Sportmuseum 4+

IT intouch GmbH

Diseñado para iPhone

    • Gratis

Capturas de pantalla del iPhone

Descripción

Die App des Deutschen Sport & Olympia Museums ist der digitale Begleiter durch 2.500 Jahre Sportgeschichte. Sie bietet eine spannende und emotionale Zeitreise von der Antike bis zur Moderne, bei der unvergessene Highlights, herausragende Sportler, triumphale Siege, aber auch bittere Niederlagen hautnah erlebt werden können.

Die App bietet alle Informationen für den Besuch - von Öffnungszeiten über die Anfahrt und Eintrittspreise bis zu aktuellen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Präsentiert von Wolf-Dieter Poschmann, dem langjährigen Moderator des Aktuellen Sportstudios im ZDF, beleuchtet die App unterschiedliche Themenschwerpunkte:

• Antike Athletik
• Deutsches Turnen
• Englischer Sport
• Erste Olympische Spiele der Neuzeit, 1896
• Frauensport
• Olympische Spiele, Berlin 1936
• Weitsprung
• Armin Hary: Der schnellste Mann der Welt
• Das Wunder von Bern
• Max Schmeling
• Olympische Spiele, München 1972
• Tennis
• Wintersport
• Paralympische Spiele


Wie funktioniert die App
Die App basiert auf der IBeacon-Technologie. Ein IBeacon ist ein kleiner Bluetooth-Funksender, der sich automatisch mit dem Smartphone verbindet. In der Ausstellung befinden sich insgesamt 60 IBeacons, kommst Du in die Nähe eines IBeacons, löst dieser selbstständig neue Inhalte in der App aus. Auf einer Übersichtskarte sind alle Standorte der IBeacons festgehalten, aber auch markante Aufkleber machen auf die einzelnen Stationen aufmerksam.

Quiz
Am Ende des Rundgangs besteht die Möglichkeit eine Challenge zu absolvieren. Die Herausforderung besteht darin, acht Objekte in der Dauerausstellung zu finden. Auch hier kommt der IBeacon zum Einsatz.

Mit Kopfhörern ins Museum
Die Nutzung der App über den Gerätelautsprecher des Smartphones ist eingeschränkt (reduzierte Lautstärke), daher werden Kopfhörer benötigt. Sofern keine eigenen Kopfhörer mitgeführt werden, besteht die Möglichkeit, sie an der Museumskasse für 1,00 € zu erwerben.

Novedades

Versión 1.1.1

- kleinere Verbesserungen und Designänderungen

Privacidad de la app

El desarrollador, IT intouch GmbH, ha indicado que las prácticas de privacidad de la app pueden incluir la gestión de datos descrita a continuación. Para obtener más información, consulta la política de privacidad del desarrollador.

No se recopilan datos

El desarrollador no recopila ningún dato en esta app.

Las prácticas de privacidad pueden variar, por ejemplo, dependiendo de tu edad o de las funciones que uses. Más información

Más de este desarrollador

G&S Sprinkleranlagen
Economía y empresa
Unimog-Museum
Educación
Museum Angewandte Kunst
Educación
Ikonenmuseum Frankfurt
Educación
Goethe-Museum
Educación
Funkenburg
Educación

También te puede interesar

SportZens
Educación
Kunstfreunde im Wallraf
Educación
EMYO
Educación
BARLACH
Educación
Musikschule Stadt Leverkusen
Educación
Neanderthal
Educación