
Pingunauten Trainer 4+
Furchtlos im MRT
Universitaetsmedizin Essen
-
- Gratis
iPhone-Screenshots
Beschreibung
Der Pingunauten Trainer ist eine Virtual Reality (VR) App für Smartphones, die auf spielerische Art Kinder auf die Untersuchung im MRT vorbereitet. Schrittweise und mit kleinen Spielen erkunden die Kinder einen originalgetreuen Untersuchungsraum und trainieren ruhig stillzuliegen, während sie einen virtuellen MRT Scan erleben. Dabei werden sie von den Pingunauten Lotta und Lars begleitet.
Die ungefährliche Untersuchung im Magnet-Resonanz-Tomographen (MRT) ist eine schmerzfreie, nicht-invasive Methode, einen Blick in den Körper zu werfen. Dennoch sind die Enge der Röhre, die lauten Geräusche und die Notwendigkeit still liegen zu bleiben für viele Menschen eine Belastung. Insbesondere Kinder reagieren häufig mit Angst, Stress und motorischer Unruhe. Aus diesem Grunde ist es üblich, PatientInnen zu sedieren oder zu narkotisieren (d.h. mit Medikamenten in einen Schlaf zu versetzen), um eine gute Diagnose sicherzustellen, was leider nicht ohne Risiko ist.
Unsere Mission ist es, die Untersuchung im MRT für Kinder weniger belastend zu gestalten. Das Ziel ist, auf eine Sedierung oder Narkose verzichten zu können und das Wohlbefinden der Kinder während der Untersuchung zu sichern und zu verbessern. Dazu haben wir in einem interdisziplinären Team aus WissenschaftlerInnen und Studierenden, ÄrztInnen und medizinischem Personal sowie VertreterInnen aus der Kreativbranche den Pingunauten Trainer entwickelt.
Der Pingunauten Trainer ist das Ergebnis einer gemeinschaftlichen, interdisziplinären Arbeit von Studierenden und Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen, Ärzt*innen, Psycholog*innen und medizinischem Personal der Universitätsmedizin Essen sowie Vertrete*innen aus der Unterhaltungsindustrie und der Medizintechnik.
Als Teilprojekt des vom Land NRW und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekts "VR-RLX – Integriertes Virtual Reality-System zur Reduktion von Angst und Sedativa in der pädiatrischen Radiologie" handelt es sich um ein gemeinnütziges, nicht-kommerzielles Projekt zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern.
Neuheiten
Version 2.0.5
- Tonfehler behoben und Abmischung angepasst
- Diverse kleinere Fehlerbehebungen
- Introsequenz angepasst
Bewertungen und Rezensionen
App-Datenschutz
Der Entwickler, Universitaetsmedizin Essen, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Universitaetsmedizin Essen
- Größe
- 186,2 MB
- Kategorie
- Spiele
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © Entertainment Computing Group & Universitätsmedizin Essen
- Preis
- Gratis