DIE BASICS

Erste Schritte in LinkedIn

LinkedIn: Business-Netzwerk

Jobsuche & berufliche Kontakte

Anzeigen

Ob du gerade deine Karriere startest oder deine beruflichen Karten neu mischen willst – bei einem Jobwechsel führt heutzutage für gewöhnlich kein Weg an LinkedIn vorbei. Die App für den Arbeitsmarkt zählt mittlerweile knapp 500 Millionen Mitglieder und es werden jeden Tag mehr. Hier erfährst du, wie du aus der Masse hervorstichst.

Gesicht zeigen
‣ Diesen Satz hörst du garantiert nicht so oft: Bitte, bitte mach ein Selfie. Denn selbst wenn du nur schnell per Drei-Sekunden-Selbstauslöser ein Foto im Flur machst – die Leute sehen sich laut LinkedIn ein Profil mit Bild 21 Mal häufiger an als eines ohne. Außerdem hinterlassen sie auch 36 Mal mehr Nachrichten.

Die ideale Grundlage schaffen
‣ Auch wenn es auf der Hand liegt: Beim Ausfüllen deines Profils solltest du sehr gründlich sein. Unter Profil-Slogan ziehst du die Aufmerksamkeit am ehesten auf dich, wenn du dich in einem oder zwei aussagekräftigen Sätzen beschreibst. Versuch’s doch zum Beispiel statt „Social Media-Beratung“ mal mit so etwas wie: „Mit meiner Unterstützung glänzen Sie auf allen sozialen Kanälen. Egal, in welchem noch so kleinen Branchenzweig Sie unterwegs sind.“

Unter Aktuelle Position bauschst du deinen 08/15-Jobtitel mit einer schmissigen Beschreibung deiner Tätigkeit auf. So lässt du bei dem Ganzen deine Persönlichkeit aufblitzen und machst dich damit direkt noch interessanter.

Entscheide dich bei deinem Online-Lebenslauf für mindestens fünf Kenntnisse aus der LinkedIn-Liste – 50 stehen insgesamt zur Auswahl. Mindestens so viele sollten es schon sein, um deinen Fähigkeiten gerecht zu werden. Wenn du deine Stärken namentlich aufführst, wird dein Profil laut LinkedIn bis zu 17 Mal öfter aufgerufen.

Achte auch darauf, dass du unter Ausbildung deine Universität nennst. Wer weiß: Vielleicht saßen deine zukünftigen Vorgesetzten bei der entscheidenden Uni-Veranstaltung neben dir.

Natürliche Ausdrucksweise
‣ „Motiviert, dynamisch und eigenständig mit nachweislicher Erfolgsgeschichte.“ Solche Formulierungen könnte sich auch ein Roboter von 1988 ausgedacht haben, der mit Wirtschaftssprech gefüttert wurde. Verstell dich also nicht. Personalabteilungen wollen Menschen und keine gestelzten Klischees.

Da greift wohl jemand nach einem sechsstelligen Gehalt!

Raus aus dem Schatten, rein ins Licht
LinkedIn-Profile sind oftmals überbordend lang. Warum fügst du also nicht einfach mal einen Link zu einer deiner kurzweiligen Präsentationen ein? So hältst du dein Publikum garantiert bei der Stange. Oder wie wäre es mit einem Mitschnitt einer Videokonferenz oder mit einem Portfolio deiner bemerkenswerten Designs oder Schriftstücke? Du erhöhst nicht nur deine Glaubwürdigkeit. Dein Publikum bekommt gleichzeitig eine Pause von deinem Profiltext – auch wenn der bestimmt wirklich super ist.

Sichtbar auf dem Jobmarkt unterwegs
‣ Bereit, dich aus der Komfortzone zu wagen? Tippe in den Einstellungen unter Datenschutz auf Offen für neue Karrierechancen. So ermunterst du alle Interessierten, sich bei dir zu melden.

Nicht auf der Strecke bleiben
‣ Wie alle sozialen Medien blüht auch LinkedIn auf, wenn die Mitglieder interagieren. Geh also öfter mal auf deine Startseite, um Neuigkeiten aus deinem Arbeitsleben zu posten oder Updates von anderen zu kommentieren.

LinkedIn sagt dir außerdem, wer nach dir gesucht hat. Gehe dazu auf dein Profil und scrolle runter zu Ihr Dashboard. Hier findest du die letzten fünf Personen, die auf deiner Seite unterwegs waren. Hast du ein Premium-Abo, siehst du sogar alle aus den vergangenen 90 Tagen. Fällt dir auf, dass bestimmte Leute oder Unternehmen öfter mal vorbeischauen, schreib ihnen doch einfach eine Zeile. Dank der hohen Reichweite von LinkedIn kann ein kleiner Tap manchmal etwas ganz Großes nach sich ziehen.