
LS-Telestrator for GFL 4+
LiveSkills Menssen & Ebelt GbR
-
- Gratis
- In-App-Käufe möglich
Screenshots
Beschreibung
LS-Telestrator for GFL ist eine Software für die grafische Integration des Scoreboards und Distanzlinien für Livestreaming von Spielen der German Football League (1. und 2. Liga).
Die Software wird am Mac auf dem Hauptbildschirm angezeigt und bedient und stellt Scoreboard, Distanzlinien und Grafiken in 2 NDI® Kanälen oder auf dem zweiten Display (HDMI-Ausgang) in Chroma-Key Technik dar.
LS-Telestrator for GFL beinhaltet ein Scoreboard nach den 2023er GFL-Vorgaben, kann die geforderten Events wie Touchdown, Field goal usw. einblenden, und dies voll automatisiert mit beiden Vereinslogos.
LS-Telestrator kann vereinfachte Distanzlinien anzeigen, zusammen mit einem Down & Distance Pfeil, welcher automatisch auf den aktuellen Versuch und Distanz aktualisiert wird.
LS-Telestrator verfügt über ein Freihand-Grafik-Zeichnungs-Tool, welches zur Live-Spiel-Analyse genutzt werden kann.
LS-Telestrator kann Grafiken und Teamlogos in Spielpausen virtuell auf den Rasen projizieren.
Mit LS-Telestrator Remote auf einem zusätzlichen iPad kann das Scoreboard von einem zweiten Operator von einem beliebigen Ort gesteuert werden, sofern Internet vorhanden ist.
Die Software hat folgende Bestandteile:
1. Scoreboard für die Saison 2022 / 2023. LS-Telestrator for GFL managt das Scoreboard, verwaltet den Punktestand, Timeouts, Down & Distance, Offense, Viertel, Game Time und Play Time. Außerdem werden das GFL-Logo oben links, die aktuellen Flags (gelbe Flagge, Touchdown, Timeout, usw.) unterstützt (Einblendung für 7 Sekunden und optional Korrektur von Punkteständen und Timeouts). Dabei können die Spielstände und Timeouts auf Wunsch automatisch mit geändert werden. Alle Teams der ersten und zweiten GFL Liga sind mit Logos und Scoreboard-Icons enthalten.
2. Video-Eingang für ein Livesignal. Das Bildsignal einer Kamera (für das Zeichnen der Linien) wird live auf der Bedienoberfläche dargestellt. Für den Eingang stehen zur Verfügung AV-Capture (z.B. ATEM Mini oder Web Presenter) über USB-C oder NDI®.
3. Im Distanzlinienmodus können mit der Maus die Distanzlinien (Line of scrimmage, new first down line) gezogen werden. Dazu wird ein Pfeil (3 Layouts enthalten) mit „Down & Distance” Information sowie das Logo des Offense-Teams bis zu 55 Grad Neigung der Linien angezeigt. Da die Software kein Motion Tracking leistet, können die Linien nur bei stehender Kamera angezeigt werden.
4. Es können frei belegbar Bilder, z.B. Team-Logos und anderes, auf den Rasen gezeichnet werden. Dafür stehen 6 Layouts mit 1-4 Grafik-Slots zur Verfügung. Die Größe und Position sowie diverse Bildparameter können eingestellt werden, um einen möglichst realistischen „Bild auf dem Rasen”- Eindruck zu verschaffen.
5. Es gibt es eine kostenlose Remote-App für iPads (LS-Telestrator Remote). Mit dieser kann das Scoreboard bedient werden, und zwar weltweit, sofern beide Geräte im Internet sind. Zum Verbinden der 2 Applikationen muss nur mit dem iPad ein Scan des in der MacBook Software angezeigten QR-Codes durchgeführt werden.
6. Unterstützung für Bildmischer. Aktuell kann das Scoreboard von allen ATEM-Mischern von Blackmagic Design voll automatisiert eingeblendet werden, für die Distanzlinien sind ATEMs mit 2 USKs nötig (ab ATEM Mini Extreme). Dabei werden die voreingestellten Keys automatisch am Mischer geschaltet, wenn Scoreboard, Distanzlinien oder Grasbilder eingeblendet werden sollen. Die vMix Overlays werden auch von LS-Telestrator gesteuert, am Tricaster müssen die DSK manuell gestartet werden (oder Macros mit StreamDeck).
Die Software ist in der Grundversion voll funktionsfähig, kann dann aber kein Signal am NDI®/HDMI-Ausgang darstellen. Um diese für eine Produktion nötige Funktion freizuschalten, ist ein Abonnement notwendig. Die Kosten dafür liegen bei ca. €99 pro Monat, der erste Monat ist als Test-Monat kostenlos. Das Abonnement kann jederzeit zum Ende eines Monats gekündigt werden.
Nutzungsbedingungen (EULA): https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/
Neuheiten
Version 2.0.1
• NDI Ausgabe gefixt (Progressive anstatt Interlaced)
• Finale Logos für die Pforzheim Wilddogs
Bewertungen und Rezensionen
App-Datenschutz
Der Entwickler, LiveSkills Menssen & Ebelt GbR, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- LiveSkills Menssen & Ebelt GbR
- Größe
- 159,4 MB
- Kategorie
- Foto und Video
- Kompatibilität
-
- Mac
- Erfordert macOS 12.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- ©2022-2023 LiveSkills Menssen & Ebelt GbR
- Preis
- Gratis
- In‑App‑Käufe
-
- Full Feature Set 98,99 €