Schaltungsplaner 4+

Schaltpläne zeichnen

Axel Hauschild

Entwickelt für iPad

    • 3,5 • 6 Bewertungen
    • 9,99 €

Screenshots

Beschreibung

Entdecke die Leichtigkeit der Schaltplanerstellung - schnell einarbeiten, intuitiv bedienen, beeindruckende Ergebnisse schaffen!

SCHALTUNGSPLANER - Der intuitive und kreative Weg, Schaltpläne für die Elektrotechnik zu erstellen.

Unkomplizierte Handhabung und schnelle Ergebnisse schließen die Lücke zwischen herkömmlichen Zeichenprogrammen und komplexen CAD-Anwendungen.

Zahlreiche Schaltzeichen, unterteilt nach Kategorien, decken ein großes Spektrum von Anwendungsfällen in absolut hochwertiger Darstellungsqualität ab.

Alle Planungsergebnisse können im pdf-Format exportiert und bei Bedarf ausgedruckt werden.


Die Leistungsmerkmale:

• Benutzerfreundliche, unkomplizierte Anwendung zum Erstellen von Schaltplänen für die Elektrotechnik

• 1001 integrierte Objekte wie z. B. Schaltzeichen, Textfelder und Geometrien

• Detaillierte Schaltzeichen (IEC), hinterlegt in Kategorien, wie z. B. Anlasser, Batterien/Akkus, Bremsen, Digitaltechnik, Generatoren, Geräte, Halbleiter, Induktivitäten, Installationssymbole, Klemmen, Kondensatoren, Leiter, Leiteranschlüsse, Leiterkennzeichen, Leiterverbindungen, Lichtquellen, Lichtwellenleiter, Melde-/Signaleinrichtungen, Messgeräte, Motoren, Photovoltaik, Querverweise, Regelungstechnik, Relais/Schütze, Schalter/Kontakte, Schutzeinrichtungen, Sicherungen, Spannungsquellen, Steckverbinder, Transformatoren, Überspannungsschutz, Umrichter und Widerstände

• Zuverlässige Snap-Funktion zur präzisen Anordnung von Objekten auf dem Zeichenblatt

• Die intelligente Verbindungsautomatik sorgt am Startpunkt und am Endpunkt von Leiterverläufen direkt für die korrekte elektrische Verbindung zu unmittelbar benachbarten Schaltzeichen

• Automatisch aktualisierte Querverweise

• Schaltpläne in den Blattformaten A4, A3 und A2 jeweils im Quer- oder Hochformat mit bis zu 20 Zeichenblättern

• Zeichenblätter mit Schriftfeld in zwei Größen für Angaben zum Projekt, Datum und Namen

• Zeichenblätter mit Spalten- und Zeilenbezeichnungen sowie optionalem Zeichengitter

• Druck- und Exportfunktion für den Schaltplan im pdf-Format

• Export- und Importmöglichkeit für scpData-Projektdateien

• Anschauliche und verständliche Erläuterungen zur Bedienung

• Demo-Projekte aus den Bereichen Energietechnik, Steuerungstechnik und Elektronik

• Speicher-, Lade- und Sortierfunktion für Projektdateien

• Automatische Sicherung der Projektdaten beim Beenden der App

• App-Sprache: Deutsch und Englisch


SCHALTUNGSPLANER - Ein professionelles Tool ohne störende Werbung, benötigt keine Internetverbindung und erfordert keinerlei In-App-Käufe.

Neuheiten

Version 2.12

Schaltungsplaner erhält regelmäßig kostenlose Updates. Dieses Mal gibt es für alle Anwender zwei gute Nachrichten:

1. Für noch mehr Komfort verfügt die App jetzt über ein eingebautes Suchfeld im Objektkatalog. So lassen sich gewünschte Schaltzeichen schnell finden und direkt in der neuen Kategorie „Suchergebnis“ auswählen.

2. Mit den neu hinzugefügten Objekten in den Kategorien „Linien/Geometrien/Pfeile, Piktogramme, Relais/Schütze, Schalter/Kontakte, Schutzeinrichtungen, Sicherungen, Wirkverbindungen“ stehen jetzt unglaubliche 1001 Objekte zur Verfügung. Damit wird die Anzahl der Schaltzeichen, Geometrien, Tools und Textfelder seit Erscheinen der App vor einem Jahr nach insgesamt 20 umfangreichen Updates nahezu verdoppelt.

Bewertungen und Rezensionen

3,5 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

wh0002 ,

Ausbaufähig

Eine schöne Spielerei, die aber für den Alltag kaum zu gebrauchen ist. Schade, ich hatte anderes erhofft. Leider kann man immer erst nach dem Kauf Testen. Auf dem IPad ist die Bearbeitung einfach zu fummelig, da ist man am PC einfach besser aufgestellt.

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Die Aussage "für den Alltag kaum zu gebrauchen" ist sehr subjektiv und hängt logischerweise von dem jeweiligen Tätigkeitsfeld ab.

Wer eine Anwendung mit monatelangem Einarbeitungsaufwand, endlosen Menüs, Schaltflächen und Logikauswertungen, diversen Listenansichten bis hin zu herstellerabhängigen Schaltschrank-Aufbauten erwartet, der sollte ein eigens dafür ausgelegtes CAD-System mit entsprechenden Lizenzgebühren verwenden.

Wer hingegen eine erschwingliche, intuitive und kreative Anwendung sucht, um schnell beeindruckende und professionelle Schaltpläne für die Elektrotechnik zu erstellen, der hat mit SCHALTUNGSPLANER genau die richtige Anwendung.

Die absolut unkomplizierte Handhabung sowie die zügigen Ergebnisse in unbestritten professioneller Darstellung werden so durch keine andere mobile Anwendung abgedeckt.

Wie in der Beschreibung der App geschildert, wird die Lücke zwischen herkömmlichen Zeichenprogrammen und komplexen CAD-Anwendungen geschlossen.

Mit z. Zt. 877 Objekten (Schaltzeichen, Geometrien, Textfeldern) werden nahezu alle Anwendungsfälle der Elektrotechnik (Energietechnik, Digitaltechnik, Steuerungstechnik) abgedeckt.

SCHALTUNGSPLANER erhält regelmäßige kostenlose Updates und wird dadurch stetig ausgebaut und erweitert. Ein Blick in den App Store verrät, dass in den letzten 7 Monaten bereits 13 kostenlose Updates erschienen sind.

Keine Ahnung??? ,

Erster Eindruck

Ich finde die App gut, Sie könnte eine gute Alternative zu sPlan sein. Die Bedienungsanleitung, um durchzustarten war sehr gut und verständlich.

Meiner Ansicht fehlen folgende Funktionen (vielleicht habe ich sie nicht finden können).
In sPlan kann man Symbole bearbeiten. Zum Beispiel um eine Wechselspannungsquelle, die ich in der App nicht finden konnte, einzufügen, das heißt, dass ich die Geometrie Kreis wählen könnte und dort vergrößert den Text „~“ in die Mitte platzieren. Kurz gesagt fehlen mir einige einfache Tools, um fehlende Symbole oder Symbole leicht zu ändern oder anzufertigen. Danach sollte man sie wie bei den Baugruppen speichern können und ggf. kategorisieren können in seiner Ordnung.

Eine weitere coole Funktion wäre, wenn man mehrere Kasten zusammenfügen könnte und ein Image einfügen könnte. Bsp. eine Tabelle.

Rein Optik würde ich, die Datei Ordnung ändern. Beispiel könnte man sich an Apples Dateien App orientieren wie es Good Notes gemacht haben.

Ich wünsche mir insbesondere, wenn die Funktion Symbole bearbeiten oder anfertigen geben würde.

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für die Bewertung der App und die umfangreichen, konstruktiven Anregungen.

Eine nachträgliche Symbolbearbeitung seitens der Anwender ist in der App nicht vorgesehen.

Softwaretechnisch wäre es kein großer Aufwand diese Funktionalität einzubauen.

Folgende Gründe sprechen jedoch aktuell gegen eine Implementierung:

1. Jedes Symbol/Objekt soll von der intelligenten Verbindungsautomatik erkannt und korrekt mit Anschlüssen versehen werden, wenn dies erforderlich ist.

Da hierfür jedes Symbol "angelernt" werden muss, und dies derzeit nicht durch den Anwender erfolgen kann, ist das ein Ausschlusskriterium.

Hier geht Funktionalität und Anwendernutzen im Umgang mit den Schaltzeichen eindeutig vor deren Individualisierung.

2. Um einen ungehinderten Austausch von Projektdateien zwischen verschiedenen App-Anwendern zu ermöglichen, ist auf allen Geräten ein identischer Objekt-Datensatz erforderlich.

Sämtliche vom Anwender veränderten Symbole müssten, um dies zu gewährleisten, Bestandteil der Projektdatei sein.

Damit würde jede Projektdatei zusätzlich Informationen aller individuellen Anwendersymbole enthalten.

Dies ist seitens der Entwicklungsvorgaben mit Blick auf die Größe der Projektdatei nicht erwünscht.

Um jedoch allen Anwendern eine optimale Ausstattung mit Schaltzeichen zu ermöglichen hat sich seit Einführung der App folgendes Verfahren bewährt:

Der Anwender sendet eine Info mit den gewünschten Symbolen per Email, gerne mit Screenshot um Missverständnisse zu vermeiden.

In dem folgenden Update, spätestens jedoch in dem übernächsten Update werden die gewünschten Symbole im angelerntem Zustand veröffentlicht.

Wenn es ganz schnell gehen muss, stehen innerhalb der App bereits Bordmittel zur Verfügung, die es erlauben durch Kombination von Geometrien, Linien, Textfeldern und bereits hinterlegten Symbolen ein neues Symbol zu erstellen und in der Kategorie "Meine Objektgruppen" abzuspeichern.


Der Dateiordner innerhalb der App dient als Arbeitsverzeichnis um schnell und unkompliziert jeden beliebigen Stand der Projektdateien abzulegen und nachvollziehbar zu machen.

Aus diesem Grund wird eine bereits gespeicherte Projektdatei auch nicht überschrieben, sondern mit aktualisiertem Datum und zugehöriger Uhrzeit zusätzlich abgelegt.

Ein fertiggestelltes Projekt sollte auch mit Blick auf eine vorzunehmende Datensicherung über "Exportieren" --> "scpData - Projektdatei" --> "In Dateien sichern" abgelegt werden. Dadurch ist jede beliebige Ordnerstruktur, auch in der Cloud, möglich.

Unabhängig davon werden alle Anregungen regelmäßig auf Umsetzbarkeit und Anwendernutzen hin überprüft und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt.

Elektrobertl ,

Super App

Die App ist wirklich das was ich gesucht habe megaaaa

Ich hätte da eine Frage wegen der Farbe .. kann man das auch alles in schwarz machen ??? Weil blau ist nicht so gut wenn man es auf einen Blatt ausdruckt.

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für den Kauf der App, die super Bewertung und Ihren konstruktiven Vorschlag.

SCHALTUNGSPLANER sieht zur Zeit keine manuelle Veränderung der Zeichenfarben vor.

Ihre Anregung werde ich jedoch in einem der nächsten Updates umsetzen.

Um den Schaltplan bis zum erfolgten Update in Schwarzweiß bzw. in Graustufen auszudrucken, empfehle ich folgende praktische und einfache Vorgehensweise:

Innerhalb des Druckdialogs unter "Optionen" für den verwendeten Drucker

"In Farbe drucken" deaktivieren

oder

"Schwarzweiß" bzw. "Graustufen" aktivieren.

Die konkreten Dialoge und Begriffe für die Farbeinstellungen variieren und sind abhängig vom
jeweiligen Druckermodell bzw. Druckertreiber.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Axel Hauschild, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

Messprotokoll 365
Produktivität
Sonepar Digiplan
Produktivität
Messprotokoll
Produktivität
Drehstrom
Produktivität
Technik Formeln
Produktivität
NOLTAnet
Produktivität