WDR AR 1933-1945 9+

Augmented Reality

WDR

    • 4,5 • 222 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Die interaktive Augmented Reality App WDR AR 1933–1945 macht Geschichte im Unterricht lebendig. Zeitzeugen erzählen eindrücklich Erinnerungen an den Nationalsozialismus.

Sei mit Augmented Reality unmittelbar dabei und spüre ganz nah, wie junge Menschen das „Dritte Reich“ erlebt haben. Diese Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind sehr alt, zum Teil über 90 Jahre.
Sie waren jung in einer Zeit des Schreckens. Mit der App WDR AR 1933-1945 kannst du sie zu dir nach Hause oder in den Klassenraum holen.
Während sie erzählen, siehst du dreidimensionale visuelle Elemente: Du stehst mitten in einer Schlacht im Zweiten Weltkrieg oder im Konzentrationslager Bergen-Belsen vor einem Zaun. Anne Franks Freundin Hannah erzählt von ihrer letzten Begegnung dort. Mitten in deinem realen Klassenzimmer steht London in Flammen, fliegen deutsche Bomber in einer Angriffsstaffel über deinen Kopf hinweg.
Wir freuen uns auf dein Feedback und eine Bewertung!

WIE DAS GANZE FUNKTIONIERT
Die Anwendung ist einfach: Du zielst mit der Kamera deines Smartphones oder Tablets in einem Abstand von 2 m auf eine freie Fläche des Fußbodens. Dabei bewegst du die Kamera, um den Boden abzutasten. Es erscheint ein weißer Kreis. Warte, bis der Kreis komplett gefüllt ist. Damit platzierst du die Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Während sie dir ihre Geschichte erzählen, kannst du dich mit deinem Smartphone oder Tablet im Raum umgucken und miterleben.

WORUM ES GEHT
Unsere App besteht aus drei Geschichten zur NS-Zeit:
In „Kriegskinder“ werden drei Geschichten erzählt: Anne aus Köln erlebt den Krieg im Bunker. Sie sagt: „Es war die Hölle“. Vera erzählt von der Luftschlacht um London, in der sie ihren Vater verliert. Und Emma erinnert an die deutsche Blockade von Leningrad (heute St. Petersburg). Die ganze Stadt wird ausgehungert, mehr als eine Million Menschen sterben.
In „Meine Freundin Anne Frank“ erleben wir Anne Franks beste Freundinnen: Sie erinnern sich an die unbeschwerten Gefühle ihrer Jugendzeit und den Tod von Anne Frank in Bergen-Belsen. Mit Augmented Reality wird dieses Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten auf neue Art und Weise spürbar.
Die letzten Wehrmachtssoldaten erzählen in „Mit 18 an die Front“ ihre Geschichte. Jürgen ist mit 18 Jahren als Panzerkommandeur für 24 Soldaten verantwortlich. Willi wird mit 18 gegen seinen Willen eingezogen. Wie ist es, als junger Mensch in den Krieg zu ziehen und Teil eines mörderischen Regimes zu sein?


WAS AUGMENTED REALITY BEDEUTET
Augmented Reality heißt übersetzt „erweiterte Realität“, abgekürzt AR. Mit dieser Technik kannst du in reale Räume Zeitzeuginnen und Zeitzeugen virtuell platzieren, aber auch dreidimensionale Animationen oder Zusatzinformationen. Augmented Reality ist eine Mischung aus realer Welt und virtuellen Elementen. Die Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sitzen dir dann gegenüber oder laufen durch dein Zimmer und erzählen, was sie in der NS-Zeit erlebt haben. Die Geschichten sind kurz, drei bis fünf Minuten, aber sehr intensiv und sehr berührend. Mit deinem Tablet oder Smartphone kannst du sie in die Räume deiner Wahl platzieren.

TECHNISCHES
Nutze Wi-Fi, wenn du die App runterlädst!
Die gesamte App hat ein Datenvolumen von knapp 2 GB.

Neuheiten

Version 1.3

Die Augmented Reality App WDR AR 1933 – 1945 ist technisch überarbeitet und wieder im App Store verfügbar. Das Update umfasst diverse Fehlerbehebungen, verbesserte Performance und neues Design. Wir freuen uns über Feedback unter ar@wdr.de.

Bewertungen und Rezensionen

4,5 von 5
222 Bewertungen

222 Bewertungen

Manfred Bergmann ,

Sehr gute Idee gut umgesetzt

... siehe Titel! Aber wieso funktioniert das nicht auf meinem IPad? Meldung: Die App kann nicht heruntergeladen werden, da einige Funktionen benötigt werden, die von meinem IPad nicht vorhanden sind. Was sind das für Funktionen?

Entwickler-Antwort ,

Hallo, vielen Dank für das Lob und Ihr Interesse! Es handelt sich bei Ihrem IPad vermutlich um ein aelteres, nicht ARKit-fähiges Modell. Dieses Software-Entwicklungskit (für iOS) wird von uns für die Augmented-Reality-Anwendungen verwendet. Ohne ARKit funktioniert das Umgebungstracking nicht. Wir könnten in unserer App beispielsweise die Zeitzeuginnen gar nicht im Raum positionieren. iOS-Geraete ohne ARKit-Unterstützung können unsere App deshalb leider nicht herunterladen und nutzen. Auf unserer Website www.1933-1945AR.wdr.de gibt es weitere inhaltliche und technische
Infos. Beste Grüße vom Doku&Digital Team

Anni4683279 ,

Unglaublich wichtig...

und sehr gut umgesetzt.

Eiselt ,

realistischer geht kaum noch ..!👍

Also das ist echt sehenswert und bringt einem die Geschichte wirklich im 360 grad Blickwinkel näher,hab das grad mal Jemanden gezeigt und der bekam den Mund gar nicht mehr zu,hab das Telefon mal im anderen Winkel gehalten und unsere Decke war voller Rauch in dem locker 40 Bomber durchflogen,gleichzeitig saß unten im Bild die Zeitzeugin die dazu ihre Geschichte mit Soundeffekte erzählte.

App-Datenschutz

Der Entwickler, WDR, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Nutzungs­daten

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Nutzungs­daten

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

DieMaus
Unterhaltung
WDR – Radio & Fernsehen
Unterhaltung
1LIVE - Radio, Musik, Podcasts
Musik
DerElefant
Unterhaltung
WDR 2 - Musik, Infos, Podcasts
Unterhaltung
WDR aktuell
Nachrichten

Das gefällt dir vielleicht auch

MauAR - Berliner Mauer
Bildung
LUIGI
Bildung
click & teach
Bildung
TeacherTool Complete
Bildung
TopShot
Bildung
TeacherTool 7
Bildung