OS 7 oder neuer
- iOS 10 oder neuer
Praxis-Tipps und Antworten auf häufige Fragen finden Sie unter www.avm.de/fritzapp
Neuheiten
Version 4.1.8
- Verbesserung: Stabilitäts- und Detailverbesserungen
Wir arbeiten kontinuierlich an der Stabilität und Verbesserung der FRITZ!App Fon.
Wenn Ihnen die FRITZ!App Fon gefällt, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung im App Store!
Wir sind gespannt auf Ihre Verbesserungsvorschläge, die Sie über "Einstellungen > Feedback geben" schicken können. Dann können wir die FRITZ!App Fon noch nützlicher machen!
Bewertungen und Rezensionen
Sprachqualität über Bluetooth fraglich
Ich habe zu Hause praktisch immer den Bose Bluetooth Kopfhörer eingeschaltet, damit ich keine Geräusche von Nachbarn höre. Damit höre ich natürlich auch oft Musik und Podcast. Wenn ein Anruf kommt, ist mir in Verbindung mit dem iPhone 8plus oft aufgefallen, nach circa 15 Minuten geht die Sprachqualität zerhackt, und das bei vielen Gesprächen. Ob das an der Bluetooth Verbindung oder an der WLAN Verbindung liegt ist mir unklar, der Router ist nur 5 m höchstens entfernt direkte Sichtweiteungestört. Mit dem iPad Pro und dem gleichen Kopfhörer habe ich die gleichen Probleme, da ist keinerlei unterschied. Für mich ist fraglich, ob möglicherweise die Bluetooth Verbindung Das zerhacken des Gesprächs macht, oder eventuell WLAN. Allerdings schaue ich mir viele Stunden YouTube Videos an, völlig problemlos, und ich höre viele Podcasts mit dem iPhone über Bluetooth, das funktioniert ohne zerhacken. Mir ist schleierhaft wo der Fehler liegt, aber er ist schmerzlich für mich, denn zum telefonieren nehme ich kein Telefon mehr in die Hand, mache ich alles über Kopfhörer
Entwickler-Antwort ,
Hallo Hans aus München, ohne eine Fehleranalyse könne wir die Ursache auch nicht bestimmten. Aber grundsätzlich empfehlen wir bei einer schlechten Sprachqualität die folgenden Maßnahmen: https://avm.de/service/fritzapps/fritzapp-fon/wissensdatenbank/publication/show/97_Schlechte-Sprachqualitat-bei-Telefonverbindungen#zd
Kaputt
An sich funktioniert die App ja, auch ich höre meine Gegenüber immer einwandfrei. Die mich aber leider nicht! Wen auch immer ich am Telefon habe, jeder sagt mir, dass ich abgehackt klinge, man nur die Hälfte von mir verstehe. Wie bei einem Gespräch übers Mobilfunknetz bei miesem Empfang. Ich sitze aber im selben kleinen Raum wie die FritzBox (7490 UI) mit direktem Sichtkontakt zu ihr und dementsprechend bestem WLAN-Empfang. Und telefoniere mit einem iPhone X 256 GB, das über andere Apps und das Mobilfunknetz keine solchen Probleme macht. Auch der Anschluss ist es nicht, denn sobald ich so ein Gespräch beende und mein DECT-Telefon benutze, das mit derselben Fritzbox verbunden ist (nur eben per DECT), gibt es keine Probleme. Es ist also die App und das ist schon seit ich die App habe, also mindestens viele Monate und zig Updates. Wäre toll, wenn ihr das endlich mal beheben könntet! Dann würde ich nicht immer wieder unzufriedene Gesprächspartner hören und das Telefon wechseln müssen... Und 5 Sterne gäbe es dann auch.
Nach Update auf IpadOS 13.4.1 nutzlos
Seit dem neuesten Update auf das IpadOs 13.4.1 funktioniert die Anrufsignalisierung bei einkommenden Anrufen nicht wie gewollt auf meinem Ipad Air 2 :( Eingehende Anrufe werden nur angezeigt, wenn die App nur direkt geöffnet ist. Wenn die App im Hintergrund weiter läuft oder das Ipad im Standby Modus ist, werden einkommende Anrufe nicht angezeigt. Habe auch alle Schritte aus der verlinkten Troubleshooting Anleitung erfolglos versucht, samt mehreren Neuinstallationen der Fritz Fon App. Bitte um ein Update, vielen Dank im Voraus :)
update: Seit dem Update auf Ios 13.5 funktioniert alles wieder
App-Datenschutz
Der Entwickler (AVM GmbH) hat angegeben, dass die Datenschutzpraktiken der App möglicherweise den unten beschriebenen Umgang mit Daten umfassen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzrichtlinie des Entwicklers.
Nicht mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:
- Nutzungsdaten
- Diagnose
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- AVM GmbH
- Größe
- 18.5 MB
- Kategorie
- Produktivität
- Kompatibilität
-
Erfordert iOS 10.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Italienisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2019 AVM GmbH
- Preis
- Gratis
Support
-
Familienfreigabe
Wenn die Familienfreigabe aktiviert ist, können bis zu sechs Familienmitglieder diese App verwenden.