Stolpersteine Digital 4+

Dataport AöR

    • 4,8 • 24 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Mit dieser App kannst Du an den Stolpersteinen, die in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt wurden, mehr über die Lebens- und Leidensgeschichten der Menschen erfahren.
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Stolpersteine werden vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer verlegt. Ein Stolperstein beinhaltet den Namen des Opfers und das Geburtsjahr, häufig das Deportationsjahr, meist das Todesdatum und den Todesort.
Funktionen der App: Mit der Kamera des Mobiltelefons kann ein Stolperstein eingescannt werden und so die Biografie des Menschen, an den erinnert wird, abgerufen werden.
Stolpersteine in der Nähe können über die Kartenfunktion der App gesucht und gefunden werden.
Zudem enthält die App einen Gedenkfunktion. Mit Hilfe von Augmented Reality kann eine Kerze am Stolperstein platziert werden und mit einer Gedenkbotschaft und dem eigenen Namen ergänzt werden. Andere Nutzer:innen der App können dann diese Kerzen dann sehen. Die Kerzen verbleiben für einen Zeitraum von sieben Tagen in der virtuellen Realität.
Eine Putzanleitung für die Stolpersteine ist ebenso in der App zu finden.

Stolpersteine Digital ist eine App des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Die Verantwortung für die Inhalte zu den Stolpersteinen liegt bei den jeweiligen Landesinstitutionen. Dataport AöR ist für die grafische Gestaltung und technische Umsetzung zuständig.

Neuheiten

Version 1.1.2

Bugfixes

Bewertungen und Rezensionen

4,8 von 5
24 Bewertungen

24 Bewertungen

stmartin ,

Leider völlig nutzlos

Ich würde die App gerne mögen, aber leider ist sie im aktuellen Zustand unbenutzbar: 1. Die Karte ist (um Jahre) veraltet. In meiner Nachbarschaft wird ein „Mahnmal für die Opfer der NS-Herrschaft” mit 2 Stolpersteinen angezeigt, das dort seit mindestens 5 Jahren nicht mehr steht. Dafür wird der neue Standort des Mahnmals und der Stolpersteine nicht angezeigt. 2. Die Scan-Funktion hat bei mir (mit einem iPhone 12 Max Pro) bisher an keinem einzigen Stolperstein funktioniert.

Entwickler-Antwort ,

Hallo und danke für Ihr Feedback.
Bzgl. der Kartenansicht und dem nicht mehr vorhandenen Mahnmal würden wir uns freuen, wenn Sie uns eine Mail mit mehr Details an stolpersteine@dataport.de schicken würden. Wenn Sie uns den genauen Ort nennen, können wir die Information prüfen und korrigieren.
Zur Scan-Funktion: Es tut uns leid, dass Sie dieses Feature noch nicht nutzen konnten. Wir sind dabei, diese Funktion so zu verbessern, dass sie auch unter verschiedensten Lichtverhältnissen oder Farbkontrasten auf dem Stolperstein funktioniert. An dieser Stelle ein Tipp: Wenn die Schrift nicht erkannt wird, kann es helfen, das Gerät nach vorn und hinten zu neigen. Im Zweifel hilft auch der "barrierefreie Modus", der sich über den Hilfebereich aktivieren lässt.
Wir hoffen, dass Sie die App zukünftig wieder ausprobieren werden. Mithilfe aller Nutzenden können wir die App weiter optimieren.

N@rlt ,

Wichtige App

Es ist nicht die erste App zum Thema Stolpersteine, jedoch ist diese hier sehr gut aufbereitet und gepflegt in Hinsicht auf die verfügbaren Daten. Die Navigation ist dazu auch intuitiv und macht die Nutzung der App leicht. Da sukzessive neue Bundesländer mit aufgenommen werden, wird diese App wohl irgendwann einen Überblick über ganz Deutschland geben und somit gut einen Eindruck der Großflächigkeit in der Verteilung der damaligen Ereignisse geben.

Danke!

Maya1912 ,

Wertvolle App

Mithilfe der App und den verfügbaren Informationen bekommen die Steine Gesichter und Leben und damit das Gedenken, das die Menschen verdient haben.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Dataport AöR, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Kontakt­informa­tionen

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

dZeitwirtschaft
Produktivität
dZeit
Produktivität
dReservierung
Dienst­programme
dParkingPartner
Navigation
Tonfall
Musik
dKräfteManager
Produktivität

Das gefällt dir vielleicht auch

Stolpersteine Deutschland
Bildung
Stolpersteine Hamburg
Bildung
Stolpersteine - Die Schicksale
Bildung
MKDW on tour
Bildung
Nordkirche
Bildung
Koloniale Orte
Bildung