Stadt | Land | DatenFluss 4+

Die App für Datenkompetenz

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

    • 4,2 • 58 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen Datenmengen – Spracherkennung, Navigation, Internetrecherchen … Und bei fast allem, was wir tun, hinterlassen wir Datenspuren.

Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Diese Fragen beantwortet die App Stadt | Land | DatenFluss.

Tauch ein in die virtuelle Stadt und erfahr alles über datengestützte Technologien in deinem Alltag. Bau dabei spielerisch dein Datenwissen auf. Je mehr Inhalte du bearbeitest, desto bunter wird deine Stadt.

Themenfelder: Arbeit 4.0, Mobilität der Zukunft, Telemedizin
Technologien: Künstliche Intelligenz, Big Data, Internet der Dinge

Features
- umfassend recherchierte Inhalte
- allgemeinverständlich aufbereitet
- enger Bezug zum Alltag
- umfangreiches Glossar zu digitalen Technologien
- kompakte Lerneinheiten
- vielfältige Übungstypen
- kostenfrei

Die App Stadt | Land | DatenFluss ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Es wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Bewertungen und Rezensionen

4,2 von 5
58 Bewertungen

58 Bewertungen

Inomi5 ,

Geht es weiter?

Nach der Sendung in Computer und Kommunikation habe ich die App gleich mal aufs IPad geladen. Bis zur grauen Stadt bin ich intuitiv vorgedrungen, nach Lesen der Bewertungen habe ich mein Gerät gedreht und, siehe da, ein wunderbares Spiel.

bumpui2 ,

Mit gutem Beispiel vorangehen

Eine tolle Idee .
Aber: google fonts werden verwendet.
In der Datenschutzerklärung steht, dass Daten erfasst werden, im App Store nicht.
Außerdem steht in der Erklärung, dass die erfassten Daten (u.a. IP Adresse und Internet Service Provider) keinen Rückschluss auf den Benutzer erlauben. Gleichzeitig steht da, dass die Daten evtl. dafür genutzt werden, Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs zu helfen. Damit ist es doch nicht völlig anonym.
Relativ viel Text mit Multiple Choice Fragen im Wissensbereich und dort fur mich zu wenig.
Smart TVs sammeln mehr als but Bilddatenbank, als ein Beispiel

Entwickler-Antwort ,

Die App ermöglicht die Nutzung von Online-Übungen, die am mobilen Endgerät bearbeitet werden.

Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und haben die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen umgesetzt, um einen den Schutz personenbezogener Daten der in der App bzw. bei deren Nutzung zu gewährleisten.

Bei der Installation sowie bei jedem Aufruf der App erheben wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden mobilen Endgeräts und speichern diese in sogenannten Logfiles.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die App;
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems;
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen;

Die vorgenannten Daten und Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person zu. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung dieser App bekannt werden. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der sonstigen Daten in Logfiles durch das System ist notwendig, um
- die Inhalte der App zu optimieren und korrekt auszuliefern;
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik der App zu gewährleisten;
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Zur Erfüllung der vorgenannten Zwecken muss die IP-Adresse für die Dauer des jeweiligen Aufrufs der App gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu anderen Zwecken findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App ist dies der Fall, wenn die jeweilige App-Session beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden Ihre Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

kuehlewl ,

Gäbe es einen Internet-Führerschein...

...wäre diese App Bestandteil der Ausbildung. Digital- und Datenkompetenz, so wichtig! Hier werden die Grundlagen spielerisch beigebracht.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V., hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

A1-Deutsch
Bildung
B1-Deutsch
Bildung
A2-Deutsch
Bildung
B2-Beruf
Bildung
A2-B1-Beruf
Bildung
Einstieg Deutsch
Bildung

Das gefällt dir vielleicht auch

Starthilfe - digital dabei
Bildung
VHS Paderborn
Bildung
Hartnackschule Berlin
Bildung
HOGApp
Bildung
Verben - Trainer
Bildung
Schubert eBook
Bildung