Exit Exil 4+

berlinHistory e.V.

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Exit Exil – Eine ortsbezogene Multimedia-App zum deutschsprachigen Exil

In mehr als 30 künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen erinnert die App „Exit Exil“ an das Exil deutschsprachiger Künstler:innen und Intellektueller in den 1930er und 40er-Jahren und schlägt einen Bogen zu in Deutschland im Exil lebenden Kulturschaffenden der Gegenwart.

Mit Beiträgen renommierter Künstler:innen und Autor:innen gibt die Mobil-App „Exit Exil“ den Nutzer:innen Einblicke in das deutschsprachige Exil und nahestehende Themengebiete wie Identität und Zugehörigkeit, Flucht und Vertreibung, Sprache und Arbeit. Die App blickt dabei sowohl in die Leben historischer Exilpersönlichkeiten als auch solcher die heute in der Diaspora leben. Unter den Beitragenden sind Susan Philipsz, Michael Lentz, Tanja Kinkel, Senthuran Varatharajah, Anna Haifisch, Mohamed Amjahid.

Die Grundlage bildet eine Weltkarte, auf der die Inhalte eingebettet sind. Die Beiträge vermitteln so ein Gefühl für die Tragweite erzwungener Migration, ermöglichen aber zugleich ein ortsbezogenes und vertiefendes Erlebnis der angebotenen Inhalte. Unter den Beiträgen finden sich Filme, Hörspiele, Audiowalks und -Installationen, Features und Essays.


Das Projekt ist auf zehn Jahre angelegt und wird sukzessive mit weiteren künstlerischen, journalistischen und wissenschaftlichen Beiträgen zu einer zentralen Plattform der Auseinandersetzung mit dem Exil ausgebaut. Aktuell geführte Debatten über Flucht, Identität, Neuanfang und vieles mehr nehmen dabei einen zentralen Platz ein.

„Exit Exil“ wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Nouveautés

Version 1.1

- Audio-Player verbessert
- Startseiten-Design
- Fehler-Korrekturen

Confidentialité de l’app

Le développeur berlinHistory e.V. a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données utilisées pour vous suivre

Les données suivantes peuvent être utilisées pour vous suivre dans plusieurs apps et sites web appartenant à d’autres sociétés :

  • Diagnostic

Données établissant un lien avec vous

Les données suivantes peuvent être collectées et liées à votre identité :

  • Diagnostic

Données n’établissant aucun lien avec vous

Les données suivantes peuvent être collectées, mais elles ne sont pas liées à votre identité :

  • Localisation

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Frankfurt History
Éducation
BayernHistory
Éducation
PotsdamHistory
Éducation
European Silk Road
Éducation

Vous aimerez peut-être aussi

Erinnerungsort Badehaus
Éducation
grünebandbreite
Éducation
Gaswerk Augsburg
Éducation
Kunst und Campus
Éducation
Deutsches Schiefertafelmuseum
Éducation
AdK Player
Éducation