PROFI-TIPP

Mit nur einem Klick …

… konvertierst du Source Code von Objective-C in Swift.

Swiftify for Xcode

Anzeigen

Du musst Source Code von Objective-C in Swift 4.1 oder 4.2 konvertieren? Mit Swiftify for Xcode schaffst du das mit einem einzigen Klick.

Installier zuerst die Xcode-Erweiterung von Swiftify. Dazu wählst du Systemeinstellungen > Erweiterungen und setzt dann unter Swiftify for Xcode das Häkchen bei Xcode Source Editor. Danach siehst du im Editormenü von Xcode ein neues Swiftify-Untermenü.

Dort findest du drei Optionen: „Convert Selection to Swift“, „Convert File to Swift“ und „Paste as Swift“. Die Namen sagen im Prinzip schon alles.

Swiftify hat auch eine Erweiterung für den Finder. Klick bei gedrückter ctrl-Taste auf einen Ordner, eine ZIP-Datei oder eine Projekt-/Source-Datei und wähle anschließend aus dem Kontextmenü ein Format aus, in das du konvertieren möchtest.

Die Swiftify-Erweiterung für Xcode in Aktion. Die Tastenkombination für die „Paste as Swift“-Option ist besonders praktisch.

Swiftify kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn die App wurde schon kurz nach dem offiziellen Release von Swift veröffentlicht. Seitdem hat sich viel getan. Das Tool führt komplexe Konvertierungen durch und unterstützt Code-Blöcke, Closures und auch Klassenhierarchien. Darüber hinaus besitzt es tiefgreifende Analysefunktionen für Datentypen und viele komplexe Objective-C-Konstrukte.

Wenn deine Codebasis auf Objective-C beruht, ist Swiftify ein Must-have für dein Toolkit. Du programmierst schon ausschließlich in Swift? Auch dann kann Swiftify ziemlich praktisch sein, denn es kommt schließlich immer mal vor, dass man online auf Code-Snippets in Objective-C stößt.