Captures d’écran

Description

„Augmented Reality“ (kurz AR) ermöglicht die Ergänzung einer realen Umgebung mit virtuellen Objekten, Einblendungen und der Einbindung von Erläuterungen. Durch die AR-Anwendung ist eine Simulation von Experimenten als Demonstrations- oder Schülerversuch in natürlicher Umgebung mit authentischen Repräsentationen möglich, die ohne Abstraktion auf schematische Darstellungen auskommt. Die vorgestellte APP erfasst durch die Kamera eines mobilen Endgerätes reale Platzhalterkarten, die durch AR in echte Experimentiergelegenheiten umgewandelt werden.

Derzeit unterstützt die App ARX* das Themengebiet der Optik , wobei Objekte wie Laser, Spiegel, Linse oder Prisma in beliebigen Konstellationen arrangiert und unter diversen Fragestellungen untersucht werden können. Die physikalischen Eigenschaften, inklusive Fehlern und Interferenzeffekten, werden korrekt modelliert. Die Anwendung soll auch in andere Themengebiete übertragen werden. Damit werden in AR Experimente ermöglicht, die aus finanziellen, organisatorischen oder sicherheitstechnischen Gründen ansonsten nicht von den Lernenden umgesetzt werden könnten.

Confidentialité de l’app

Le développeur Johannes Gutenberg-Universität Mainz a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données n’établissant aucun lien avec vous

Les données suivantes peuvent être collectées, mais elles ne sont pas liées à votre identité :

  • Identifiants
  • Autres données

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Vous aimerez peut-être aussi

PUMA:Spannungslabor
Éducation
InduktionAR
Éducation
PUMA:Magnetlabor
Éducation
PHYWE DigiCartAPP
Éducation
MechanikZ
Éducation
CASSY App
Éducation