SBB FreeSurf 4+

Kostenloses Internet

SBB AG

    • 1,5 • 25 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Das kostenlose Internet aus der App: «SBB FreeSurf» ist in den Fernverkehrszügen (IC und IR) der SBB verfügbar. «SBB FreeSurf» basiert auf der guten Mobilfunkversorgung entlang den Schweizer Bahn-Strecken – Reisende profitieren von einer schnelleren, flüssigeren Internetverbindung mit mehr Bandbreite als mit herkömmlichen WLAN im Zug. Von der Lösung profitieren Kundinnen und Kunden von digitec connect, Quickline, Salt (inklusive Das Abo, GoMo, Lidl Connect), Sunrise und Swisscom.
Reisende aus dem Ausland können mit einer SIM-Karte (auch eSIM) eines beteiligten Providers gratis im Internet surfen. Die Züge mit Gratis-Internet sind im Online-Fahrplan mit einem «FS» (für FreeSurf) gekennzeichnet.
Beim Betreten des Zuges öffnet der Kunde die App «SBB FreeSurf», mittels Beacon findet eine automatische Erkennung statt. Nach erfolgter Anmeldung bekommen die Reisenden eine SMS, dass sie ab diesem Zeitpunkt via ihren Mobilfunkanbieter kostenlos surfen können. Beim Verlassen des Zuges oder beim Abschalten der Verbindung erfolgt eine Mitteilung, dass der kostenlose Internetzugang nicht mehr aktiv ist. Von den Kunden benötigen wir einzig die Mobilfunknummer, mit der die Registration erfolgen soll.

Neuheiten

Version 1.3.3

Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.

Bewertungen und Rezensionen

1,5 von 5
25 Bewertungen

25 Bewertungen

RamonL ,

Funktioniert nicht richtig

Die Chance, dass die Verbindung klappt, ist weit tiefer als 50/50.
Entweder sehe ich die Meldung, dass ich eine Internetverbindung brauche. Das ist einerseits absurd, weil die meisten mit der App ja ins Internet wollen, aber vor allem, weil das i.d.R. mit vollem 4G-Empfang passiert und alle anderen Dienste am Smartphone funktionieren auch einwandfrei.

Oder es erscheint dann die Meldung, dass ich mich an einem anderen Gerät oder mit einer anderen Nummer angemeldet habe. Nein und nein. Kein anderes Gerät, keine andere Nummer.

Wer auch immer Ihnen diese App programmiert hat: Für das Geld, was sie gekostet hat, haben Sie kein fertiges Produkt bekommen.

Entwickler-Antwort ,

Bei der Anzahl der unterschiedlichsten Endgeräten reicht meist eine entsprechende Einstellung, um SBB FreeSurf problemlos nutzen zu können. Eine umfassende Auflistung von Fragen&Antworten zu SBB FreeSurf ist unter nachfolgendem Link ersichtlich

https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/weitere-services/weitere-sbb-services/sbb-freesurf.html

LHT0815 ,

Und immer noch keine Lösung für Reisende aus dem Ausland

Liebe SBB,
Ihr kündigt zwar völlig zu Recht auf Grund der dauernden Verspätungen der DB die Durchfahrt-Verbindungen, aber was den WiFi Service angeht könnt Ihr Euch gern mal ein wenig beim Nachbarn anschauen, wie man es besser machen kann.

Wenn ich in den Entwickler-Antworten zu früheren Negativ-Bewertungen lese, dass Ihr schon vor 3 Jahren (!) prüfen wolltet, wie man das verbessern kann und es immer noch nicht funktioniert, dann sollten vielleicht ein paar Entscheidungsträger bei Euch umschulen oder in die verdiente Rente gehen - technisch sollte das doch wohl 2022 kein Problem darstellen… oder?

Entwickler-Antwort ,

Guten Tag. Im Gegensatz zur Schweiz verkehren Bahnen im Ausland oft auf Strecken, welche durch weniger gut versorgte Gebiete führen, deshalb macht dort der Einsatz von WLAN Sinn.
SBB FreeSurf basiert auf der guten Mobilfunkversorgung in der Schweiz und bietet eine schnellere, flüssigere Internetverbindung mit mehr Bandbreite im Vergleich zur WiFi-Technologie im Zug.

Cc17738 ,

Wohl nur für Schweizer

Aha, in der Tat funktioniert die App nur für Schweizer Telefonnummern. Hab ich etwa weniger fürs Ticket gezahlt. Ziemlich unverschämt.
Nein, zur Antwort auf diese Rezension:
Mein Provider ist ein deutscher Anbieter, ich habe eine deutsche Vorwahl. Hier in der Schweiz bin ich im Netz der Swisscom. Ich kann nicht mal eine deutsche Vorwahl eingeben zur Anmeldung obwohl Sie behaupten, dass ginge!! Also entweder nochmals Überprüfen, oder es ausbessern oder eben gleich sein lassen.

Entwickler-Antwort ,

Reisende aus dem Ausland können mit einer SIM eines FreeSurf-fähigen Providers kostenlos surfen. eSIM oder Dual-SIM sind dafür besonders geeignet. Der Preis des Tickets wird nicht anhand dem, ob sie FreeSurf nutzen oder nicht, festegelegt.

App-Datenschutz

Der Entwickler, SBB AG, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Kontakt­informa­tionen
  • Kennungen
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

SBB Mobile
Reisen
P+Rail
Reisen
SBB Preview
Reisen
SBB Inclusive
Reisen
SBB Cargo International App
Wirtschaft
SBB go
Dienst­programme

Das gefällt dir vielleicht auch

SchweizMobil
Reisen
swisstopo
Navigation
ZVV
Reisen
Mobility Carsharing
Reisen
QuickZoll
Reisen
PubliBike App
Reisen