RailModeller Pro 4+

Modellbahn-Pläne erstellen

Jan P. Barnholt

    • 4,7 • 1.067 Bewertungen
    • 49,99 €

Screenshots

Beschreibung

Erstellen Sie Ihre Modelleisenbahn-Gleispläne einfach per Drag und Drop: Mit unseren mehr als 270 lokalisierten Bibliotheken und Gleismaterial sowie Zubehör praktisch aller bekannten Hersteller am Markt können Sie mit der Planung Ihrer Anlage sofort loslegen.

Eine automatische Berechnung von Stücklisten, zahlreiche Funktionen zum zügigen Arrangieren von Gleisen, eine umfangreiche Werkzeug-Sammlung, intuitive Bedienung und viele weitere Highlights erleichtern Ihre Modellbahn-Anlagenplanung.
Gestalten Sie Ihre Anlagen mit Steigungen oder Gleiswendeln und Tunnelstrecken.
Organisieren Sie Inhalte in bis zu 99 Ebenen.
Binden Sie Bilder in zahlreichen Dateiformaten (PNG, JPEG, PSD, GIF, TIFF, PDF, ...) ein.
Fügen Sie mit wenigen Klicks Grundplatten für die häufigsten Anlagenformen ein oder erstellen Sie eigene, individuelle Anlagenformen.
Erstellen Sie Gleispläne in nahezu unbeschränkten Abmessungen mit bis zu 10km Seitenlänge.
Die integrierte Bestandsverwaltung hilft bei der Verwaltung des vorhandenen Gleismaterials.
Betrachten Sie Ihre Anlage in zwei- oder dreidimensionaler Darstellung.
Drucken Sie Ihre Gleispläne in beliebiger Größe - bis zur Bauvorlage im Maßstab 1:1
Export des Gleisplans für JMRI (Digitale Modellbahnsteuerung)
Die Gleisplan Community mit hunderten von Gleisplänen erstellt von anderen Modellbahnern

Neuheiten

Version 6.4.17

Dieses Wartungsupdate behebt einen Fehler im Assistenten für Grundplatten unter macOS 10.13 und aktualisiert die enthaltenen Bibliotheken für Gleise und Zubehör.


Neu in RailModeller Pro 6.4:
• Eine neue Suchfunktion, um Gleise und andere Elemente im geöffneten Gleisplan als auch im gesamten Gleiskatalog zu finden
• Einen Punkt-Editor zur Anzeige und dem präzisen Bearbeiten der Position von Punkten bei Linien oder Vielecken sowie der Eckpunkte von Grundplatten
• Zahlreiche Funktionen der App unterstützen die Touch Bar, um z.B. Vergrösserungsstufen, Parallelgleisabstände oder den QuickFilter direkt zu wählen

Weitere Änderungen in Version 6.4 umfassen:
• Ein neuer Inspektor für Text-Elemente und Verbesserungen beim Info-Inspektor
• Verbesserte Bearbeitung von Selektionen mehrerer Elemente mit unterschiedlichen Füll- oder Linien-Farben
• Verbesserungen und Fehlerbereinigungen beim Bestand und dem Editor für Tastaturkürzel

RailModeller Pro 6.4 unterstützt nativ Apple Silicon und Intel Macs.

Alle Details zu diesem Update halten wir für Sie unter https://www.railmodeller.de/nachrichten/ bereit.

Bei Fragen zum oder Problemen mit dem Programm können Sie uns gerne und jederzeit über den Menüpunkt Hilfe > E-Mail an Support in der App oder einfach direkt per E-Mail an support@railmodeller.de erreichen

Bewertungen und Rezensionen

4,7 von 5
1.067 Bewertungen

1.067 Bewertungen

fuzzylens77 ,

Super Programm, sowohl in der freien als auch in der Pro-Version

Sowas gibt es selten. Ein Spezial-Programm (nicht jeder braucht etwas zum Erstellen von Modellbahnplänen) das super gut funktioniert und vorab ausgiebig getestet werden kann. Naja, die Ausgibigkeit der freien Version endet bei 50 Gleisen, aber das ist auch ausreichend für eine einfache Anlage. Die meine ist nicht viel größer, 170x110 cm mit 73 Gleisen, aber irgendwo ist eben eine Grenze und umsonst gibt es tolle Software nun mal nicht, auch wenn dieser Glaube in unserer Gesellschaft inzwischen sehr verbreitet ist. Saubere Programmierarbeit, die mir auch 43 EUR wert sind. Wünschenswert wäre vielleicht eine Abstufung für diejenigen, die wirklich nur wenig mehr brauchen, z.B. eine 10 EUR Sparschweinversion mit 100 Gleisen.

Chrisugpf0815 ,

"D sehr gut - 3D ausbaufähig

Im 2D-Bereich gibt es wenig zu kritisieren, außer vielleicht das unreproduzierbare Flexgleishandling (Tillig MOdellgleis TT), welches tw. in unbefahrbaren Geometrien mündet oder die Ergebnisse des Tunnelassistenten, welcher gerne auf verbundenen Gleisen zusätzliche Tunnelportale erzeugt. Das sind Kleinigkeiten.
Aber sobald es um die 3. Dimension geht, erreicht man Grenzen.
Dabei ist weniger die Darstellung ohne Gelände das Problem, sondern das zu häufige "Tappen im Dunkeln", das erratische Verhalten bei Gleishöhenbearbeitungen und die fehlenden Hinweise, wenn man Pläne erstellt mit fatalen Fehlern. Z.B. werden warnungsfrei Strecken in Höhen gekreuzt, die unpassierbar sind. Hier kenne ich aus anderen Programmen sehr viel mehr Unterstützung.
Auch fehlt die räumliche Positionierung von Grundplatten in der z-Achse.
Nativ auf dem Mac sicherlich das Beste Programm, mit noch viel Potential :-)

servicetower ,

Große Hilfe

Das Programm hilft ungemein bei der Planung von Modelleisenbahnen. Es hat zwar hier und da noch so ein paar Bugs oder verhält sich seltsam, aber im Großen und Ganzen kann man damit leben. Die Planung des Gleisverlaufs geht nach anfänglicher Übung schnell von statten. Wenn man blutiger Anfänger ist und bei H0 am R1, R2 und R3 Bögen verzweifelt, weil nichts in der geraden zusammenpaßt, wenn man etwas aufwändiger planen will, waren wir froh die Software zu haben. Dort sieht man ob die Abstände passen. Wie groß die Lücken sind und kann mit den einzelnen Gleisen experimentieren.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Jan P. Barnholt, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.