GIS 2go 4+

Disy Informationssysteme GmbH

    • 5,0 • 7 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Mit GIS 2go haben Sie Ihre Geodaten immer dabei!

Ein mobiles GIS gestaltet viele Prozesse effizienter, wenn man seine Daten vom Desktop-GIS einfach auf sein Mobilgerät übertragen und mitnehmen kann.

Mit GIS 2go können Sie Ihre Daten von Cadenza Desktop der Disy Informationssysteme GmbH einfach mitnehmen und diese auch offline – also ohne Netzverbindung – nutzen.

GIS 2go ist die GIS-App der Cadenza-Plattform. Zur Aufbereitung der GIS-Daten für die App wird das in Cadenza Desktop integrierte Export- und Importmodul genutzt. Über dieses Modul werden die Karten für die mobile Nutzung vorbereitet und exportiert sowie an den GIS 2go Server von Cadenza gesendet. Auf dem umgekehrten Weg können die Daten auch wieder von der App zum Desktop-GIS zurückgespielt werden. GIS 2go kann auf Smartphones und Tablets genutzt werden.

Zur einfachen Synchronisation zwischen GIS 2go und Cadenza Desktop stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Die Daten können über einen selbst gehosteten GIS 2go Server synchronisiert werden (On-Premises) oder über GIS 2go (die GIS-Cloud von Disy). Über beide Ansätze ist eine Synchronisation mit einem oder beliebig vielen mobilen Endgeräten möglich.

Funktionsumfang der App GIS 2go

Die mobile Fachkarte

Auf dem Mobilgerät können Sie mit der App Ihre Karten offline mitnehmen und nutzen. Sie können
- den Kartenausschnitt mit Fingergesten zoomen und verschieben,
- Objektinformationen anzeigen,
- mit Hilfe der GPS-Funktion zu Ihrem aktuellen Standort springen,
- die Kompassfunktion nutzen,
- Richtung und Entfernung zu einem Ziel ermitteln
- sich über numerischen Maßstab und Maßstabsleiste über Entfernungen informieren
- Kartenthemen ein- und ausblenden,
- jederzeit zwischen Geometrie- und Sachdaten umschalten sowie
- Dokumente und Mediendateien zu Objekten abfragen.

Das grafische Notizbuch

Mit dem grafischen Notizbuch können Sie unterwegs Notizen direkt in die Karte zeichnen. Hierzu erfassen Sie Punkte, Linien oder Flächen und ergänzen diese mit Notiztexten, Fotos sowie Audio-/Videoaufnahmen. Wieder an Ihrem Desktop-Arbeitsplatz können Sie die mobil erfassten Notizen und Medien in Ihre Desktop-Karte übernehmen. Dabei werden die Notizen in Shapefiles umgewandelt und in Ihr Desktop-GIS importiert.

Das mobile Fachkataster oder: Mobile Datenpflege

In der App können Sie Ihre Geodaten auch mobil pflegen – und das sogar offline. Sie erfassen bzw. ändern die Sachattribute mit Hilfe der entsprechenden Formulare oder überarbeiten die Geometrie eines Objekts. Zurück am Desktop übernimmt Cadenza die Änderungen und überträgt diese in Ihre Desktop-Karte bzw. Ihren Datenbestand.

Neuheiten

Version 3.4.6

- OpenLayers (OL) Update
- Darstellung von Rasterlayern aus identischer Quelle
- Bug-Fixes

Bewertungen und Rezensionen

5,0 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

App-Datenschutz

Der Entwickler, Disy Informationssysteme GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Benutzer­inhalte
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Trek2There
Produktivität
GIS2AR
Produktivität
GIS4Mobile
Produktivität
WPN2
Produktivität
FieldMap Pro
Produktivität
GeoViewer Mobile
Produktivität