Our Energy - ETH Zürich 4+

Maximieren Sie den Solarstrom

David Dal Busco

Entwickelt für iPad

    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Strom zu benutzen, wenn er aus Photovoltaikanlagen erzeugt wird? Laden Sie die App herunter und probieren Sie es aus!

Strom aus Photovoltaik-(PV) Anlagen ist ein wichtiger Teil der Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft und der Schweizer Energiestrategie 2050. Tatsächlich werden in der Schweiz bis 2050 zusätzliche 15 Terawattstunden Strom aus PV Anlagen erwartet. Mehr PV ist jedoch nicht unbedingt besser; es ist wichtig, die Energieerzeugung vor Ort auf intelligente Weise zu nutzen, um eine eingeschränkte (verschwendete) Stromerzeugung oder Netzinstabilitäten zu vermeiden.

Um diesem Anliegen in der Schweiz gerecht zu werden, erleichtern die Vorschriften den Eigenverbrauch von dezentralen PV-Anlagen, wobei der Schwerpunkt in jüngster Zeit auf Eigenverbrauchsgemeinschaften liegt. Die Eigenverbrauchs Quoten für einzelne Wohnanlagen liegen bei nur 15% und bis zu 56%, je nach installierter PV-Gesamtleistung, geografischer Lage und Verbrauchsprofil. Für einzelne Anlagen haben nachfrageseitige Reaktionsstrategien das Potenzial, den Eigenverbrauch um 2-15Prozentpunkte zu erhöhen. Individuell basierte Demand Side Response-Strategien haben jedoch oft nur eine begrenzte Wirksamkeit.

Auf der anderen Seite haben Solar-PV-Anlagen auf gemeinschaftlicher Ebene viele Vorteile, darunter eine höhere Basis für den Eigenverbrauch aus komplementären Lastprofilen. Darüber hinaus zeigt die Literatur, dass gemeinsame Waren (in diesem Fall Strom aus der PV-Anlage), gekoppelt mit transparenter Überwachung und gegenseitigen Vereinbarungen das beste Potenzial haben, um ein dauerhaft nachhaltiges Verbraucherverhalten zu schaffen. Dies erfordert jedoch eine gute Koordination zwischen mehreren Nutzern, um den erwarteten Nutzen zu maximieren, und ist als eine entscheidende Dynamik zu verstehen, da dezentrale Energiesysteme weiter in unseren Alltag integriert werden.

Wollen Sie an dieser Veränderung mitarbeiten? Dann melden Sie sich bei uns!

***

Dies ist keine offizielle Dienstleistung der ETH Zürich. Die App wurde für die Forschung im Rahmen des Phase-2-Projekts der IMG Stiftung am Lehrstuhl für Informationsarchitektur der ETH Zürich entwickelt.

Neuheiten

Version 1.1.4

Ein neues Diagramm, um den Energieverbrauch der Community anzuzeigen!

App-Datenschutz

Der Entwickler, David Dal Busco, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Details angegeben

Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

PaperTale
Lifestyle
Women's Recovery
Lifestyle
Savant Power Storage
Lifestyle
One Planet Life: Live Green
Lifestyle
Svalinn
Lifestyle
Soteria Tenant
Lifestyle