JVM Programming Language 17+

Anastasia Kovba

Entwickelt für iPad

    • 3,0 • 2 Bewertungen
    • Gratis
    • In-App-Käufe möglich

Screenshots

Beschreibung

A classic JVM programming language for iPad, iPhone and iPod touch. Programming language is a perfect tool for studying, complex mathematical calculation, entertainment and many other useful tasks. The application is especially useful for learning the JVM programming language.

- You have to buy compilations inside the application.
- Internet connection is required.

* FEEDBACK *

- The great programming tool on the AppStore.
- Your programming language for iOS is amazing!

* FEATURES *

- Compile and run your program.
- Text input before program run and text output.
- Enhanced source code editor with syntax highlighting, line numbers, color themes and additional keyboard.
- Import and export programs by iTunes or by email.
- Online language reference and several program samples.

* LIMITATIONS *

- Internet connection is required to compile and run a program.
- Graphics, network, file system and real-time input are not supported.
- Maximum running time of a program is 15 seconds.
- Use several classes on one source file instead separated files.

Thanks for using the application!

====================================

JVM is a programming language originally developed by James Gosling at Sun Microsystems (which has since merged into Oracle Corporation) and released in 1995 as a core component of Sun Microsystems' JVM platform. The language derives much of its syntax from C and C++ but has a simpler object model and fewer low-level facilities. JVM applications are typically compiled to bytecode (class file) that can run on any virtual machine regardless of computer architecture. JVM is a general-purpose, concurrent, class-based, object-oriented language that is specifically designed to have as few implementation dependencies as possible. It is intended to let application developers "write once, run anywhere", meaning that code that runs on one platform does not need to be recompiled to run on another. JVM is currently one of the most popular programming languages in use, particularly for client-server web applications, with a reported 10 million users.

The original and reference implementation JVM compilers, virtual machines, and class libraries were developed by Sun from 1995. As of May 2007, in compliance with the specifications of the JVM Community Process, Sun relicensed most of its JVM technologies under the GNU General Public License. Others have also developed alternative implementations of these Sun technologies, such as the GNU Compiler for JVM and GNU Classpath.

James Gosling, Mike Sheridan, and Patrick Naughton initiated the JVM language project in June 1991. JVM was originally designed for interactive television, but it was too advanced for the digital cable television industry at the time. The language was initially called Oak after an oak tree that stood outside Gosling's office; it went by the name Green later, and was later renamed JVM, from JVM coffee, said to be consumed in large quantities by the language's creators. Gosling aimed to implement a virtual machine and a language that had a familiar C/C++ style of notation.

Sun Microsystems released the first public implementation as JVM 1.0 in 1995. It promised "Write Once, Run Anywhere" (WORA), providing no-cost run-times on popular platforms. Fairly secure and featuring configurable security, it allowed network- and file-access restrictions. Major web browsers soon incorporated the ability to run JVM applets within web pages, and JVM quickly became popular. In 2006, for marketing purposes, Sun renamed new J2 versions as JVM EE, JVM ME, and JVM SE, respectively.

Neuheiten

Version 13.0

Added iOS 13 support.

Bewertungen und Rezensionen

3,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

EloLanTV ,

Nicht schlecht aber...

Es kommt echt an das programm eclipse ran aber manche sachen werden garnicht ausgeführt bzw als falsch programmiert dargestelt obwohl es im originalen eclipse funktioniert. Funktionen wie syso sollten auch noch eingefügt werden.

mabofu ,

Dieses Java erfordert Internetzugang

Diese Serie von Programmiersprachen (C++, C, Java, Pascal) usw. erfordert permanenten Zugang zu einer Web - Seite während der Kompilierung von Programmcode. Was mit diesem dann geschieht, steht in den Sternen. Auch wenn diese Programme vom Ansatz her einfach und für das Erlernen einer Programmiersprache auf dem iPad sehr gut geeignet sind, kann man sie nicht wirklich gebrauchen! Auf jedem Rechner von Apple gibt es einen BSD gnu-compiler und unterschiedliche Sprachen dazu. Wenn ich schon zu Hause bin, warum sollte ich dann auf dem iPad mit den Fingern C-Code eingeben und über das Netz in ein laufbares Programm umwandeln? Programme wie dieses C++ werden erst wirklich nützlich, wenn man damit off-line auf dem iPad kleine Programme zum Laufen bringen kann, ohne damit in das Internet gehen zu müssen. Man könnte überall Programmcode testen und müßte nur das iPad dabei haben. Beim Kauf von C++ ging ich davon aus, daß dies so ist! Ich bin sehr enttäuscht und muß deshalb potentiell interessierte davor warnen. Ich würde, wenn dies möglich wäre, dieser Programmiersprachenserie jeweils NULL Sterne vergeben. So ist es dank Apple 1 Stern.

Entwickler-Antwort ,

Most of users have Internet connection. And it's not a problem for them.

Martin Mcfly97 ,

Gut zum Basteln, dennoch...

Die App ist genauso super wie die für die Programmiersprache Python.
Allerdings fände ich es besser, wenn für die Kompilierung keine Internetverbindung benötigt werden würde, und ich damit meine kleine Ausgaben (die Programme) für mich habe und diese nicht auf einem Server gespeichert sind.

Ich würde es begrüßen, wenn dies sowohl für diese App als auch für alle anderen Verwandten Apps implementiert werden würde.
Wenn ich, auch wenn es nur eine Textausgabe ist, schreiben würde, dann möchte ich nicht, dass es, auch wenn es anonym bleibt, über die halbe Welt geht.

Das zweite Manko bei der App ist die Eingabe mit dem Scanner:
Hier würde ich es ebenfalls begrüßen, wenn ich, während das Programm auf dem Output-Bildschirm ausgeführt wird, die Scanner-Eingaben Manuell eingeben kann und nicht nur eine Eingabe in einem separaten Input-Bildschirm eingeben muss.

Aufgrund dieser zwei Punkte gebe ich der App nur 3 von 5 Sternen, trotzdem sehe ich Potenzial in dieser App :)

App-Datenschutz

Der Entwickler, Anastasia Kovba, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Details angegeben

Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.

Mehr von diesem Entwickler

Menstruations Kalender.
Medizin
Fruchtbarkeitskalender
Medizin
Fruchtbarkeit Kalender
Medizin
C++ Programming Language Pro
Nachschlagewerke
Menstruationskalender!
Medizin
Python Programming Language
Nachschlagewerke

Das gefällt dir vielleicht auch

Jedona - Compiler for Java
Bildung
Java Compiler
Bildung
Java-Compiler IDE API
Bildung
Learn Java Coding Lessons App
Bildung
Learn Java: Programiz
Bildung
Easy Coder : Learn Java
Bildung