TÜV Saarland ZfP 17+

Die Welt der ZfP in einer APP

TÜV Saarland Holding GmbH

Entwickelt für iPhone

    • 5,0 • 1 Bewertung
    • Gratis

iPhone-Screenshots

Beschreibung

ZfP – Zerstörungsfreie Prüfverfahren sind heute Standard-Prüfverfahren. Doch die Entwicklung geht täglich rasant weiter. Mit der neuen ZfP-App der TÜV Saarland haben Sie alle Informationen rund um zerstörungsfreie Prüfverfahren und alle Ihre Zertifikate im Griff. Mobil, von überall und zu jeder Zeit.

Ob Standardprüfung oder modernste Entwicklungen – in der App stehen die aktuellsten Informationen. Entweder vom Fraunhofer Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren – einem Kooperationspartner des TÜV Saarland – oder von den Experten der TÜV Saarland ZfP-Gruppe. Das gesamte ZfP-Wissen in digitaler Form.

Wesentlicher Bestandteil der App – und in dieser Form bisher einzigartig – ist die Echtzeitüberprüfung von Zertifikaten (Aktuell nur möglich bei Zertifikaten, die durch die SECTOR Cert ausgestellt wurden).
Mit einem Klick erhalten Sie alle Informationen zu Ihrem Zertifikat. Lediglich die Nummer des Zertifikats eingeben und schon erhalten Sie alle Angaben wie Ausstellungsdatum, Inhalt und vor allem auch die Gültigkeitsdauer. Ein Mehrwert für die eigene Arbeit und für den Nachweis der Zertifizierung.

So finden Sie auch schnell und einfach das richtige Angebot, wenn die Rezertifizierung ansteht bzw. Sie Mitarbeiter qualifizieren wollen. Wie z. B. auch alles rund um die Angebote der TÜV Saarland ZfP-Gruppe: Angefangen bei der Werkstoffprüfung über die Sonderprüfungen bis hin zu Prüfungen außerhalb der Akkreditierung.

Die App ist damit ein wichtiges Tool – in der täglichen Arbeit ebenso wie in der betrieblichen Weiterentwicklung der Prüfverfahren.
Sie als Nutzer bestimmen den Umfang der zur Verfügung gestellten Informationen. Im Rahmen der Installation – oder auch später – können alle Menüpunkte einzeln ausgewählt oder ausgeblendet werden. So entsteht eine individualisierte App, die genau Ihren Bedürfnissen angepasst ist.

Damit wir Sie zielgerichtet informieren können, ist beim erstmaligen Starten der App eine völlig anonyme Einrichtung notwendig, bei der wir Sie um die Eingabe von wenigen demografischen Daten bitten (Postleitzahl, Sprache, Anrede, Geburtsjahr). Weitere personengebundene Daten werden selbstverständlich nicht erhoben.

Neuheiten

Version 1.6.10822

- Lange Texte wurden in bestimmten Situationen in der Detail-Ansicht abgeschnitten
- Eingabefelder in den Einstellungen wurden auf manchen Geräten durch die virtuelle Tastatur überdeckt
- Gelesen-Markierung bleibt beim Wechsel von Infobereichen erhalten
- Zurücksetzen der App-Inhalte über Button in den Einstellungen möglich
- Löschen der benutzerbezogenen Daten über Button in den Einstellungen möglich

Bewertungen und Rezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

App-Datenschutz

Der Entwickler, TÜV Saarland Holding GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Kennungen
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose
  • Sonstige Daten

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Mission TOP 5
Wirtschaft
SmartMaterial
Wirtschaft
Stadt Regen
Produktivität
explainEN287
Produktivität
calcISO5817
Produktivität
calcISO10675
Produktivität