Verbräuche 4+

Matthias Rudolph

    • 1,6 • 9 Bewertungen
    • 5,99 €

Screenshots

Beschreibung

Mit dieser App behalten Sie den Überblick über die Verbräuche von Strom, Gas, Heizöl, Wasser und anderen frei definierbaren Zählern. Die App dient hauptsächlich dazu, Tendenzen im Verbrauch erkennen und bewerten zu können.

Es können jederzeit auch alte Zählerstände erfasst werden. Um beispielsweise die Monatsverbräuche als Übersicht zu bekommen, ist es auch nicht zwingend notwendig immer genau am ersten oder letzten Tag des Monats die Werte einzutragen. Fehlende Zählerstände werden intern interpoliert. Die Zeitberechnungen berücksichtigen dabei selbst Schaltjahre und die Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Es können beliebig viele Zähler und Messwerte eingegeben werden.

Die Messwerte können in einem Liniendiagrammen übersichtlich dargestellt werden.

Der Verlauf und die Berichte können als PDF Dateien aufbereitet und gesichert werden.

Die Zählerstände können von CSV Dateien importiert und als solche auch exportiert werden.

Diese App für OS X ist kompatibel zur gleichnamigen App "Verbräuche" für iPhone und iPad. Das heisst, die Datenbank eines iOS Gerätes kann in der OS X App geöffnet, importiert und bearbeitet werden und umgekehrt.

Funktionen:
- Eingabe historischer/alter Zählerstände
- unbegrenzte Anzahl von Zählern und Zählerständen
- unbegrenzte Anzahl von virtuellen Zähler zum Verrechnen anderer Zähler mit vielen mathematischen Funktionen, virtuelle Zähler können selbst auch wieder andere virtuelle Zähler verrechnen, mögliche Anwendungen: Tag- und Nachtstromzähler summieren, Mehrwertsteuer aufschlagen, aus Zustandszahl und Brennwert die kWh von Gas berechnen, aus gefahrenen Kilometern und dem getankten Benzin den Verbrauch pro 100km berechnen, und so weiter
- Gruppierung von Zählern mit beliebig vielen Untergruppen (ähnlich der Ordnerstruktur auf PC/Mac)
- Vergrößern und Bewegen des Diagramms in Echtzeit
- Importieren und Exportieren der Zählerstände und von und zu CSV Dateien, CSV Trennzeichen, Datums- und Zeitformat können dabei eingestellt werden
- Listen und Diagramme für volle Wochen, Monate, Quartale und Jahre
- Verlauf, Berichte und Statistiken können als übersichtliche PDF Dateien gesichert werden
- Unterstützung von getauschten Zählern, auch hilfreich wenn Zähler auf 0 gesetzt werden
- individuelle Notizen für jeden Zählerstand
- volle Unterstützung von 64bit, Fullscreen und Retina-Auflösungen

Neuheiten

Version 1.7

- Wenn die Datenbank von einm iOS Gerät geöffnet oder importiert wird, dann speichert die App auch die Scanner ID und den Scannertyp.

Bewertungen und Rezensionen

1,6 von 5
9 Bewertungen

9 Bewertungen

b.meissner ,

Momentan eher nicht …

Die an sich gute Idee der Erfassung verschiedener Zähler erinnert für "Mac-Like“ gewohnte Nutzer leider viel zu sehr an tiefste Windows-Zeiten.
Die Synchronisation der Mobile-App über die Cloud ist umständlich und nicht nachvollziehbar. Man erkennt nicht, ob die Datenbank aktuell ist.
Die Suche nach dem aktuellen Zähler+Zählerstand geht im Datendschungel unter. Zählerstände importieren bringt das Programm zum Absturz. Beim Anlegen eines neuen Zählers lässt sich die ID nicht scannen.

Ludwig-Heinrich ,

Abstürze und Bedienung nicht mac-like

Das Programm verursachte im Gegensatz zu all meinen anderen Programmen auf meinem Mac Abstürze und "fror ein" (bei Einsatz des aktuellen Betriebssystems Mojave auf einem drei Jahre alten iMac von Ende 2015).

Die Bedienerführung und das look & feel des Programms sind nach meinem persönlichen Geschmack wenig mac-like und passen eher in die Windows- oder Unix-Welt.

Ich verwende für den Programmzweck mangels gefundener Alternativen das Programm Numbers von Apple.

Betzebub ,

Miserabel umgesetzt

Hab die iOS App und synchronisere mit iCloud. Ich habe es nicht hinbekommen, nach Installation der mac OS App die Daten reinzubekommen. Zählerwechsel sind schwer einzutragen. Die Diagramme sehen schön aus, aber es fehlen viel wichtigere einfache Anzeigen (monatlicher Verbrauch, erwarteter Verbrauch, Kosten usw. usw. Die Idee ist git, die Umsetzung miserabel.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Matthias Rudolph, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt.

Keine Details angegeben

Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Verbräuche
Finanzen
Umfragen selbst erstellen
Soziale Netze
DICOM Spectator
Medizin
Pflanzentagebuch
Lifestyle