Saphe Link 4+

Avoid tickets and accidents‪!‬

Saphe A/S

    • Gratis
    • In-App-Käufe möglich

Screenshots

Beschreibung

Saphe Link ist die offizielle App für Ihren Saphe Verkehrsalarm.  

Unfälle und Bußgelder vermeiden  

Saphe hilft Ihnen dabei, Verkehrsunfälle und Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden, und erhöht gleichzeitig Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.  

Saphe Verkehrsalarm 

Mit einem Verkehrsalarm von Saphe können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren:

•    Präzise Alarme bei allen Arten von Geschwindigkeitskontrollen, bei Unfällen und anderen Gefahren im Verkehr.
•    Daten von Blitzer.de
•    Startet automatisch, wenn das Auto in Bewegung gesetzt wird.
•    Eine einfache und sichere Bedienung. 
•    Sie werden Teil einer Verkehrs-Community mit über 11 Millionen Verkehrsteilnehmern. 
•    Funktioniert auch im Ausland, wo Sie Informationen über etwa 100.000 feste Radarfallen erhalten.

Mehr Funktionen mit Saphe Premium

Saphe Premium gibt Ihnen Zugriff auf zusätzliche Funktionen wie:

• Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
• Warnungen für Geschwindigkeitsübertretung.
• Routennavigation.
• Kopplung zu Apple CarPlay.

Gleichzeitig sichert Ihr Abonnement, dass Sie auch zukünftig die neusten Updates und Funktionen erhalten. Der neue Saphe Drive Pro Verkehrsalarm erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement für Saphe Premium.

Das Saphe Premium kann auch mit älteren Modellen wie Saphe One+ und Saphe Drive Mini kombiniert werden.

So legen Sie los  

Laden Sie die Saphe Link App herunter.

• Erstellen Sie ein Benutzerkonto.

• Verbinden Sie den Verkehrsalarm über Bluetooth mit Ihrem Smartphone.

• Aktivieren/erstellen Sie ein Abonnement für Saphe Premium (erforderlich für Pro). Wenn Sie ein Starterpaket haben, ist der Verkehrsalarm bereits mit einem 12-Monats-Abonnement eingerichtet.
• Platzieren Sie den Verkehrsalarm im Auto in Sicht- und Reichweite.

Bitte beachten Sie, dass:
- um automatisch starten zu können, benötigt Saphe Link Zugriff auf Ihren Standort, während die App im Hintergrund läuft.
- die kontinuierliche Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Batterie schneller als normal entladen.

Saphe ist eine der größten Verkehrs-Communitys Europas 

Als Saphe-Nutzer erhalten Sie Zugriff auf Verkehrsdaten von mehr als 11 Millionen Verkehrsteilnehmern in ganz Europa. Gemeinsam helfen wir uns gegenseitig, Leben zu retten sowie Zeit und Geld zu sparen. Dies kommt Ihnen und der Community zugute. Saphe erhält Verkehrsdaten von führenden Verkehrs-Apps in ganz Europas, und die Community wächst beständig (Blitzer.de in Deutschland, Flitsmeister in den Niederlanden und Belgien sowie Social Drive in Spanien). Somit können Sie die Saphe-Geräte nicht nur auf deutschen Straßen nutzen, sondern international.  

Schneiden Sie die Funktionen von Saphe Link genau auf Ihre Bedürfnisse zu 

Wählen Sie genau diejenigen Alarme, die für Sie von Bedeutung sind. Sobald Sie sichergestellt haben, dass Sie nur diejenigen Alarme erhalten, die für Sie relevant sind, haben Sie die Möglichkeit, Alarmzeiten, Informations- und Alarmtöne usw. einzustellen.

Blitzschnelle Kommunikation 

Saphe Link ermöglicht es den Verkehrsteilnehmern, schnell und effizient miteinander zu kommunizieren, indem sie Daten über alles, was auf der Straße passiert, austauschen. Es ist die Kommunikation, die den entscheidenden Unterschied macht und dazu beiträgt, die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern. Wenn auf Ihrer Straße etwas passiert, worauf Sie achten müssen, werden Sie dank der anderen Verkehrsteilnehmer schnell informiert. Sie können ihnen auch helfen, indem Sie selbst Verkehrsvorfälle melden. Die Verkehrsdaten werden in Echtzeit aktualisiert, um eine hohe Qualität der aktuellen Warnungen zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Saphe 

Allgemeine Geschäftsbedienungen: https://saphe.com/de/agb/

Datenschutzerklärung: https://saphe.com/de/datenschutzrichtlinie/

Neuheiten

Version 4.0.1

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Bewertungen und Rezensionen

2,5 von 5
539 Bewertungen

539 Bewertungen

Pivi612 ,

Gut aber

Ich hatte das Gerät und die App jetzt ca 2 Wochen täglich im Test. An sich funktioniert die App und das Gerät in Kombination super. Habe leider nicht raus bekommen ob man den Ton vom Gerät lauter stellen kann. Die CarPlay App kann man vergessen. Sieht aus wie Waze von Wish. Auf dem Gerät wird schon 2km bevor der Blitzer kommt der Blitzer angezeigt. Find ich gut!
Ich habe die App mit Blitzer De pro verglichen/ laufen gelassen. Hatten exakt die gleichen Daten ( soweit ich weiß zieht sich Shafe die auch von da ). Premium kostet 3€ monatlich, monatlich kündbar. Ist okay. Kommen wir aber nun zu meinem größten Kritik Punkt. Gestern bin ich von Hamburg nach Neumünster gefahren. Mein Handy lag im Auto etwas in der Sonne. Nach 25 Minuten fahrt, mein Handy schaltet sich aus ( 15 pro Max). Also neu gestartet und danach den Hinweis bekommen dass das Handy zu heiß sei. Das Ding war knalle heiß, hätte ein Ei darauf braten können. Etwas hinter die Klima gehalten, ist auch kälter geworden und alles hat weiter funktioniert.
Ein paar Minuten später das gleiche. Ich schon fast am ausrasten beende shafe. Keine 3 Minuten später war mein Handy wieder normal warm (navi, Blitzer de und hat geladen).
Wenn die Jungs von Shafe das mit akku ziehen/ überhitzen des Gerätes fixen, und vielleicht etwas mehr liebe in die CarPlay App stecken komme ich gerne zurück. So leider auf „längeren“ Strecken unbrauchbar.
Kippen und einrichten des Gerätes läuft reibungslos, gut gemacht!

Entwickler-Antwort ,

Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine ausführliche Bewertung zu schreiben. Wir freuen uns, dass Sie mit der Kombination aus unserem Gerät und der App grundsätzlich zufrieden sind. Bezüglich der Lautstärke des Geräts: Sie können den Ton in den Einstellungen der App anpassen. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, steht unser Support-Team Ihnen gerne zur Verfügung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie Probleme mit der CarPlay App und der Überhitzung Ihres Handys hatten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern und werden Ihr Feedback bezüglich der CarPlay App und der Hitzeentwicklung des Handys an unser Entwicklungsteam weiterleiten. Wir schätzen Ihre ehrliche Kritik sehr und hoffen, dass wir in Zukunft eine Lösung finden können, die Ihre Bedenken ausräumt. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Vielen Dank nochmals und beste Grüße Mia, Saphe

ecapple ,

Unzuverlässig und ständige Verbindungsabbrüche

Nachdem mein Ooono im Auto super funktioniert, habe ich mir den Saphe MC für den Motorradhelm zugelegt. Der hat leider 2 gravierende Nachteile gegenüber dem Ooono. Zum einen braucht die Saphe App sehr viel mehr Strom auf dem iPhone als die Ooono App, obwohl beide gleichermaßen ständig im Hintergrund laufen bzw. im Standby sind. Zum anderen verliert das Saphe MC sehr häufig die Verbindung, was durch eine gewisse Piepstonfolge erkennbar wird. Dann dauert es wieder minutenlang, bis die Verbindung wieder hergestellt wird, um dann nach weiteren Minuten wieder abzubrechen. Ein ständiges Hin und Her, welches von Piepstönen begleitet wird. Und in diesen ausgedehnten Phasen des Verbindungsabbruchs funktioniert dann natürlich auch die Blitzerwarnung nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob es die Verbindung vom iPhone in meiner Hosentasche zum Saphe Gerät im Helm ist, oder, was ich eher vermute, die GPS Verbindung von der Saphe App zu den Satelliten, die Probleme macht. Im Auto ist mein iPhone auch oft in der Hosentasche, mein Ooono funktioniert aber trotzdem einwandfrei. Ich vermute ein Softwareproblem bei der Saphe App, welches hoffentlich bald gelöst wird. So macht die Verkehrswarnung jedenfalls nur wenig Spaß.

Entwickler-Antwort ,

Hallo, Ja, wir haben im moment leider ein software problem was diese verbindungsprobleme verursacht. Ich empfele Ihnen die App zu löschen, Handy neustarten und danach die App wieder Installieren. Mfg Saphe

Christoph Lampe ,

Erster Eindruck positiv

Nachdem mein Ooono immer unzuverlässiger wurde, habe ich trotz der schlechten Rezensionen Saphe eine Chance gegeben. Die Installation sowie das FW-Update liefen problemlos. Das Gerät hat sich in den bisher wenigen Tagen problemlos jederzeit automatisch verbunden und dies durch kurzes Signal unmittelbar nach dem Einsteigen angezeigt. Gefahrenstellen werden zuverlässig und deutlich lauter als bei Ooono angezeigt. Das Batterieproblem konnte ich hier nicht nachvollziehen. Mein Akku ist auch nach mehreren Tagen Benutzung noch voll.
Ein Stern Abzug, weil leider trotz Apple Carplay die Navigation nicht in mein Head-up-Display gespiegelt wird (bei BMW werden Anweisungen von Apple Karten im HuD normalerweise angezeigt). Somit werde ich nicht mit Saphe navigieren, obwohl ich dies wegen der optischen Darstellung der Gefahrenstellen gern täte. Aber auf das HuD möchte ich bei aktiver Navi nicht verzichten, also muss das Piepsen reichen. Wenn ich ohne aktive Navigation fahre, nutze ich allerdings die Saphe-App via Carplay und das funktioniert gut.

Entwickler-Antwort ,

Hallo Christoph, Es freut mich zu hören das Sie mit Ihr Saphe glücklich sind :) Ich werde die Idee das Saphe im HuD auch auftauchen soll an den Entwicklern weitergeben :) Mfg Lukas von Saphe

App-Datenschutz

Der Entwickler, Saphe A/S, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Benutzer­inhalte
  • Kennungen
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

Trafik Alarm - Trafik App
Navigation
OK: Tank, vask, parker, oplad
Navigation
Brobizz
Reisen
Clever A/S
Navigation
MOLSLINJEN
Reisen
Rejse+
Reisen