Kursbuch ePaper 4+

Kursbuch Kulturstiftung gGmbH

Diseñada para iPad

    • Gratis
    • Ofrece compras dentro de la app

Capturas de pantalla

Descripción

Das Kursbuch wurde 1965 von Hans Magnus Enzensberger zusammen mit Karl Markus Michel gegründet. Als einer der wichtigsten kritischen Begleiter der bundesdeutschen Öffentlichkeit setzte die Kulturzeitschrift Themen, die sonst nicht auf der öffentlichen Agenda standen. Demgegenüber gilt es heute, im vorhandenen Themendickicht neue Schneisen zu schlagen und überraschende und ungewohnte Verbindungen herzustellen. Unter der Herausgeberschaft von Peter Felixberger und Armin Nassehi bietet das Kursbuch solche neuen unerwarteten Perspektiven an. Nicht die großen Unterschiede werden diskutiert, sondern das, was einen Unterschied macht.
Als Abonnent und als Inhaber eines Digitalabos erhalten Sie ohne zusätzliche Kosten Zugriff auf alle bisher erschienen Ausgaben des Kursbuchs zwischen 1965 und 1995 sowie ab 2012. Sie können sich also 30 Jahre Kursbuch auf Ihr Handy laden und damit quasi Geschichtsschreibung in der Hosentasche mitnehmen. Alle Nicht-Abonnenten haben freien Zugriff auf alle Archiv-Artikel von 1965 bis 1995, Einzelausgaben unter neuer Herausgeberschaft von Armin Nassehi und Peter Felixberger sind für 9,99€ im Einzelkauf erhältlich.
Und so funktioniert die Kursbuch ePaper-App:
1. Laden Sie sich zunächst die App für Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
2. Nach der Installation können Sie sich mit der E-Mail-Adresse, die Sie beim Abschluss Ihres Abos angegeben haben, einloggen und erhalten kostenfreien Zugang.
3. Bitte beachten Sie, dass es bei der Freischaltung von Abonnements bis zu 24 Stunden dauern kann, bis der Zugang freigeschaltet worden ist.
Sollten Sie technische Probleme, Fragen oder andere Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Ihr Kursbuch-Team wünscht eine erkenntnisreiche Lektüre.

Novedades

Versión 4.19.0

Neue Version mit internen Optimierungen und verbesserter Performance.

Privacidad de la app

El desarrollador (Kursbuch Kulturstiftung gGmbH) indicó que, entre las prácticas de privacidad de la app, pueden incluirse el manejo de datos que se describe a continuación. Para obtener detalles, consulta la política de privacidad del desarrollador.

Datos usados para rastrearte

Los siguientes datos pueden usarse para rastrearte en apps y sitios web que son propiedad de otras empresas:

  • Datos de uso

Datos no asociados con tu identidad

Los siguientes datos pueden recopilarse, pero no están asociados con tu identidad:

  • Identificado­res
  • Datos de uso
  • Diagnóstico

Las prácticas de privacidad pueden variar; por ejemplo, según tu edad o las funciones que uses. Obtén detalles

Quizás te interese

NABU Vogelwelt
Referencia
Vokabeltrainer - Cornelsen
Educación
PagePlayer - Cornelsen
Educación
Hueber interaktiv
Educación
Hueber Media
Educación
Klett Augmented
Educación