Literaturpfad Tübingen 4+

Universitätsstadt Tübingen

Entwickelt für iPad

    • 4,4 • 8 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Die App bringt den inklusiven Audioguide des Museums Hölderlinturm und die Stationen des Tübinger Literaturpfads auf Ihr Smartphone!

Über diese App

Mit der Literaturpfad-App der Universitätsstadt Tübingen können Sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach den 40 Literaturpfadplaketten in der Stadt begeben, oder aber einen der literarischen Stadtspaziergänge unternehmen. An den einzelnen Stationen lassen sich literarische Texte anhören, die dort entstanden sind. Auch können Sie mit der App eine Audiotour durch das Museum Hölderlinturm unternehmen, um mehr über Hölderlins Leben und Werk zu erfahren und anschließend im Museumsgarten eine Gedichtlaufstrecke im Rhythmus von Hölderlins Versen abschreiten.

Über den Literaturpfad:
Nirgendwo sonst rückt die europäische Literatur- und Geistesgeschichte so dicht zusammen wie in den engen Häuserreihen der Tübinger Altstadt: Friedrich Hölderlin, Ludwig Uhland, Eduard Mörike und Hermann Hesse legten in Tübingen den Grundstein ihres literarischen Schaffens. Johann Friedrich Cotta, der Verleger der Weimarer Klassik, baute hier sein Verlagsimperium auf. Und die Tübinger Erzählerinnen Isolde Kurz und Ottilie Wildermuth gehörten zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Der Tübinger Literaturpfad macht mithilfe der App sowie 40 Wandplaketten dieses große literarische Erbe begeh- und hörbar.

Über das Museum Hölderlinturm:
Das markante Gebäude am Neckar ist nach dem Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) benannt, der hier die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte. Heute zählt der Hölderlinturm zu den bedeutendsten Erinnerungsorten der Literaturgeschichte. Eine multimediale Dauerausstellung, die im Februar 2020 eröffnet wurde, macht Hölderlins Gedichte mit allen Sinnen erfahrbar. Mit der App eine Audiotour durch das Museum Hölderlinturm unternehmen, um mehr über Hölderlins Leben und Werk zu erfahren und anschließend die Gedichtlaufstrecke im Museumsgarten im Rhythmus von Hölderlins Versen abzuschreiten.

Neuheiten

Version 1.2

Neue, barrierefreie Inhalte. Zudem sind nun Englisch und Französisch in der Sprachauswahl verfügbar. Viel Spaß!

Bewertungen und Rezensionen

4,4 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

Jenny Renz ,

Gut recherchiert

Tolle App mit gut recherchierten Infos zur Literaturgeschichte von Tübingen, die hier ja wahrlich auf der Strasse liegt! Ich kenne Tübingen sehr gut doch mit dieser den App lässt sich die Stadt noch einmal neu entdecken. Am besten gefallen mir die vorgelesenen Gedichte/Texte zu jeder Station!

katie.r.s. ,

Tolle App

Sehr gut recherchiert - schöne Spazierrouten mit vielen Hintergrundinfos zur literarischen Vergangenheit Tübingens.

Bowtruckle88 ,

Toll aufbereitet

Interessanter Spazierganz mit vielen Infos, die in der App sehr gut aufbereitet wurden.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Universitätsstadt Tübingen, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

Bildung
Bildung
Bildung
Bildung
Bildung
Bildung